ÖPNV im Landkreis München
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 20.07.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im aktuellen Nahverkehrsplan des Landkreises München (NVP) wird die Einführung eines Rufbusses – namentlich „MVV-RufTaxi“ - im Richtungsbandbetrieb zwischen Schäftlarn – Straßlach-Dingharting – Deisenhofen vorgeschlagen.
Nach bereits stattgefundenen Gesprächen mit der Gemeinde Straßlach-Dingharting soll das Fahrplankonzept abweichend vom Nahverkehrsplan einen Bedarfsverkehr zwischen Deisenhofen und Straßlach-Dingharting unter dem Namen MVV-RufTaxi vorsehen. Schäftlarn soll auf Anregung der Gemeinde Straßlach-Dingharting und nach verkehrsplanerischer Prüfung nicht durch das RufTaxi angebunden werden. Über diese Abweichung vom Nahverkehrsplan, die die Gemeinde Schäftlarn betrifft, wollen wir Sie hiermit informieren und die Hintergründe erläutern.
Laut der verkehrsplanerischen Prüfung besteht ein zu geringes Nachfragepotential auf der Querverbindung zwischen Schäftlarn und Straßlach-Dingharting. Durch die Anbindung von Hohenschäftlarn (S) bzw. Kloster Schäftlarn wäre es darüber hinaus nicht mehr möglich alle Ortsteile von Straßlach-Dingharting anzubinden, ohne, dass die Kosten erheblich steigen würden. Grund hierfür ist, dass dann mehr Fahrzeuge eingesetzt werden müssten, da die Umläufe andernfalls zu lang wären, um ein ähnliches Angebot zu gewährleisten.
Im NVP wird die Anbindung an Schäftlarn mit der Herstellung einer Querverbindung zwischen den S-Bahnästen S7 und S3 begründet. Allerdings existiert bereits mit der MVV-Regionalbuslinie 222 zwischen Höllriegelskreuth und Deisenhofen eine attraktive Querverbindung zwischen den beiden S-Bahnästen. Die Einführung eines MVV-RufTaxis dient dadurch hauptsächlich der verbesserten Anbindung von Straßlach-Dingharting, u. a. auch der Anbindung bisher nicht erschlossener Ortsteile, da diese für den klassischen ÖPNV ein zu geringes Potenzial zeigen. Die Ortsteile der Gemeinde Schäftlarn sind dem gegenüber durch die S7 und die MVV-Regionalbuslinie 904 bereits deutlich besser erschlossen.
Datenstand vom 14.02.2024 15:15 Uhr