Datum: 06.03.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Werkausschuss
Körperschaft: Gemeindewerke Schäftlarn
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:55 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung und Sitzungseröffnung
2 Genehmigung der Niederschrift vom 05.12.2022
3 Informationen und Vergaben Klärwerk
4 Informationen und Vergaben Wasserwerk
5 Bekanntgabe 2. Halbjahresbericht 2022
6 Bestellung eines Prüfers für die Abschlussprüfung des Jahresabschlusses 2022
7 Anfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung und Sitzungseröffnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 06.03.2023 ö informativ 1

Sachverhalt

Der Erste Bürgermeister begrüßt die anwesenden Mitglieder des Werkausschusses. Es waren keine Zuhörer und auch keine Presse anwesend. Er stellt fest, dass die Einladung zur Sitzung ordnungsgemäß erfolgt und das Gremium beschlussfähig ist. Einwendungen gegen die Tagesordnung wurden nicht erhoben.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Niederschrift vom 05.12.2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 06.03.2023 ö beschliessend 2

Sachverhalt

Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Werkausschusses vom 05.12.2022 wurde den Mitgliedern über das Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt.
Einwendungen gegen die Niederschrift wurden nicht erhoben.

Beschluss

Der Werkausschuss genehmigt die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Werkausschuss-Sitzung vom 05.12.2022.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Informationen und Vergaben Klärwerk

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 06.03.2023 ö informativ 3

Sachverhalt

Auftragserweiterung zur Sanierung des RÜB - Ablaufkanal
In der nichtöffentlichen Werkausschusssitzung am 05.12.2022 wurde eine Auftragserweiterung bezüglich der Sanierung des Regenüberlaufbeckens beschlossen.
Im Zuge der RÜB - Sanierungsplanung wurde festgestellt, dass der Überlaufkanal des RÜB ebenfalls sanierungsbedürftig ist. Aufgrund der Erhöhung der anrechenbaren Baukosten ergab sich eine Auftragserweiterung bezüglich der Ingenieurkosten Dr. Schulze. Die Auftragserweiterung wurde somit an das Büro Dr. Schulze im Wert von 30.056 € netto vergeben.
Die Bauarbeiten am RÜB und am Überlaufkanal sind in den Wirtschaftsjahren 2024 und 2025 geplant und belaufen sich in Summe auf ca. 500.000 €.

Vergabe Kanalbauarbeiten Neuerschließung „Am Wagnerfeld“
Im Zuge der Neuerschließung „Am Wagnerfeld“ wurden die Ingenieurdienstleistungen (Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsbau) an das Büro EuropPlan Ingenieure vergeben.
Der Anteil Kanal beträgt 7.593,33 € brutto.   

Vergabe PV-Anlage für Pumpwerk 14 (Neufahrn)
In der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 15.02.2023 wurde für das PW 14 in Neufahrn eine PV – Anlage mit 8,2 kWp im Wert von 15.252 € beschlossen.
Den Zuschlag hat die Firma AC-Solar aus Starnberg erhalten.

Kauf Gartengeräte
Gemäß Vermögensplan 2023 wurden für die Kläranlage neue Gartengeräte wie z. B. Aufsitzmäher, Rasenmäher, Heckenschere usw. bestellt.
Es wurden 3 Vergleichsangebote eingeholt.
Der Zuschlag ging an den günstigsten Bieter, die BayWa Geretsried, mit einer Summe von 13.080,80 € brutto.
Der Differenzbetrag zum Zweitplatzierten war ca. 950 €. 

Stromkosten 2023
Die Stromrechnung der Kläranlage für Januar ist eingegangen.
ACHTUNG! Nur Kläranlage ohne Pumpwerke usw.

Januar 2023                37.869 kWh                33.874,96 €
Vergleich:
Januar 2022                31.724 kWh                5.797,02 €                
Januar 2021                39.548 kWh                6.955,39 €
Januar 2020                35.404 kWh                6.513,64 €

Pumpwerke, Wasserwerk usw. kommen mit ähnlicher Steigerungsrate hinzu!

Diskussionsverlauf

Der Werkleiter informierte zusätzlich, dass die Strompreisbremse ab März rückwirkend für die Monate Januar und Februar gilt und bis 31.12.2023 greift und es hier zu Rückerstattungen durch den Bund kommen wird.

Es wurde diskutiert, wie es zu einer so extremen Preissteigerung kommen konnte.
Der Erste Bürgermeister, Herr Fürst, erläuterte, dass sich die Gemeinde und die Gemeindewerke an der Bündelausschreibung für Kommunen durch die Kubus Kommunalberatung und Service GmbH beteiligten und die Vergabe zu einem sehr unglücklichen Zeitpunkt stattfand. Die Strompreise sind nun für die nächsten 3 Jahre fixiert, wobei 2023 das teuerste Jahr ist, dann fallen die Preise jährlich leicht ab.

zum Seitenanfang

4. Informationen und Vergaben Wasserwerk

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 06.03.2023 ö informativ 4

Sachverhalt

Sachstand Rückbau altes Pumpenhaus am Isarhang – Vergabe FFH-Verträglichkeitsprüfung
Wie von der unteren Naturschutzbehörde gefordert wurde an das Büro PAN (Planungsbüro für angewandten Naturschutz) der Auftrag für die FFH-Verträglichkeitsprüfung für den Rückbau des alten Pumpenhauses zum Festpreis von 3.393,60 € netto vergeben.

Tief- und Wasserleitungsbauarbeiten J.-M.-Fischer- & Gebhartstraße
Vorausgesetzt die Witterungsverhältnisse lassen es zu, wird im März im Bereich der Wasserleitungsbauarbeiten durch die Firma Energienetze Bayern noch die Gasleitung erneuert. Für April ist dann geplant, die Asphaltarbeiten durchzuführen.

Vergabe Wasserleitungsbauarbeiten Bahnhofstr. im Zuge Straßensanierung
Im Zuge der Straßensanierung der Bahnhofstraße wird die Wasserleitung erneuert.
Bei der Gesamtausschreibung war der günstigste Bieter die Fa. Holzer aus Degerndorf.
In nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 15.02.2023 wurde die Vergabe entsprechend beschlossen. Der Anteil des Wasserleitungsbaus beträgt 136.043,27 netto.
Im Vermögensplan sind für die Bahnhofstraße nur 110.000 € netto eingeplant.
Der günstigste Bieter im Bereich Wasserleitungsbau lag bei ca. 104.000 €. Die Maßnahme wurde aber als Gesamtmaßnahme (Straßen- und Wasserleitungsbau) ausgeschrieben, so dass nur eine Komplettvergabe möglich war.
Da der Rodelweg heuer nicht ausgebaut wird, kann der fehlende Betrag im Wirtschaftsjahr ausgeglichen werden.

Vergabe Wasserleitungsbauarbeiten Neuerschließung Am Wagnerfeld
Im Zuge der Neuerschließung „Am Wagnerfeld“ wurden die Ingenieurdienstleistungen (Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsbau) an das Büro EuropPlan Ingenieure vergeben.
Der Anteil Wasserleitung beträgt 2.126,98 € netto.   

Vergabe PV-Anlage für Hochbehälter
In der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 15.02.2023 wurde für den Hochbehälter eine weitere PV – Anlage mit 13,8 kWp im Wert von 24.840 € beschlossen.
Den Zuschlag hat die Firma AC-Solar aus Starnberg erhalten.

zum Seitenanfang

5. Bekanntgabe 2. Halbjahresbericht 2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 06.03.2023 ö informativ 5

Sachverhalt

Gemäß § 19 der Eigenbetriebsverordnung (EBV) sowie § 4 Abs. 6 der Eigenbetriebssatzung für die Gemeindewerke Schäftlarn ist dem ersten Bürgermeister und dem Werkausschuss zweimal jährlich durch die Werkleitung ein Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplanes schriftlich vorzulegen.
Der zweite Halbjahresbericht für das Jahr 2022 ist als Anlage beigefügt.

zum Seitenanfang

6. Bestellung eines Prüfers für die Abschlussprüfung des Jahresabschlusses 2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 06.03.2023 ö beschliessend 6
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) Sitzung des Gemeinderates 29.03.2023 ö beschliessend 5

Sachverhalt

Für den Jahresabschluss 2022 ist ein Prüfer zu bestellen.
Gemäß § 6 Abs. 1 Nr. der Eigenbetriebssatzung (EBS) ist für die Bestellung des Prüfers der Gemeinderat zuständig. Gemäß § 5 Abs. 2 EBS ist der Werkausschuss in allen Angelegenheiten, für die der Gemeinderat zuständig ist, als vorberatender Ausschuss tätig.

Beschluss

Der Werkausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV) mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2022 zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 1. Sitzung des Werkausschusses 06.03.2023 ö informativ 7

Diskussionsverlauf

Keine Anfragen

Datenstand vom 15.02.2024 19:34 Uhr