Datum: 02.07.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Körperschaft: Stadt Schrobenhausen
Öffentliche Sitzung, 17:30 Uhr bis 17:54 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 17:55 Uhr bis 18:11 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift
2 Geänderte Planung zum Bauantrag Errichtung von drei Wohnhäusern mit Garagen auf dem Grundstück Flnr. 254/8 Gem. Steingriff (Lerchenweg)
3 Instandsetzung/Sanierung nach Hochwasserschäden

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Schrobenhausen) 37. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.07.2024 ö beschließend 1

Beschluss

Die Niederschrift wurde genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Geänderte Planung zum Bauantrag Errichtung von drei Wohnhäusern mit Garagen auf dem Grundstück Flnr. 254/8 Gem. Steingriff (Lerchenweg)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Schrobenhausen) 35. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 07.05.2024 ö beschließend 6
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Schrobenhausen) 37. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.07.2024 ö beschließend 2

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur geänderten Planung der drei Wohnhäuser mit Garagen auf dem Grundstück Flurnummer 254/8 der Gemarkung Steingriff. Für den Stellplatz auf dem Grundstück Flnr. 254/4 der Gemarkung Steingriff ist eine Dienstbarkeit einzutragen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Instandsetzung/Sanierung nach Hochwasserschäden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Schrobenhausen) 37. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.07.2024 ö beschließend 3

Beschluss

Der Bürgermeister wird ermächtigt die für einen Betrieb wie vor dem Hochwasserereignis erforderlichen notwendigen Aufträge zu erteilen (unter Berücksichtigung der haushaltsrechtlichen Anforderungen sowie den für den Freistaat Bayern gesetzten Wertgrenzen) – hierbei sind in Abstimmung mit dem BKPV die Wertgrenzen für Ausschreibungen im Freistaat Bayern zu berücksichtigen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 11.09.2024 10:13 Uhr