Datum: 28.07.2020
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Pfarrsaal
Gremium: Stadtrat
Körperschaft: Stadt Schrobenhausen
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:45 Uhr bis 22:10 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift
2 Nachtragshaushaltsplan 2020 der Stadt Schrobenhausen; Erlass der Satzung
3 Antrag auf Baugenehmigung für die Sanierung & den Umbau Wohn- & Geschäftshaus "Funk" mit Werkstatt & Lager zu Büro- und Wohngebäude mit Parkgarage und Läden mit 5 Wohn- und 3 Büroeinheiten, Lenbachstr. 33
4 14. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung des Baugebietes "Kellerbergbreite" zwischen Aresinger Straße, Alte Straße und B300; Abwägung und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach §§ 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB; erneute Beteiligung nach § 4 a BauGB
5 Innenstadtumgestaltung - Antrag auf Spielmöglichkeiten
6 Antrag auf Ausschussgemeinschaft von BVS und DU nach § 5 Absatz 3 GeschO
7 Antrag auf Erhöhung der Ausschusssitze von den Freien Wählern Schrobenhausen; Erlass einer Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts
8 Besetzung der Ausschüsse des Stadtrates
9 Bestellung von Verbandsmitgliedern für den Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens "Stadtwerke Schrobenhausen"
10 Auftragsvergabe (vorsorglich) - Umbau / Sanierung Rathaus Schrobenhausen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 1
zum Seitenanfang

2. Nachtragshaushaltsplan 2020 der Stadt Schrobenhausen; Erlass der Satzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 2

Beschluss

1.        Nachtragshaushaltsplan der Stadt Schrobenhausen für das Haushaltsjahr 2020
Dem Nachtragshaushaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird entsprechend der Empfehlungsbeschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses vom 14.07.2020 zugestimmt. Der Nachtragshaushaltsplan ist entsprechend auszufertigen.
2.        Stellenplan
Dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2020 wird entsprechend der Empfehlungsbeschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses vom 14.07.2020 zugestimmt. Der Stellenplan ist entsprechend auszufertigen.
3.        Haushaltssatzung
Nachtragshaushaltssatzung
der Stadt Schrobenhausen
(Landkreis Neuburg-Schrobenhausen)
für das Haushaltsjahr   2 0 2 0

Auf Grund der Art. 68 Abs. 1 i. V. m. Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schrobenhausen folgende Nachtragshaushaltssatzung:
§ 1
Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; dadurch werden
im Verwaltungshaushalt
       die Einnahmen und Ausgaben vermindert um                           5.983.700 EUR
und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge
gegenüber bisher                        44.782.900 EUR
auf nunmehr                        38.799.200 EUR
verändert.
im Vermögenshaushalt
       die Einnahmen und Ausgaben vermindert um                          4.259.600 EUR
und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge
gegenüber bisher                        12.163.500 EUR
auf nunmehr                          7.903.900 EUR
verändert.
§ 2
Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2020 in Kraft.

Schrobenhausen,
STADT SCHROBENHAUSEN


Reisner
Erster Bürgermeister

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Antrag auf Baugenehmigung für die Sanierung & den Umbau Wohn- & Geschäftshaus "Funk" mit Werkstatt & Lager zu Büro- und Wohngebäude mit Parkgarage und Läden mit 5 Wohn- und 3 Büroeinheiten, Lenbachstr. 33

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 74. Sitzung des Stadtrates 31.03.2020 ö beschließend 2
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 3
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 8. Sitzung des Stadtrates 20.10.2020 ö informativ 8
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 22. Sitzung des Stadtrates 30.11.2021 ö beschließend 13
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 22. Sitzung des Stadtrates 30.11.2021 ö beschließend 15

Beschluss

Der Stadtrat erteilt dem Antrag das gemeindliche Einvernehmen, soweit den o.g. Empfehlungen Rechnung getragen wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Mit Nein stimmten SR'e Dietenhauser und Mühlpointner.

zum Seitenanfang

4. 14. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung des Baugebietes "Kellerbergbreite" zwischen Aresinger Straße, Alte Straße und B300; Abwägung und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach §§ 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB; erneute Beteiligung nach § 4 a BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 62. Sitzung des Stadtrates 26.03.2019 ö beschließend 3
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 66. Sitzung des Stadtrates 23.07.2019 ö beschließend 6
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 70. Sitzung des Stadtrates 26.11.2019 ö beschließend 2
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 70. Sitzung des Stadtrates 26.11.2019 ö beschließend 3
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 72. Sitzung des Stadtrates 28.01.2020 ö beschließend 2
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 4
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 4. Sitzung des Stadtrates 30.06.2020 ö beschließend 12
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 7. Sitzung des Stadtrates 29.09.2020 ö beschließend 9
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 11. Sitzung des Stadtrates 26.01.2021 ö beschließend 7
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 11. Sitzung des Stadtrates 26.01.2021 ö beschließend 8
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 12. Sitzung des Stadtrates 02.03.2021 ö informativ 9
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 14. Sitzung des Stadtrates 27.04.2021 ö beschließend 4
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 19. Sitzung des Stadtrates 28.09.2021 ö beschließend 3

Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Schrobenhausen billigt den aufgrund der vorstehenden Beschlüsse zu ergänzenden Flächennutzungsplanentwurf einschließlich Satzung, Begründung und Umweltbericht i.d.F. vom 26.11.2019, geändert/ergänzt am 28.07.2020.
Die Verwaltung wird beauftragt, den geänderten/ergänzten Flächennutzungsplan nochmals für max. 14 Tage verkürzt öffentlich auszulegen und die Träger öffentlicher Belange erneute zu beteiligen (§ 4a Abs. 3 Satz 3 BauGB).
Dabei wird ausdrücklich festgelegt, dass nur zu den geänderten/ergänzten Teilen Stellungnahmen abgegeben werden können (§ 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB). Dies ist im Wesentlichen die Darstellung der Gemeinbedarfsfläche.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 9

Abstimmungsbemerkung
Mit Nein stimmten SR'e Siegl H., Vogl, Gibis, Reisner M., Hundseder, Tanzer, Berger und Dr. Mahl.

zum Seitenanfang

5. Innenstadtumgestaltung - Antrag auf Spielmöglichkeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 5

Beschluss

Der Stadtrat beauftragt den Künstler und Designer Günter Beltzig mit der Erarbeitung eines Entwurfs für Spielmöglichkeiten auf dem künftigen Lenbachplatz. Hierfür wird ein Honorar von max. 5.000,-- € brutto zur Verfügung gestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 4

Abstimmungsbemerkung
Mit NEIN stimmten SRtin Gibis sowie die SRte Dietenhauser, Mühlpointner und Siegl.

zum Seitenanfang

6. Antrag auf Ausschussgemeinschaft von BVS und DU nach § 5 Absatz 3 GeschO

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 6
zum Seitenanfang

7. Antrag auf Erhöhung der Ausschusssitze von den Freien Wählern Schrobenhausen; Erlass einer Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 7

Beschluss 1

Der Stadtrat der Stadt Schrobenhausen beschließt in den beiden Ausschüssen des Stadtrates, Haupt- und Finanzausschuss und Bau- und Umweltausschuss, die Anzahl der Mitglieder von 10 auf 11 zu erhöhen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Mit Nein stimmten SR'e Prof. Dr. Fuchs und Winter.

Beschluss 2

Die Stadt Schrobenhausen erlässt folgende Satzung:


Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen
Gemeindeverfassungsrechts


Die Stadt Schrobenhausen erlässt auf Grund der Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, 35, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende


Satzung:


§ 1 Zusammensetzung des Stadtrats

Der Stadtrat besteht aus dem berufsmäßigen ersten Bürgermeister (§ 4) und 24 ehrenamtlichen Mitgliedern.


§ 2 Ausschüsse

(1) Der Stadtrat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse:

  1. den Haupt- und Finanzausschuss,
bestehend aus dem Vorsitzenden und 11 ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern,
  1. den Bau- und Umweltausschuss,
bestehend aus dem Vorsitzenden und 11 ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern,
  1. den Rechnungsprüfungsausschuss,
bestehend aus 7 ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern.

(2) 1Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a) und b) genannten Ausschüssen führt der erste Bürgermeister. 2Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom Stadtrat bestimmtes Stadtratsmitglied.

(3) 1Die Ausschüsse beschließen anstelle des Stadtrates (beschließende Ausschüsse), soweit sich der Stadtrat nicht in der Geschäftsordnung die Entscheidung vorbehalten hat. 2Im Einzelfall sind die Ausschüsse im Rahmen der Geschäftsordnung vorberatend tätig.

(4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt ist.


§ 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder;
Entschädigung

(1) 1Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse. 2Außerdem können einzelnen Mitgliedern besondere Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach näherer Vorschrift der Geschäftsordnung übertragen werden.

(2) Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder erhalten für ihre Tätigkeit als Entschädigung einen Pauschalbetrag von monatlich 75 Euro, für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Stadtrates ein Sitzungsgeld von 75 Euro und für die notwendige Teilnahme an Sitzungen eines Ausschusses 75 Euro.

(3) 1Stadtratsmitglieder, die Arbeitnehmer sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verdienstausfalls. 2Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 15 Euro je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. 3Sonstige Stadtratsmitglieder, denen im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten eine Pauschalentschädigung von 15 Euro je volle Stunde. 4Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag gewährt.

(4) Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder erhalten für auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder nach den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes.

(5) Die Absätze 2 bis 4 gelten für den Ortssprecher entsprechend.

(6) Die vom Stadtrat bestimmten Referenten erhalten eine zusätzliche monatliche Entschädigung von 75 Euro.

(7) Das vom Stadtrat gemäß § 2 Abs. 2 Satz 2 bestimmte ehrenamtliche Stadtratsmitglied, welches den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt, erhält eine zusätzliche monatliche Entschädigung von 75 Euro.

(8) Die von den einzelnen Fraktionen und Fraktionsgemeinschaften bestimmten Sprecher erhalten eine zusätzliche monatliche Entschädigung von 75 Euro.

(9) Fraktionen und Fraktionsgemeinschaften erhalten für jedes Mitglied eine monatliche Unkostenpauschale in Höhe von 30 Euro.

(10) Mitglieder eines vom Stadtrat zu bildenden Umlegungsausschusses erhalten für die Teilnahme an Sitzungen des Umlegungsausschusses ein Sitzungsgeld von 75 Euro.



§ 4 Erster Bürgermeister

Der erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit.


§ 5 Weitere Bürgermeister

(1) Der zweite und dritte Bürgermeister ist jeweils Ehrenbeamter.

(2) Die weiteren Bürgermeister erhalten neben der als Stadtratsmitglied gewährten Entschädigungen eine weitere Entschädigung nach dem Maß der besonderen Inanspruchnahme als kommunaler Wahlbeamter oder kommunale Wahlbeamtin (Art. 53 Abs. 4 KWBG). Die weitere Entschädigung wird gemäß Art. 54 Abs. 1 Satz 1 KWBG im Einvernehmen mit den weiteren Bürgermeistern durch Beschluss festgesetzt.


§ 6 In-Kraft-Treten

1Diese Satzung tritt am 1. August 2020 in Kraft. 2Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 06. Mai 2014 außer Kraft.

Schrobenhausen, 31.07.2020
STADT SCHROBENHAUSEN




Reisner
Erster Bürgermeister

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Besetzung der Ausschüsse des Stadtrates

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 8

Beschluss 1

1.        Besetzung des Haupt- und Finanzausschusses:

Ständiges Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
JU/CSU
Gerhard Winter
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Vogl, Gibis
JU/CSU
Prof. Dr. Bastian Fuchs
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Vogl, Gibis
JU/CSU
Matthias Reisner
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Vogl, Gibis
JU/CSU
Dieter Kreisle
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Vogl, Gibis
FW
Rudolf Koppold
Gruppenstellvertretung
Prof. Dr. Schalk, J. Reisner, Hundseder
FW
Till Huesmann
Gruppenstellvertretung
Prof. Dr. Schalk, J. Reisner, Hundseder
FW
Jürgen Tanzer
Gruppenstellvertretung
Prof. Dr. Schalk, J. Reisner, Hundseder
Grünen
Marina Abstreiter
Maxi-Paula Schwarzbauer
Joachim Siegl
SPD/ProSOB
Stefan Eikam
Martha Schwarzbauer
Dr. Jakob Mahl
SPD/ProSOB
Georg Berger
Martha Schwarzbauer
Dr. Jakob Mahl
BVS/DU
Franz Mühlpointner
Josef Dietenhauser


Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Beschluss 2

2.   Besetzung des Bau- und Umweltausschusses:

Ständiges Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
JU/CSU
Andy Vogl
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Gerhard Winter, Matthias Reisner
JU/CSU
Hartmut Siegl
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Gerhard Winter, Matthias Reisner
JU/CSU
Nadja Gibis
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Gerhard Winter, Matthias Reisner
JU/CSU
Inge Eberle
Gruppenstellvertretung
Dr. Stephan, Gerhard Winter, Matthias Reisner
FW
Prof. Dr. Günther Schalk
Gruppenstellvertretung
Rudolf Koppold, Jürgen Tanzer, Till Huesmann
FW
Johann Reisner
Gruppenstellvertretung
Rudolf Koppold, Jürgen Tanzer, Till Huesmann
FW
Michael Hundseder
Gruppenstellvertretung
Rudolf Koppold, Jürgen Tanzer, Till Huesmann
Grünen
Maxi-Paula Schwarzbauer
Joachim Siegl
Marina Abstreiter
SPD/ProSOB
Martha Schwarzbauer
Stefan Eikam
Georg Berger
SPD/ProSOB
Dr. Jakob Mahl
Stefan Eikam
Georg Berger
BVS/DU
Josef Dietenhauser
Franz Mühlpointner


Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Beschluss 3

3.        Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses:

Ständiges Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
JU/CSU
Gerhard Winter
Matthias Reisner
Hartmut Siegl
JU/CSU
Prof. Dr. Bastian Fuchs
Matthias Reisner
Hartmut Siegl
JU/CSU
Nadja Gibis
Matthias Reisner
Hartmut Siegl
FW
Johann Reisner
Till Huesmann
Michael Hundseder
FW
Rudolf Koppold
Till Huesmann
Michael Hundseder
Grüne
Marina Abstreiter
Joachim Siegl
Maxi-Paula Schwarzbauer
SPD/ProSOB
Dr. Jakob Mahl
Georg Berger


Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Beschluss 4

4.        Bestellung des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses:
ZumVorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses wird SR Gerhard Winter bestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Bestellung von Verbandsmitgliedern für den Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens "Stadtwerke Schrobenhausen"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 9

Beschluss

Zu weiteren Verwaltungsratsmitgliedern für den Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens „Stadtwerke Schrobenhausen“ werden bestellt:
Mitglied
Stellvertreter
Koppold, Rudolf
Reisner, Johann
Prof. Dr. Fuchs, Bastian
Winter, Gerhard
Reisner, Matthias
Eberle, Inge
Mühlpointner, Franz
Dietenhauser, Josef
Eikam, Stefan
Dr. Mahl, Jakob
Siegl, Joachim
Abstreiter, Marina

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Auftragsvergabe (vorsorglich) - Umbau / Sanierung Rathaus Schrobenhausen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 6. Sitzung des Stadtrates 28.07.2020 ö beschließend 10

Beschluss

Die Stadt Schrobenhausen erteilt der Firma Gebr. Meier GmbH & Co. KG aus 86444 Affing den Auftrag für die tragende Unterkonstruktion der Decke im Sitzungssaal. Die Auftragssumme beträgt 56.313,00 € netto.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Zum Ende des öffentlichen Teils der Sitzung verließen die SR'e Prof. Dr. Fuchs, Huesmann und Winter die Sitzung.

Datenstand vom 02.10.2020 09:18 Uhr