Datum: 02.12.2020
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Werkausschuss
Körperschaft: Gemeindewerke Schäftlarn
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 18:56 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:57 Uhr bis 21:10 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung und Sitzungseröffnung
2 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 13.07.2020
3 Sanierung des Hochbehälters; Sachstandsbericht
4 Rückbau Flachbrunnen II; Sachstandsbericht
5 Informationen
6 Anfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung und Sitzungseröffnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 5. Sitzung des Werkausschusses 02.12.2020 ö informativ 1

Sachverhalt

Der Erste Bürgermeister eröffnet um 18.30 Uhr die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Werkausschusses, Frau Hermsdorf-Hiss von der Presse und Frau GR Dichtl. Er stellt fest, dass eine ordnungsgemäße Ladung ergangen und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Gegen die mit der Ladung zugestellte Tagesordnung werden von den anwesenden Mitgliedern des Werkausschusses keine Einwendungen erhoben.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 13.07.2020

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 5. Sitzung des Werkausschusses 02.12.2020 ö beschliessend 2

Sachverhalt

Den Mitgliedern des Werkausschusses wurde die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 13.07.2020 mit der Ladung zur Kenntnis gegeben. Der Vorsitzende fragte, ob Einwendungen gegen die Richtigkeit der Niederschrift bestehen. Das war nicht der Fall.

Beschluss

Der Werkausschuss genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Werkausschusses vom 13.07.2020.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Sanierung des Hochbehälters; Sachstandsbericht

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 3. Sitzung des Werkausschusses 14.10.2020 informativ 4.1
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 5. Sitzung des Werkausschusses 02.12.2020 ö informativ 3

Sachverhalt

Auf die bisherigen Sachstandsberichte in den Werkausschusssitzungen vom 13.07.2020 und 14.10.2020 wird Bezug genommen.
Der Werkleiter teilt mit, dass die Arbeiten im und um den Hochbehälter fast abgeschlossen sind.
Die mit dem Zaunbau beauftragte Firma Siegmund Schmidt Garten- und Landschaftsbau GmbH hat sehr gut und schnell gearbeitet. Innerhalb 14 Tagen wurde der alte Zaun abgebaut und der neue Gitterzaun mit zwei Tore errichtet. Die Abnahme erfolgte am 26.11.2020. Die Arbeiten sind abgeschlossen. 
Im Innenbereich ist noch die Firma Zach mit Elektro- und Steuerungsinstallationsarbeiten tätig und bis spätestens 23.12.2020 wird das Prozessleitsystem aktualisiert und erneuert.
Die Sicherheitstüre aus Edelstahl wurde von der Fa. Lippolt geliefert und eingebaut. Die noch notwendigen Fliesen- und Einputzarbeiten an der Türe werden von einer örtlichen Firma diese Woche ausgeführt.
Die Schächte von der Fa. Haungs gereinigt und die Ausrüstungsteile für die Kontrollschächte (Steigleitern, Gitterroste für Zwischenpodeste) und die Abdeckungen eingebaut. Lediglich das Belüftungsrohr im mittleren Schacht muss noch installiert werden.
Die Abnahmen mit den beauftragten Firmen erfolgen bis Mitte Dezember und die Schlussrechnungen noch in diesem Jahr.
Aufgrund der Witterung konnte der Abschluss der Geländemodellierung nicht erfolgen. Das erfolgt im Frühjahr 2021 mit der Ansaht.
Ein Kostenbericht über die gesamte Maßnahme erfolgt in der nächsten Sitzung.

Beschluss

Der Werkausschuss nimmt den Bericht des Werkleiters zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Rückbau Flachbrunnen II; Sachstandsbericht

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 2. Sitzung des Werkausschusses 13.07.2020 ö informativ 7
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 3. Sitzung des Werkausschusses 14.10.2020 informativ 5
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 5. Sitzung des Werkausschusses 02.12.2020 ö informativ 4

Sachverhalt

In der Werkausschusssitzung vom 13.07.2020 hat die Werkleitung umfassend über das Projekt informiert.
Die Antragsunterlagen wurden komplett erstellt und in 3-facher Ausfertigung am 06.10.2020 beim Landratsamt München, Abt. Wasserrecht, eingereicht.
Das beauftragte Ing.-Büro Dippold & Gerold erarbeitet eine Ausschreibung. Die Vergabe der Leistungen erfolgte Werkausschusssitzung am 18.11.2020. Den Auftrag bekam die Firma Scharpf GmbH, Josef-Striebel-Str. 59, 87742 Dirlewang (Allgäu).
Am 23.11.2020 wurde die wasserrechtliche Genehmigung für den Rückbau des Flachbrunnen II erteilt. Aufgrund der im Bescheid erfolgten umfangreichen Auflagen müssen noch weitere Beauftragungen erfolgen. Dies insbesondere für die ökologische Baubegleitung, einer Kampfmittelfreigabe und der Einschaltung eines privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft.
Die Baubeginnsanzeige wurde am 26.11.2020 an das Landratsamt gesendet. Der Baubeginn erfolgt am 07.12.2020.
Aufgrund der umfangreichen Gutachten und Auflagen wird der Rückbau uns rd. 250.000 € kosten und damit nicht unerhebliche Auswirkungen auf unsere Wassergebühren haben.
Die Maßnahme war ursprünglich im Wirtschaftsplan 2020 und im Finanzplan 2021 nicht vorgesehen.

Beschluss

Der Werkausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 5. Sitzung des Werkausschusses 02.12.2020 ö informativ 5

Sachverhalt

Am Montag, den 07.12.2020 erfolgt die Anbindung der Wasserleitung für den neuen Bauhof und das Feuerwehrhaus.
Es kommt dabei ganztätig zur Absperrung des Wassers. Der Bereich ist wie folgt dargestellt:

Beschluss

Der Werkausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss (Gemeindewerke Schäftlarn) 5. Sitzung des Werkausschusses 02.12.2020 ö informativ 6

Sachverhalt

Herr Metz fragt an, wann der Bauwagen des Burschenvereins am Neubau Glasenfeld weg kommt. Er befürchtet, dass ggf. die Wasserleitung einfriert.
Der 1. Bürgermeister führt dazu aus, dass wir das kontrollieren. Allzu lange steht der Bauwagen aber nicht mehr, weil voraussichtlich am 18.12.2020 die Übergabe der Wohnungen an die Gemeinde und am 20.12.2020 an die Mieter erfolgt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.02.2024 19:20 Uhr