Informationen und Vergaben Wasserwerk


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Werkausschusses, 29.06.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 2. Sitzung des Werkausschusses 29.06.2022 ö informativ 8

Sachverhalt

Umbau Garagen alter Bauhof (Mietvorschuss an Gemeinde) (8151.5351)
Die Gemeindewerke haben Sanierungs- & Umbaukosten in Höhe von ca. 22.000 € (Brutto) übernommen und dürfen dafür die Räumlichkeiten des alten Bauhofes mietfrei bis Dezember 2023 nutzen. 
Der Umbau geht gut voran, es wird mit einer Bezugsfertigkeit Mitte Juli gerechnet.

Tiefbaumaßnahmen (8151.5100)
Rodelweg Teilerneuerung Wasserleitung im Zuge des Straßenausbaus.
Die benötigten Ingenieurdienstleistungen wurden mit einem Pauschalpreis in Höhe von 3.900 € (netto) vergeben. 

Oberbodenarbeiten am Hochbehälter
Wie in der Werkausschusssitzung am 01.12.2021 angekündigt, wurde im Frühjahr nach dem der Boden durchgefroren war, die Feinarbeit und die Ansaat einer ortstypischen und insektenfreundlichen Wiese durch die Wasserwerkmitarbeiter selbst durchgeführt.
Es wurde Saatgut der Ursprungsgruppe 17 (südliches Alpenvorland) verwendet.
Gesetzlichen Änderung zum 01.03.2020.
Ab diesem Zeitpunkt dürfen in der freien Landschaft nur noch Arten aus der Region in der jeweiligen Region in Verkehr und ausgebracht werden.
Im Fall von abweichenden Herkünften:
Aussaat in der freien Landschaft nur mit Genehmigung der Naturschutzbehörde!
Das Saatgut wurde bei Saaten Zeller   für ca. 900,- € beschafft, es wurden 3 Vergleichsangebote eingeholt.


Sachstand Rückbau altes Pumpenhaus am Isarhang
Am Mittwoch 20.04. hat eine erste Vorortbesichtigung mit dem Grundeigentümer (BaySF) auf der Fl.Nr. 441 Gemarkung Baierbrunn stattgefunden.
Wir haben folgende Punkte dargestellt:
  • Die Verbindungsleitung vom Dorf zum Kloster / Kläranlage ist in Betrieb und wird weiter benötigt
  • Die gesamte Trinkwassergewinnungsanlage ist seit Jahrzehnten stillgelegt
  • Die Flachbrunnen I und Flachbrunnen II wurden bereits zurückgebaut
  • Die zu den Flachbrunnen führenden Leitungen durften im Boden verbleiben. Eine Ausnahme hierzu: Von der Isar gesehen mussten ca. 50 Meter zurückgebaut werden, da die Isar in diese Richtung „gräbt“ und so ein Freilegen der Leitung verhindert werden soll. 
  • Alle weiteren im Boden liegenden Leitungen sollen ebenfalls dort verbleiben. Ein entnehmen wäre ein zu großer Eingriff und somit Schaden an der Natur
  • Die Nebengebäude (süd-westlich) wurden bereits Ende 2021 zurückgebaut
  • Das Pumpenhaus mit Wohnung soll abgerissen und entsorgt werden
  • Der östlich liegende unterirdische Saugbehälter soll wasserdurchlässig zerstört und abgedeckt werden
  • Die Quellenfassungen sollen verbleiben und gesammelt über die vorhandenen Überläufe abgeleitet oder renaturiert werden 
  • Die Einzäunung soll zurückgebaut werden
  • Es soll ein ortstypischer Waldboden zur Abdeckung der ganzen Maßnahme verwendet werden
  • Der Vertrag Brunnenanlage Schäftlarn; Vertragsnummer: 1000/15018; Kundennummer: 31192 ist entsprechend anzupassen.

Am Montag 18.07. findet ein weiterer Vororttermin mit den Beteiligten
  • BaySF (Grundstückseigentümer; Hr. Späthling)
  • LRA M (Untere Naturschutz Behörde; Fr. Resch, Hr. Wagner)
  • WWA M (Wasserwirtschaft; Hr. Leiter)

statt.

Anschaffung eines neuen Fahrzeuges für das Wasserwerk
In der nichtöffentlichen Sitzung am 07. März 2022 wurde beschlossen ein neues Fahrzeug bis maximal 30.000 € (Netto) zu beschaffen.
Ein Leasingfahrzeug und der Einsatz eines E-Fahrzeugs können in diesem Fall leider nicht realisiert werden.
Der Werkausschuss war sich in der Sitzung einig, dass das Fahrzeug so schnell wie möglich verfügbar sein soll, um weitere Reparaturkosten oder gar den Totalausfall des vorhandenen Fahrzeugs zu vermeiden.
Wie in der Sitzung besprochen, wurden weitere Angebote eingeholt.
Bei Auto Hinterauer in Egling war ein Opel Movano L2H2 (geplant war L1H2) sofort verfügbar. 
Nach Abstimmung mit dem Wassermeister wurde das Fahrzeug für 27.043,24 € (Netto) beschafft. 
Die Innenausstattung (Werkbank, Regale usw.) und Warnleuchten wurden durch die Fa. Sortimo für ca. 4.000 € (Netto) eingebaut. Es wurden 3 Vergleichsangebote eingeholt.
Das Fahrzeug wurde mit den notwendigen Sicherheitskennzeichnungen und den Gemeindewappen Schäftlarn & Icking beklebt. Es wurden 3 Vergleichsangebote eingeholt.

Der alte VW Caddy wurde für 4.165 € (Brutto) verkauft, es lagen mehrere Angebote vor.

Datenstand vom 15.02.2024 19:31 Uhr