In der Werkausschusssitzung vom 09.11.2018, Tagesordnungspunkt 7 nö, wurde das Projekt „Sanierung des Hochbehälters“ mit einer groben Kostenschätzung durch das Ing.-Büro Dippold und Gerold Beratende Ingenieure GmbH vorgestellt.
Zur Ertüchtigung des bestehenden Hochbehälters sind gem. den Bestandsdaten die nachfolgend genannten Maßnahmen erforderlich (Anforderungen nach DVGW W 300):
1. Dämmung und Abdichtung der Wasserkammern
2. Sanierung der Wasserkammerbeschichtungen
3. Erneuerung der hydraulischen Installation
4. Erneuerung der Belüftungseinrichtungen
5. Nachrüstung Objektschutz
6. Neugestaltung der Außenanlagen
Während der Baumaßnahme steht für die Wasserversorgung der Gemeinde jeweils ein Behälter zur Verfügung. Damit dies möglich ist, wird der in Betrieb bleibende Behälter für die Dauer der Bauarbeiten beim anderen Behälter hermetisch abgeriegelt. Zusätzlich werden die Bauarbeiten aufgrund des Wasserbedarfs nicht in den Sommermonaten durchgeführt.
Nach dem Vorhaben sind keine negativen Auswirkungen zu erwarten. Durch die Maßnahme werden die Trinkwasserqualität sowie die Versorgungssicherheit gewährleistet. Der Trinkwasserhochbehälter entspricht nach den Umbauten den anerkannten Regeln der Technik gem. DVGW W 300-1.
Die Ausschreibung erfolgte und die Submission fand am 12.03.2019 statt.
Für Los 1 (oben 2), Instandsetzung der Behälterkammern, wurden 9 Firmen angeschrieben, abgegeben haben 5 Firmen. Dabei ergab sich eine Preisspanne 295.655,79 € bis 503.963,45 €.
Für Los 2 (oben 3), Hydraulische Installationsarbeiten, wurden 7 Firmen angeschrieben, abgegeben 3 Firmen. Dabei ergab sich eine Preisspanne 141.610,00 bis 162.336,40 €.
Das Ing.-Büro Dippold und Gerold Beratende Ingenieure GmbH prüft nun die Angebote und wird einen Vergabevorschlag erarbeiten. Die Auftragsvergabe erfolgt im nichtöffentlichen Teil.
Am 09.04.2019 findet um 10 Uhr eine Besichtigung des Hochbehälters der Wasserversorgung in Gars a. Inn statt, der nach unserem Verfahren gerade saniert wird. Die Mitglieder des Werkausschusses sind dazu recht herzlich eingeladen.
Zwischenzeitlich erreichen die Gemeindewerke auch diverse Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern wegen den bereits erfolgten umfangreichen Erdarbeiten auf der Wiese vor dem Hochbehälter.
Diese Erdarbeiten stehen nicht im Zusammenhang mit der Sanierung des Hochbehälters. Hier wird von der Gemeinde ein Lagerplatz errichtet, um Aushubmaterial von öffentlichen Bauvorhaben vorübergehend lagern zu können.