Antrag Bündnis 90 / Die Grünen: Konzept zur Errichtung und zum Betrieb einer Mehrzweckhalle


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 20.06.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 20.06.2018 ö beschliessend 10

Sachverhalt

Mit Schreiben vom 03.06.2018 hat die Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen folgenden Antrag gestellt:

Die Turnhalle an der Grundschule in Ebenhausen ist sanierungsbedürftig. Seit 2016 gibt es Überlegungen und Planungen über den Um- bzw. Neubau der Turnhalle und der weiteren Nutzung des Geländes für die Erweiterung des Hortes und der Schülermittagsbetreuung.

Bei den Planungen für die Turnhalle sind alternativ zwei Hallengrößen angedacht:

1: Bau einer Einfachturnhalle für die hauptsächliche Nutzung durch die Schule.
2: Bau einer 1,5 fach Turnhalle für die Nutzung von Schule und Vereinen.

Beim Bau einer Einfachturnhalle ist es erforderlich, eine weitere Halle für die Vereine zu
planen. In diesem Zusammenhang gab es Grundstücksverhandlungen zwischen der
Gemeinde und Grundeigentümern.
Wir beantragen, parallel zu den Grundstücksverhandlungen ein Konzept mit geschätzten
Baukosten, geschätzten laufenden Kosten für die Gemeinde und einem geeigneten
Betreibermodell für den möglichen Betrieb einer Mehrzweckhalle zu entwickeln, um die
Grundlagen für eine Entscheidung über den Bau und möglichen Ort zu schaffen. Hierzu
können Gemeinden mit vergleichbarer Größe und entsprechenden Einrichtungen befragt
werden.
In dem Betreibermodell können folgende Punkte geregelt sein:
Veranstaltungsort für gemeindliche Aktivitäten (Bürgerversammlung, politische
Veranstaltungen, Vereinstreffen, usw.)
Nutzung für kulturelle Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, usw.)
Nutzung durch den Sportverein TSV Schäftlarn (alle Abteilungen)
Nutzung durch weitere Vereine (Schützenverein, Trachtenverein, usw.)
Private Nutzung (Geburtstage, Feiern usw.)
Kommerzielle Nutzung (Vermietung)
Wer trägt die Baukosten und zu welchen Teilen?
Wer trägt die laufenden Kosten und zu welchen Teilen?
Wer ist für den Betrieb und den Unterhalt verantwortlich?
Aus diesen Punkten ergibt sich ein Anforderungsprofil an den Bau und den besten Standort, der nicht nur die Bedürfnisse des Sportvereines berücksichtigt, sondern auch fehlende Begegnungsorte für unsere Bürger schaffen könnte.

So könnte ein Haus der Bürger entstehen und das ist noch mehr als eine Mehrzweckhalle.
Siehe Projekt in Pöcking:
http://bez-kock.de/projekte/201/haus-der-buerger-und-vereine-poecking/
Stellungnahme der Verwaltung:
Es wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch kein gemeindliches Grundstück vorhanden ist, auf dem das Vorhaben realisiert werden könnte. Daher sollte zunächst der Erwerb eines geeigneten Grundstücks und sodann die damit direkt in Zusammenhang stehende Bauleitplanung priorisiert werden.  Eine Konzeption zur Errichtung und zum Betrieb der Mehrzweckhalle sollte erst bei einer Konkretisierung des Grunderwerbs aufgegriffen werden. 

Diskussionsverlauf

Der Antrag wird auf Wunsch der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zurückgestellt.

Datenstand vom 14.02.2024 20:52 Uhr