In der Maisitzung des Gemeinderates wurde den Ratsmitgliedern die Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Turnhalle vorgestellt.
Die Grundschule Ebenhausen mit Turnhalle wurde 1970 errichtet.
In den Jahren 2009 – 2012 wurde das Schulgebäude erweitert und grundlegend saniert.
In diesem Zusammenhang wurde auch die, im EG direkt an die Turnhalle angrenzenden Räume für den integrativen Kindergarten, neu gestaltet und erweitert. Ferner wurden Räume für die Mittagsbetreuung im EG bereitgestellt.
Gleichzeitig wurde die Heizzentrale erneuert und auf regenerative Energieträger umgebaut.
Das Flachdach über der Turnhalle wurde 1984 mit einem Satteldach überbaut.
Der bauliche Zustand der Turnhalle mit den Nebenräumen entspricht dem Baujahr, ist dementsprechend abgenutzt, nicht mehr zeitgemäß und weist Mängel auf.
Durch das planende Architekturbüro und Fachplaner wurde der Bestandsbau untersucht und festgestellt, dass in fast allen Themenbereichen Defizite und Mängel vorhanden sind. Insbesondere beim Brandschutz nach BayBO, der Barrierefreiheit, der Verkehrssicherheit nach GUVV, dem Wärmeschutz und der Energieeinsparung nach EnEV, der Beleuchtungsanlage, den Sanitäranlagen, den Umkleiden, den Be- und Entlüftungsanlagen usw.
Mit den Mitgliedern des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses fand am 1. August eine Ortsfahrt zur Turnhalle statt. Nach Besichtigung des Bestands war der Ausschuss mehrheitlich der Meinung, dass durch das Architekturbüro die Alternative eines Neubaus, auch als 1 ½ fach Halle um eine Vereinsnutzung zu ermöglichen, geprüft werden sollte.
Durch ein Vermessungsbüro wurde eine Geländeaufnahme durchgeführt, damit die Lage einer neuen Turnhalle im Gelände, insbesondere zur Nachbarbebauung, dargestellt werden kann.
Die nun im Entwurf vorgestellte Turnhalle hat eine Größe von 18 x 36 m und eine für Vereinssport notwendige Höhe von 7 m.
Angegliedert an die Halle sind im Untergeschoß die Geräteräume, die Umkleide für die Lehrkraft und für Behinderte, sowie ein Hallen-WC. Im Erdgeschoß sind 3 Umkleiden, 2 Nasszellen mit WC und Waschgelegenheit und ein Technikraum vorgesehen.
Für die Sanierung der bestehenden Turnhalle muss mit Sanierungskosten von
ca. 2,9 Mio. € gerechnet werden. Wobei zu bedenken ist, dass während der Sanierungsarbeiten die Halle nicht benutzt werden kann.
Für den Neubau einer 1 ½ fach- Halle ist mit Kosten von 3,93 Mio. € für die Kostengruppen 300, 400 und 700 zu rechnen. Zusätzlich sind Kosten von 370.000,00 € für Abbruch, Zugang und Umgriff und Geräte nach der KG 600 anzusetzen.
Somit belaufen sich die geschätzten Gesamtkosten auf 4,3 Mio. €.
Der Vorteil eines Neubaus wäre, dass die bestehende Halle während der Bauphase weiter genutzt werden könnte und nach Abschluss der Maßnahme die alten Umkleideräume im UG für z.B. Schülermittagsbetreuung umgebaut werden könnten.
Nach Auskunft der Regierung von Oberbayern beträgt die Förderobergrenze für eine Einfachturnhalle, welche für den schulischen Bedarf der Grundschule ausreichend ist, 1.756.00,00 €. Bei einer Förderhöhe von 35% bis 40%, könnte die Gemeinde mit einer Förderung zwischen 0,615 und 0,702Mio. € rechnen.
Die Planung wird durch Herrn Streit vom Architekturbüro SSP Planung im Einzelnen bei der Sitzung vorgestellt.