Antrag auf Förderung eines Flößerfilms


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 16.03.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 16.03.2016 ö beschliessend 6

Sachverhalt

2015 wurde die Flößerei in die deutsche UNESCO-Liste aufgenommen. Der Verein Flößerstraße e. V. hat daher ein Filmprojekt über die Flößerei an Isar und Loisach initiiert. Das Projekt soll von der Konzept+Dialog Medienproduktion durchgeführt werden und ein ca. 90 minütiger Dokumentarfilm werden (siehe Anlage). Damit soll auch ein kulturhistorisches Portrait der Isar-Loisach-Region gezeichnet und die Region in ihrer Identität mit nachhaltig positiven Effekten für Tourismus und Kultur gefördert werden. 

Die Gemeinde Schäftlarn hat nicht nur über den Ortsteil Kloster Schäftlarn vielfältige Bezüge zur Flößerei. So spielte die Isar in früherer Zeit für das Kloster eine zentrale Rolle als Haupttransportweg: Handelsgüter und Reisende legten auf Flößen an, denn das Kloster besaß Weingüter und sechs Weinberge bei Bozen. Das Kloster Schäftlarn soll in dem Dokumentarfilm eine wichtige Rolle bekommen. Auch für Hohenschäftlarn lassen sich Verbindungen zur Flößerei nachweisen. So weist der Straßenname am Floßgatter auf eine behelfsmäßige Anlegestelle gegenüber Mühlthal hin, von der aus man über das Floßgatter nach Hohenschäftlarn gelangte. Die Pfarrkirche von Hohenschäftlarn ist dem heiligen Georg geweiht, der auch Schutzpatron der Flößer ist.  

Der Dokumentarfilm soll als unabhängige Produktion ohne Filmfördergelder und TV-Beteiligung realisiert werden. Zur Finanzierung hat die Fa. Konzept+Mediendialog Kommunen aus der Isar-Loisach-Region um bedingt rückzahlbare Förderdarlehen gebeten. Die Gemeinde Schäftlarn wurde hierbei um eine Unterstützung mit € 2.000,- gebeten. Die Stadt Wolfratshausen hat eine Unterstützung von € 10.000,- zugesagt. Auch die Gemeinden Eurasburg und Baierbrunn werden sich mit jeweils € 2.000,- beteiligen.  

Der Förderbetrag liegt nach § 12 Abs. 2 Nr. 2 a der Geschäftsordnung unter der Bewirtschaftungsgrenze für die der Gemeinderat zuständig ist. Wegen der grundsätzlichen kulturpolitischen Bedeutung und der überplanmäßigen Mittelanforderung erfolgt die Vorlage im Gemeinderat.    

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt einer Unterstützung des Filmprojekts über die Flößerei an Isar und Loisach mit einem bedingt rückzahlbaren Förderdarlehen i. H. v. € 2.000,- und einer überplanmäßigen Veranschlagung dieser Ausgabe auf HHSt. 3400/7180  zu.   

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.02.2024 12:45 Uhr