Antrag der GU-Fraktion zur Planung für ein Feuerwehrgerätehaus und einen gemeindlichen Bauhof auf dem Grundstück am Salzlager/Sportgelände
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 22.03.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 11.02.2017 stellt die Fraktion GemeindeUnion folgenden Antrag:
„Der Gemeinderat möge beschließen, umgehend die Planung für ein Feuerwehrgerätehaus und einen gemeindlichen Bauhof auf dem gemeindeeigenen Grundstück zwischen Salzlager und TSV-Gelände zu beauftragen. Dieses Grundstück ist im Flächennutzungsplan als Gemeinbedarfsfläche "Bauhof' gekennzeichnet. Um beide Projekte auf dem Grundstück realisieren zu können, wird die maximale Grundstücksfläche von ca. 7.300 qm benötigt. Der Bürgermeister wird beauftragt, mit dem TSV die Verlegung des Soccer-Five-Platzes zu regeln.
Weitere Möglichkeiten, die verfügbare Grundstücksfläche durch Verlegung bestehender Einrichtungen zu maximieren, sind zu prüfen, ebenso eine Mitbenutzung der Zufahrt des Salzlagers.“
Der Antrag wird damit begründet, dass die Freiwillige Feuerwehr Hohenschäftlarn dringend ein neues Gerätehaus benötigt und die Gemeindeverwaltung seit über zwei Jahren vergeblich versucht, Grundstücke zu erwerben, die auf denen das Gerätehaus und ein neuer gemeindlicher Bauhof entstehen könnten.
Der Antrag der GU ist dahingehend zu berichtigen, dass das Grundstück Fl.Nr. 313/17 zwar über eine Gesamtfläche von 7.367 qm verfügt; sich aber auf dieser Fläche auch der Beach-Volleyball Platz, die Skateranlage und der Soccer-Five-Platz befinden.
Zieht man diese Flächen sowie den Zufahrtsbereich zur Staatsstraße ab -der baulich nicht genutzt werden kann- verbleibt noch eine nutzbare Grundstückfläche von rd. 3.800 qm. Auch ein Rückbau des Soccer-Five-Platzes würde lediglich max. ca. 500 qm zusätzliche Fläche bringen, sodass dann insgesamt etwa 4.300 qm zur Verfügung stehen würden. Dies reicht für die Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses und eines Bauhofes, sinnvollerweise auch für einen Wertstoffhof, nicht aus. Dies würde lediglich für eine Nutzungsart ausreichen.
Da die Grundstücksverhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, empfiehlt die Bauverwaltung, dies abzuwarten.
Diskussionsverlauf
Es erscheinen Herr Lang und Herr Strobl.
Aus der Mitte des Gemeinderats wird angeregt, mit dem Straßenbauamt Freising über den Ankauf des Grundstücks der Straßenmeisterei (Salzlager) in Kontakt zu treten. Des Weiteren Besteht Einigkeit, dass ein zügiger Abschluss der derzeit laufenden Grundstücksverhandlungen für die Gemeinde eine größte Priorität besitzt. Daher wird vorgeschlagen den Beschlussvorschlag wie folgt abzuändern:
Beschluss
Der Antrag der Fraktion GemeindeUnion wird zurückgestellt. Sollten die Grundstücksverhandlungen bis 31.05. 2017 nicht abgeschlossen sein, wird sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28.06.2017 wieder mit dem Antrag befassen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.02.2024 09:42 Uhr