Datum: 20.03.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Konferenzgebäude der Firma Bauer
Gremium: Stadtrat
Körperschaft: Stadt Schrobenhausen
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:25 Uhr bis 19:50 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift
2 Haushaltsplan der Stadt Schrobenhausen für das Haushaltsjahr 2018; Erlass der Haushaltssatzung
3 Aktualisierung/ Neuaufstellung der städtischen Energie- und Treibhausgas-Bilanz
4 Erweiterung Kindergarten Taka-Tuka-Land - Auftragsvergabe

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 51. Sitzung des Stadtrates 20.03.2018 ö beschließend 1

Beschluss

Die Niederschriften wurden  genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Haushaltsplan der Stadt Schrobenhausen für das Haushaltsjahr 2018; Erlass der Haushaltssatzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 51. Sitzung des Stadtrates 20.03.2018 ö beschließend 2

Beschluss

1.        Haushaltsplan der Stadt Schrobenhausen für das Haushaltsjahr 2018
Dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird entsprechend der Empfehlungsbeschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.02. und 13.03.2018 zugestimmt. Der Haushaltsplan ist entsprechend auszufertigen.
24:0

2.        Finanzplanung gemäß Art. 70 GO für die Finanzplanungsjahre 2017 bis 2021 
Der Finanzplanung für die Finanzplanungsjahre 2017 bis 2021 wird entsprechend der Empfehlungsbeschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.02. und 13.03.2018 zugestimmt. Die Finanzplanung ist entsprechend auszufertigen.
24:0
3.        Stellenplan
Dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 wird entsprechend den Empfehlungsbeschlüssen des Haupt- und Finanzausschusses vom 12.12.2017 und 13.03.2018 zugestimmt. Der Stellenplan ist entsprechend auszufertigen.
24:0
4.        Haushaltssatzung
Haushaltssatzung

der Stadt Schrobenhausen

(Landkreis Neuburg-Schrobenhausen)

für das Haushaltsjahr   2 0 1 8

Auf Grund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schrobenhausen folgende Haushaltssatzung:

§ 1
Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt

im Verwaltungshaushalt
       in den Einnahmen und Ausgaben mit         37.222.650 €
und

im Vermögenshaushalt
       in den Einnahmen und Ausgaben mit           9.139.950 €
ab.

§ 2
Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt.

§ 3
Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 500.000 € festgesetzt.

§ 4
Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

1.        Grundsteuer
       a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A)                     320 v.H.
       b) für die Grundstücke (B)                     320 v.H.

2.        Gewerbesteuer                     350 v.H.

§ 5
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben        nach dem Haushaltsplan wird auf 4.000.000 € festgesetzt.

§ 6
Weitere Festsetzungen werden nicht aufgenommen.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Kraft.
Schrobenhausen, 20.03.2018
STADT SCHROBENHAUSEN

Dr. Stephan
Erster Bürgermeister

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Aktualisierung/ Neuaufstellung der städtischen Energie- und Treibhausgas-Bilanz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 51. Sitzung des Stadtrates 20.03.2018 ö informativ 3
zum Seitenanfang

4. Erweiterung Kindergarten Taka-Tuka-Land - Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 51. Sitzung des Stadtrates 20.03.2018 ö beschließend 4

Beschluss

Der Bürgermeister der Stadt Schrobenhausen wird ermächtigt den Auftrag für die Putzarbeiten nach dem Vergabevorschlag durch das Architekturbüro zu vergeben, sofern die Kostenberechnung um nicht mehr als 20% überschritten wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
SR Lemal war zur Abstimmung nicht im Sitzungssaal anwesend.

Datenstand vom 04.04.2019 08:46 Uhr