Datum: 13.03.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Schäftlarn
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:20 Uhr bis 23:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung und Sitzungseröffnung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 1 |
Sachverhalt
2. Aktuelle Stunde - Bürger fragen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 2 |
Sachverhalt
3. Genehmigung der Niederschrift
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | beschliessend | 3 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | informativ | 4 |
Sachverhalt
5. Beratung und Beschluss über die Niederlegung des Ehrenamtes als Gemeinderatsmitglied durch Herrn Ulrich Stuke
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 5 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
6. Neubau Bauhof und Feuerwehrhaus Hohenschäftlarn, Billigung der Entwürfe
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 6 |
Sachverhalt
„Die vorgelegten Unterlagen werden zur Kenntnis genommen. Die Entscheidung über die Themen werden zurückgestellt und zeitnah zur weiteren Beratung zusammen mit den Architekten an die Arbeitsgruppe bzw. den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss verwiesen. Die Arbeitsgruppe wird beauftragt, auch die Planung für den Bauhof fachlich zu begleiten.“
Der Beschluss erging einstimmig.
Über die weiterentwickelten Entwürfe wurden auf der Sitzung des Bau-, Planungs und Umweltausschusses am 05.11.2018, hier vor allem über die bauliche Gestaltung und das Heizungskonzept, beraten. Beide Planer hatten jeweils eigene Heizsysteme vorgeschlagen.
Weiter wurde durch die Verwaltung festgestellt, dass die Dacheindeckung des Bauhofes nicht der örtlichen Gestaltungssatzung entsprach.
Dazu wurden folgende Empfehlungsbeschlüsse an den Gemeinderat gefasst:
Empfehlungsbeschluss 1:
Dem Gemeinderat wird empfohlen bezüglich der Dacheindeckung für den Neubau Feuerwehrgerätehaus und Bauhof in Hohenschäftlarn eine einheitliche Ziegeldacheindeckung entsprechend der Örtlichen Bauvorschrift zu beschließen.
Empfehlungsbeschluss 2:
Dem Gemeinderat wird empfohlen, die Wärmeversorgung der beiden Gebäude mit einer zentralen Gasheizung und einem regenerativen Anteil (vorbehaltlich der Prüfung der Gasanschlusskosten) zu beschließen.
Die beiden Empfehlungsbeschlüsse wurden einstimmig (9:0) gefasst.
Auf der Sitzung des Gemeinderates am 21.11.2018 wurden die Beratungen des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses erneut beraten.
Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse:
Beschluss 1
Der Gemeinderat beschließt, die Dacheindeckung für den Neubau Feuerwehrgerätehaus und Bauhof in Hohenschäftlarn in einer einheitlichen Ziegeldacheindeckung entsprechend der örtlichen Bauvorschrift der Gemeinde Schäftlarn vornehmen zu lassen (17:2).
Beschluss 2
Der Gemeinderat beschließt, die beiden Neubauten Feuerwehrgerätehaus und Bauhof in Hohenschäfltarn zentral mit einer gemeinsamen Gasheizung und einem zusätzlichen regenerativen Anteil zu versorgen (18:1).
Weiter wurde dargestellt, dass der Einbau einer Wohnung aufgrund des schalltechnischen Gutachtens nicht möglich ist.
Aufgrund dieser Tatsache musste der Entwurf des Bauhofes entsprechend geändert werden. In der Sitzung des Gemeinderates am 12.12.2018 wurden durch das Planungsbüro 4 Varianten des Bauhofes ohne Wohnung vorgestellt.
Es wurde folgender Beschluss gefasst:
Die weitere Planung soll auf Grundlage der Variante 2 erfolgen.
Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
In der Variante 2 wird der Bauhof in einem langgestreckten Baukörper untergebracht.
In einer gemeinsamen Besprechung mit den Planern, Arbeitsgruppen (AG), Bauhofmitarbeitern und Verwaltung wurden am 19.12.2018 die überarbeiteten Entwürfe besprochen und verschiedene Anregungen aufgenommen.
Am 28.02.2019 wurde dann der aktualisierte Entwurf des Feuerwehrhauses nochmal mit der AG und der Verwaltung besprochen. Dem Planer wurden noch einige Anregungen und Änderungen mit auf den Weg gegeben, die noch eingearbeitet werden sollen.
Die aktuellen Entwürfe zum Neubau des Bauhofes und der Feuerwehr Hohenschäftlarn liegen jetzt vor.
- Vorstellung Neubau Bauhof
Die Kosten belaufen sich nach einer ersten Schätzung des beauftragten Architekten auf rd. 4,56 Millionen Euro. Darin sind die Kosten der Kostengruppen 100 und 200 nicht und die Kosten der Kostengruppen 600 und 700 nur teilweise enthalten.
- Vorstellung Neubau Feuerwehrhaus
Die Kosten für das Feuerwehrgerätehaus belaufen sich nach einer ersten Schätzung des beauftragten Büros auf 3,76 Millionen Euro.
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 7
7. Freistaat Bayern und Räterepublik in Schäftlarn im Jahr 1919
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 7 |
7.1. Zusammenfassung der historischen Ereignisse
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 7.1 |
Sachverhalt
7.2. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Antrag auf Errichtung einer Gedenktafel für neun Spartakisten
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 7.2 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 2
8. Beratung und Beschluss über die Anpassung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 8 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
9. Beschaffung von mehreren Buswartehäuschen, Auswahl und Standortwahl
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 9 |
Sachverhalt
Es wurden 2 Angebote eingeholt.
Variante 1:
Buswartehäuschen Modell MARS von der Firma Ziegler, eine Satteldachkonstruktion mit Glasdach aus Verbundsicherheitsglas und einer Seiten-/Rückwandverkleidung aus Einscheibensicherheitsglas. Die Konstruktion wurde auf die erhöhte Schneelast mit
2,5 kN/m² berechnet. Die Stahlteile sind feuerverzinkt und pulverbeschichtet.
Die Montage erfolgt auf bauseitige Fundamente.
Die Kosten für ein Buswartehäuschen belaufen sich inkl. Montage, Lieferung und Entladung auf 9.556,52 € Brutto. (Stand 2018)
Buswartehäuschen Modell PASSAU von der Firma sipikom, eine Pultdachkonstruktion mit Glasdach aus Verbundsicherheitsglas und Seiten- bzw. Rückwandverkleidung aus Einscheibensicherheitsglas. Die Konstruktion wurde ebenfalls auf die erhöhte Schneelast mit 2,4 kN/m² berechnet. Die Stahlkonstruktion ist ebenfalls auch feuerverzinkt und Pulverbeschichtet. Das Wartehäuschen ist mit einer Bank ausgestattet. Die Montage erfolgt auf bauseitig hergestellte Fundamente.
Die Kosten für ein Buswartehäuschen belaufen sich inkl. Montage, Lieferung und Entladung auf 7.568,70 € Brutto. (Stand 2019).
Beide Hersteller gewähren 2 % Skonto.
Die Herstellung der Fundamente und die Auspflasterung des Buswartehäuschen wird jeweils auf ca. 1.500 €/St. geschätzt
Standortbestimmung:
Mögliche Standorte für die ersten Bushäuschen können z.B. B11, Neufahrn, Starnberger Straße, Wolfratshauser Straße sein. Zu beachten ist immer der Platzbedarf.
Diskussionsverlauf
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 7
Beschluss 2
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
10. Bitratenanalyse für Kommunen, Vorstellung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 10 |
Sachverhalt
Der Masterplan wurde bereits in der Vergangenheit erstellt, so dass diese Position bereits abgedeckt ist.
Die Umsetzung des Breitbandausbaus schreitet in den bayerischen Kommunen stark voran. Doch weiterhin benötigen Bürger und Unternehmer konkrete Informationen über den Ausbaustatus.
Immer wieder erhält die Gemeinde Anfragen von Bürgern und Unternehmern, wann schnelles Internet für die eigene Adresse vorliegt und wie hoch die Übertragungsraten sein werden. Der Gemeinde liegen aber nur wage Zahlen und Daten vor.
Nach Abschluss einer Bitratenanalyse stellt die Breitbandberatung Bayern GmbH den Breitbandausbau in unserer Gemeinde online dar. Dabei wird für jede einzelne Adresse die technisch mögliche Internetgeschwindigkeit visuell dargestellt.
Die drei wichtigsten Vorteile der Bitratenanalyse:
- Darstellung auf gemeindeeigener Homepage (Informationsplattform für Bürger und
Unternehmer)
- Stärken und Schwächen bei der Breitbandversorgung werden adressengenau analysiert
- die Bitratenanalyse ist kostenlos (förderfähig durch das Bundesförderprogramm)
Ein Antrag auf das Bundesförderprogramm nach den Richtlinien zur Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der BRD wurde bereit gestellt, der Zuwendungsbescheid über 50.000 € ging am 18. September 2018 bei der Gemeinde ein.
Die Kosten der Bitratenanalyse belaufen sich auf ca. 27.000 € brutto und wird zu 100 % gefördert.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
11. Neubaugebiet Stehbründl; Straßenbeleuchtung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 11 |
Sachverhalt
Im bestehenden Stehbründlweg sind die Bavaria-Leuchten verbaut, die auch am Anfang von der Straße „Am Floßgatter“ stehen. Im weiteren Verlauf sind Röhrenlampen an Peitschen- bzw. Holzmasten verbaut.
Die Bavaria-Lampen, wie auch die Röhrenlampen sind nicht mehr im Angebot der Bayernwerke, zudem sind diese in der Ausleuchtung unzureichend und wenig energieeffizient.
Standardmäßig werden heute LED-Lampen verbaut, entweder als technische Leuchte oder als gestalterische Leuchte (z.B. Glocke).
Die technischen Leuchten zeichnen sich durch die spezielle Spiegeltechnik aus, die das Licht besonders gut leitet, es wird ein langgezogenes Rechteck ausgeleuchtet (ca. 40 m).
Bei den gestalterischen Leuchten (z.B. Glocke) sind zwar inzwischen LED-Einsätze verbaut, können aber in Sachen Spiegeltechnik und Ausleuchtung bei weitem nicht mithalten. Zudem sind diese wesentlich teurer in der Beschaffung sowie im Unterhalt.
Die technischen Leuchten reduzieren zudem die Leistung in der Nacht (z.B. 01.00 – 5.00 Uhr) um 50 % womit weitere Kosten eingespart werden, die Lichtleistung ist kaum verändert.
Statt dem oft bemängelten kaltweißen Licht ist inzwischen auch warmweißes Licht erhältlich, dies gilt aber für nahezu sämtlichen LED-Leuchten.
Aus Sicht der Verwaltung werden technische Lampen bevorzugt, nur an bestimmten Plätzen mit evtl. historischem Hintergrund sollten gestalterische Leuchten verwendet werden.
Von den Bayernwerken wurde eine Planung mit Angebot auf Basis der technischen Leuchten angefordert. Angeboten wurde die Leuchte Teceo 1 von Schreder mit einer Leistung von 18 W, 50 % Leistungsreduzierung bei Nacht.
Zu überlegen ist auch der Ersatz der bestehenden alten Bavaria- Leuchten im Stehbründlweg. Die Ausleuchtung der Straße ist nicht mehr Normgerecht. Der Ersatz der bestehenden 4 Leuchten wird empfohlen. Die Kosten können mit den Erschließungskosten verrechnet werden (90%).
Beschluss
Im Zuge der Erschließungsmaßnahmen ist auch die bestehende Straßenbeleuchtung im Stehbründlweg mit den technischen Leuchten zu ersetzen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
12. Bauantrag zum Neubau eines Betriebsgebäudes auf dem Grundstück Fl. Nr. 525/0, Münchner Straße 117 in Hohenschäftlarn
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | beschliessend | 12 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
13. Novellierung der Lärmschutzverordnung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 13 |
Sachverhalt
14. Informationen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | informativ | 14 |
14.1. Gemeindewappen am Kreisverkehr
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.1 |
Sachverhalt
14.2. Umfahrungsalternativen aus Sicht der Regionalplanung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.2 |
Sachverhalt
14.3. Breitbandförderprogramm - Projektfertigstellungstermin
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.3 |
Sachverhalt
14.4. Kreisumlage und Schlüsselzuweisungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.4 |
Sachverhalt
14.5. Sanierung von Entwässerungseinrichtungen an der St2071
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.5 |
Sachverhalt
14.6. Information zur Vergabe eines Straßennamens für Erschließungsstraße zwischen Stehbründlweg und Floßgatter
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.6 |
Sachverhalt
14.7. Tätigkeitsnachweis Pflegeüberleitungskraft
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.7 |
Sachverhalt
14.8. Buslinie 904 - Nichtbedienung des Streckenabschnitts zwischen Wangen und Kloster Schäftlarn
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.8 |
Sachverhalt
14.9. Investitionskostenzuschuss für Schulerweiterung der durch Landkreis München
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 14.9 |
Sachverhalt
15. Anfragen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 15 |
15.1. Andreas Mock: Tiefbauarbeiten der Telekom
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 15.1 |
Sachverhalt
15.2. Ulrich Stuke: Planungen zur Stellennachfolge des Schulhausmeisters
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 13.03.2019 | ö | 15.2 |
Sachverhalt