Datum: 14.07.2015
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Konferenzgebäude der Firma Bauer
Gremium: Haupt- und Finanzausschuss
Körperschaft: Stadt Schrobenhausen
Öffentliche Sitzung, 17:30 Uhr bis 17:55 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 17:55 Uhr bis 18:05 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift
2 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zum Musiktheater "Spring ins Spiel" durch Frau Magdalena Kriss (Anlage)
3 Bereitstellung überplanmäßiger Mittel

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss (Stadt Schrobenhausen) 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 14.07.2015 ö beschließend 1
zum Seitenanfang

2. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zum Musiktheater "Spring ins Spiel" durch Frau Magdalena Kriss (Anlage)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss (Stadt Schrobenhausen) 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 14.07.2015 ö beschließend 2

Beschluss

Frau Magdalena Kriss wird zum Musiktheater „Spring ins Spiel“ im Jahr 2015 ein Zuschuss in Höhe von 600 EUR ge währt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bereitstellung überplanmäßiger Mittel

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss (Stadt Schrobenhausen) 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 14.07.2015 ö beschließend 3

Beschluss

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Schrobenhausen stimmt der Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln in Höhe von 25.000,00 € bei der HHSt. 6105.6555 zur Erstellung eines städtebaulichen Nutzungskonzeptes für das Areal Flurnummer 91, Gemarkung Schrobenhausen, sowie der entsprechenden Beauftragung des Büros ARC Architekten zu. Die Deckung der Mehrausgabe erfolgt durch entsprechende Zuschüsse und aus allgemeinen Haushaltsmitteln.

Der 1. Bürgermeister Dr. Stephan wird beauftragt mit dem Investor dahingehend zu verhandeln, dass er sich an den nichtgedeckten Kosten des städtebauliche n Nutzungskonzepts zu beteiligen habe, falls die Gebäude abgebrochen werden dürften.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.04.2019 13:20 Uhr