Datum: 03.07.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Schäftlarn
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 20:57 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:05 Uhr bis 22:05 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung und Sitzungseröffnung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 1 |
Sachverhalt
2. Aktuelle Stunde - Bürger fragen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 2 |
Sachverhalt
3. Genehmigung der Niederschrift
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | beschliessend | 3 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 4 |
Sachverhalt
5. Beratung und Beschluss über eine Stundenaufstockung für die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Schäftlarn
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 5 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
6. Beratung und Beschluss über das Leistungsverzeichnis für die Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für die FF Ebenhausen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 6 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
7. Erschließungsstraße Drohtwiesenweg; Vorstellung der Planung, Kostenschätzung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | beschliessend | 7 |
Sachverhalt
Im 1. Abschnitt zwischen Kreisverkehr und Abknickung beträgt die Breite der Straße
6,0 m, davon werden 5,50 m in Asphalt befestigt und 0,5 m als Kiesbankett hergestellt. Der 2. Abschnitt zwischen Abknickung und Bauhof hat eine Breite von 8,0 m, davon eine asphaltierte Fahrbahn von 6,0 m Breite und ein Bankett von 0,5 m bzw. 1,5 m. Die Randeinfassungen werden durch ein- bzw. zweizeiliges Großsteinpflaster hergestellt. Das Niederschlagswasser wird am Fahrbahnrand gesammelt und über Einlaufkästen einer Versickerung in Form von Rigolen zugeführt. Die Straßenbeleuchtung wird in Form von LED-Leuchten normgerecht hergestellt. Die Baukosten ohne Beleuchtung betragen gemäß Kostenschätzung vom 19.06.2019 rund 280.000 €.
Vor der Ausschreibung muss der Gemeinderat dem Bauentwurf zustimmen. Zusätzlich muss den außerplanmäßigen Kosten in Höhe der geschätzten Kosten zugestimmt werden, da für diese Baumaßnahme noch keine Kosten veranschlagt wurden. Die Kosten können über die nicht verbrauchten und benötigten Mittel des Neubaus Bauhof gedeckelt werden.
Nach Zustimmung des Gemeinderates könnte eine Ausschreibung mit erhöhtem Zeitfenster kurzfristig realisiert werden. Somit könnte die Maßnahme u. U. noch dieses Jahr umgesetzt werden.
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
8. Mehrfamilienhaus Stehbründl; Vorstellung mehrerer Heizungsvarianten und Auswahl
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | beschliessend | 8 |
Sachverhalt
Eine Pelettanlage hat aber nicht nur Vorteile (Ökobilanz) sondern auch gewisse Nachteile (Kosten, Wartung). Daher wurde das Ing.-Büro Weidinger mit einer Ausarbeitung mehrerer Heizungsvarianten beauftragt. Um hier keine weiteren Planungskosten zu generieren wurde auf eine genauere Kostenberechnung verzichtet, da dies entsprechend aufwändiger wäre.
Neben der Pelletanlage wurde eine Brennwerttherme mit Solarunterstützung sowie der Betrieb eines Mini-BHKW mit Brennwerttherme untersucht.
Bei der Untersuchung flossen die Verbrauchswerte, Investitionskosten, die verbrauchsgebundenen, betriebsgebundenen sowie die kapitalgebundenen Kosten in die Berechnung ein.
Alle Varianten erfüllen die Bedingungen der EnEV und haben einen ausreichenden regenerativen Anteil.
Darstellung der Auswertung anhand der Unterlagen.
In Summe schneidet die Brennwerttherme mit Solarunterstützung bei den Gesamtkosten am besten ab. Auch der Nutzungsgrad ist hier am höchsten. Benötigt werden ca. 25 m² thermische Solarfläche, die nur etwa die Hälfte der Dachfläche in Anspruch nehmen, die andere Hälfte könnte noch durch Photovoltaikplatten ergänzt werden. Dadurch könnte die Energie- und auch die Ökobilanz erhöht werden.
An zweiter Stelle folgt das Mini-BHKW. Anders als wie herkömmliche BHKW läuft dieses nur, wenn Wärme angefordert wird. Während des Betriebes wird dann Strom produziert, der entweder eingespeist oder verkauft wird (Mietermodell). Gerechnet wurde mit der Einspeisung, da die Gemeinde derzeit keinen Strom verkaufen kann.
Die Pelletsanlage liegt aufgrund der hohen Verbrauchskosten nur an 3. Stelle.
Aus Sicht der Verwaltung wird eine Brennwerttherme mit Solarunterstützung vorgeschlagen, eine Erweiterung mit Photovoltaik soll mindestens vorbereitet werden.
Diskussionsverlauf
Die 2. Bürgermeisterin Frau Reitinger spricht sich aufgrund der günstigeren Betriebskosten, die letztendlich den Mietern der Sozialwohnungen zugutekommen, für die Variante einer Gasbrennwerttherme mit Solarunterstützung aus.
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 2, Dagegen: 15
Beschluss 2
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 2
9. Sachstandsbericht Mehrfamilienhaus Schorner Straße
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 9 |
Sachverhalt
Insgesamt hat sich der Bauzeitenplan durch den Aufwand bei den Erdarbeiten und durch die Witterung um ca. 3 Wochen verschoben.
Die Ausschreibung der fehlenden Gewerke wurde mit Ausnahme der Außenanlagen abgeschlossen, diese Ausschreibung wird in Kürze durchgeführt.
10. Sachstandsbericht Straßenbau Stehbründl / Unteres Glasenfeld
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 10 |
Sachverhalt
- Wasser und Kanal samt Hausanschlüsse fertig hergestellt
- Gas mit Hausanschlüssen fertig hergestellt
- Versickerungsanlagen mit Einläufen fertig hergestellt
- Einfassung mit Großsteinpflaster 1- und 2-zeilig fertig hergestellt
- Unterbau fertig hergestellt
- Strom und Telekom in Arbeit
- Feinplanie nach Strom und Telekom
- Asphalttragschicht nach Feinplanie
- Asphaltdeckschicht erst 2020/2021
Die Feinplanie und die Asphalttragschicht waren noch in dieser Woche geplant. Da es zu Verzögerungen durch die Strom- und Telekomarbeiten gekommen ist, ist eine Asphaltierung erst wieder im August möglich.
11. Sachstandsbericht Breitbandausbau
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 11 |
Sachverhalt
Die Planung der Leitungen im Bereich des Klosters wurde aufgrund der zu erwartenden archäologischen Funde geändert. Trotzdem müssen die Grabarbeiten durch die Denkmalpflege begleitet werden, was zu einigen Zeitverzögerungen führen dürfte.
12. Informationen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 12 |
12.1. Seniorenbeauftragte
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 12.1 |
Sachverhalt
12.2. Mitfinanzierung einer zusätzlichen Gruppe für die OGTS Pullach
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 12.2 |
Sachverhalt
12.3. Stadtradeln 2019
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 12.3 |
Sachverhalt
12.4. Neues Feuerwehr-Fahrzeug für Hohenschäftlarn geliefert
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 12.4 |
Sachverhalt
12.5. Sanierung der Entwässerungseinrichtung in der St2071 in Neufahrn
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 12.5 |
Sachverhalt
12.6. Geschwindigkeitsmessungen im Niederried
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 12.6 |
Sachverhalt
12.7. Statistische Daten des Planungsverbandes zum Landkreis und der Gemein-de
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 12.7 |
Sachverhalt
12.8. Schreiben BUND Naturschutz zum geplanten Gewerbegebiet in Schorn
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 12.8 |
Sachverhalt
Aus Sicht der Gemeinde Schäftlarn wird die fehlende Infrastruktur hinsichtlich Wohnen und Verkehr in dieser „entlegenen“ Ecke der Stadt Starnberg zu erheblichen Belastungen für die Gemeinde Schäftlarn führen.
12.9. Blumenschmuckwettbewerb – naturnahe Gärten
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 12.9 |
Sachverhalt
Eine weitere Prämierung von naturnahen Gärten war von der Gemeindeverwaltung angedacht. Ein allgemeiner Kriterienkatalog/Ratgeber hierzu ist beim Landratsamt erst in Bearbeitung und wird für nächstes Jahr in Aussicht gestellt. Daher soll den Bürgerinnen und Bürgern in Schäftlarn dennoch die Möglichkeit geboten werden, ihre Gärten, die den Anforderungen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau „Naturgarten“ gerecht werden, der Gemeinde zu melden, damit diese ebenfalls eine Anerkennung erfahren.
13. Anfragen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | 13 |
13.1. Josef Woratsch: Überhängende Äste am Radweg an der B11 Richtung Baierbrunn
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 13.1 |
Sachverhalt
13.2. Philipp von Hoyos: Schnittfrequenz für Gras an Wegrändern
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 13.2 |
Sachverhalt
13.3. Gerd Zattler: Planungen für die Erweiterung der Mittelschule Pullach
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 13.3 |
Sachverhalt
13.4. Gerd Zattler: Sachstandsanfragen zu Anträgen von Gemeinderatsmitgliedern
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 13.4 |
Sachverhalt
13.5. Georg Lang: Schäden an der Zeller Str. durch den Neubau der Autobahnbrücke
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 13.5 |
Sachverhalt
13.6. Philipp von Hoyos: Berichte zu Bauvorhaben
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 13.6 |
Sachverhalt
13.7. Michael Waldherr: Ergebnis zur Überprüfung der Entsorgung von Ytong-Steinen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Schäftlarn) | Sitzung des Gemeinderates | 03.07.2019 | ö | informativ | 13.7 |
Sachverhalt