Neubau Bauhof und Feuerwehrhaus Hohenschäftlarn, Billigung der Entwürfe
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Gemeinderates, 13.03.2019
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 6 |
Sachverhalt
„Die vorgelegten Unterlagen werden zur Kenntnis genommen. Die Entscheidung über die Themen werden zurückgestellt und zeitnah zur weiteren Beratung zusammen mit den Architekten an die Arbeitsgruppe bzw. den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss verwiesen. Die Arbeitsgruppe wird beauftragt, auch die Planung für den Bauhof fachlich zu begleiten.“
Der Beschluss erging einstimmig.
Über die weiterentwickelten Entwürfe wurden auf der Sitzung des Bau-, Planungs und Umweltausschusses am 05.11.2018, hier vor allem über die bauliche Gestaltung und das Heizungskonzept, beraten. Beide Planer hatten jeweils eigene Heizsysteme vorgeschlagen.
Weiter wurde durch die Verwaltung festgestellt, dass die Dacheindeckung des Bauhofes nicht der örtlichen Gestaltungssatzung entsprach.
Dazu wurden folgende Empfehlungsbeschlüsse an den Gemeinderat gefasst:
Empfehlungsbeschluss 1:
Dem Gemeinderat wird empfohlen bezüglich der Dacheindeckung für den Neubau Feuerwehrgerätehaus und Bauhof in Hohenschäftlarn eine einheitliche Ziegeldacheindeckung entsprechend der Örtlichen Bauvorschrift zu beschließen.
Empfehlungsbeschluss 2:
Dem Gemeinderat wird empfohlen, die Wärmeversorgung der beiden Gebäude mit einer zentralen Gasheizung und einem regenerativen Anteil (vorbehaltlich der Prüfung der Gasanschlusskosten) zu beschließen.
Die beiden Empfehlungsbeschlüsse wurden einstimmig (9:0) gefasst.
Auf der Sitzung des Gemeinderates am 21.11.2018 wurden die Beratungen des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses erneut beraten.
Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse:
Beschluss 1
Der Gemeinderat beschließt, die Dacheindeckung für den Neubau Feuerwehrgerätehaus und Bauhof in Hohenschäftlarn in einer einheitlichen Ziegeldacheindeckung entsprechend der örtlichen Bauvorschrift der Gemeinde Schäftlarn vornehmen zu lassen (17:2).
Beschluss 2
Der Gemeinderat beschließt, die beiden Neubauten Feuerwehrgerätehaus und Bauhof in Hohenschäfltarn zentral mit einer gemeinsamen Gasheizung und einem zusätzlichen regenerativen Anteil zu versorgen (18:1).
Weiter wurde dargestellt, dass der Einbau einer Wohnung aufgrund des schalltechnischen Gutachtens nicht möglich ist.
Aufgrund dieser Tatsache musste der Entwurf des Bauhofes entsprechend geändert werden. In der Sitzung des Gemeinderates am 12.12.2018 wurden durch das Planungsbüro 4 Varianten des Bauhofes ohne Wohnung vorgestellt.
Es wurde folgender Beschluss gefasst:
Die weitere Planung soll auf Grundlage der Variante 2 erfolgen.
Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
In der Variante 2 wird der Bauhof in einem langgestreckten Baukörper untergebracht.
In einer gemeinsamen Besprechung mit den Planern, Arbeitsgruppen (AG), Bauhofmitarbeitern und Verwaltung wurden am 19.12.2018 die überarbeiteten Entwürfe besprochen und verschiedene Anregungen aufgenommen.
Am 28.02.2019 wurde dann der aktualisierte Entwurf des Feuerwehrhauses nochmal mit der AG und der Verwaltung besprochen. Dem Planer wurden noch einige Anregungen und Änderungen mit auf den Weg gegeben, die noch eingearbeitet werden sollen.
Die aktuellen Entwürfe zum Neubau des Bauhofes und der Feuerwehr Hohenschäftlarn liegen jetzt vor.
- Vorstellung Neubau Bauhof
Die Kosten belaufen sich nach einer ersten Schätzung des beauftragten Architekten auf rd. 4,56 Millionen Euro. Darin sind die Kosten der Kostengruppen 100 und 200 nicht und die Kosten der Kostengruppen 600 und 700 nur teilweise enthalten.
- Vorstellung Neubau Feuerwehrhaus
Die Kosten für das Feuerwehrgerätehaus belaufen sich nach einer ersten Schätzung des beauftragten Büros auf 3,76 Millionen Euro.
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 7