Datum: 02.07.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Konferenzgebäude der Firma Bauer
Gremium: Stadtrat
Körperschaft: Stadt Schrobenhausen
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 23:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 23:20 Uhr bis 23:20 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift
2 Finanzbericht über die Haushaltsentwicklung zum 30.06.2019
3 Neue Betriebskostenvereinbarungen mit den Trägern der Schrobenhausener Kindertageseinrichtungen
4 Lückenschluss Geh- und Radweg entlang der St2044 zwischen Kreisverkehr KKH und Abfahrt Mühlried
5 Treppenhausanbau Pflegschloss - Vorstellung der 3 Varianten mit Kostenschätzung
6 Bebauungsplan Nr. 123 "Comenius-Kindergarten" für die Errichtung eines Kindergartens zwischen der B 300, der Gerolsbacher Straße und der St.-Sebastian-Straße; Vorstellung der Erschließung; Errichtung Sozialer Wohnungsbau
7 Umbau / Sanierung Rathaus Schrobenhausen - Auftragsvergaben
8 Innenstadtumgestaltung Bauabschnitt IV - Entwurfsvorstellung
9 Teilnahme an der Öko-Modellregion Paartal
10 Ortsumgehung Mühlried Aktuelle Informationen
11 Antrag zur Geschäftsordnung auf Ende der Sitzung

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten öffentlichen Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 1

Beschluss

Die Niederschrift wurde genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Finanzbericht über die Haushaltsentwicklung zum 30.06.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 2
zum Seitenanfang

3. Neue Betriebskostenvereinbarungen mit den Trägern der Schrobenhausener Kindertageseinrichtungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 3

Beschluss

1. Die Verwaltung wird beauftragt, mit folgenden Kindertageseinrichtungen für die
    Zeit ab 01.01.2018 neue Betriebskostenvereinbarungen abzuschließen und die
    aufgeführten Verwaltungskosten (als Obergrenze) einzuarbeiten.
Einrichtung
Jährliche Verwaltungskosten
(jeweils Maximum, in Euro)
Der Aufwand ist nachzuweisen
Kirchliche Einrichtungen:
Comenius
3.000,-- je Kindergarten-, Krippen- und Hortgruppe
St. Mauritius,
Edelshausen
3.000,-- je Kindergarten-, Krippen- und Hortgruppe
Hl. Geist,
Mühlried
3.000,-- je Kindergarten-, Krippen- und Hortgruppe
St. Martin,
Hörzhausen
3.000,-- je Kindergarten-, Krippen- und Hortgruppe
Maria Ward
3.000,-- je Kindergarten-, Krippen- und Hortgruppe
St. Maximilian,
Sandizell
3.000,-- je Kindergarten-, Krippen- und Hortgruppe
BRK-Einrichtungen:
Taka-Tuka-
Land

7.336,45 je Kindergarten-/Krippen- und Hortgruppe
+ Anpassung an die jährlichen Lohnsteigerungen
Lummerland

7.336,45 je Kindergarten-/Krippen- und Hortgruppe
+ Anpassung an die jährlichen Lohnsteigerungen
Sonstige Träger:
AWO-Kinderhaus
7.336,45 € je Kindergarten-/Krippen- und Hortgruppe
+ Anpassung an die jährlichen Lohnsteigerungen
Waldkindergarten
Wurzelzwerge

7.000,-- je Kindergartengruppe (ab 10 Kindern)
3.500,-- je Hortgruppe (ab 6 Kindern)
+ Anpassung an die jährlichen Lohnsteigerungen
Integrativer Hort
des Kinder- u.
Jugendhilfezentrums
1.000,-- /mtl. Nutzungsentgeld (statt 66,66 % Bezuschussung)

  7.997,-- € für Verwaltungskosten (eine Gruppe)
+2.302,-- € für die Gesamtleitung
10.299-- € insgesamt, ohne Nutzungsentgeld
+ Anpassung an die jährlichen Lohnsteigerungen
Bis zu 4.000,-- € Anrechnung von Verpflegungskosten
Waldorfkindergarten
Für die befristete Vereinbarung für die Zeit ab 01.09.2019 –
31.08.2020) = 7.200 €
(Gesamtdefizitobergrenze 90 % aus 22.000,-- € = 19.800,-- €)

2. Darüber hinaus sind folgende Regelungen zu vereinbaren:
a. Defizitbeteiligung:
    Die Stadt gewährt den Trägern neben ihrem gesetzlichen Förderansprüchen nach
    Art. 18 BayKiBiG zusätzlich 90 % des jährlichen ungedeckten Betriebsaufwands
    als freiwilligen Zuschuss.
    Für die beiden Kindertageseinrichtungen Comenius und Heilig Geist gilt folgende
    Zusatzregelung:
    Als zusätzliche freiwillige Leistung gewährt die Stadt auf vorherigen Antrag für not-
    wendige Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen am
    Kindertageseinrichtungsgebäude und an der Außenanlage einen Zuschuss von
    66,66 % der Gesamtkosten. Voraussetzung ist, dass die Stadt der geplanten
    Maßnahme hinsichtlich Art, Ausmaß und Ausführung vorher zugestimmt hat.
    Für den Hort des Kinder- und Jugendhilfezentrums St. Josef gilt weiterhin das in
    der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 06.12.2016 beschlossene
    Nutzungsentgelt von 1.000 € mtl.
b. Überschüsse:
    Sofern ab dem Abrechnungsjahr 2018 aus dem Betrieb der
    Kindertageseinrichtung Überschüsse entstehen, sind diese fortzuschreiben und
    mit zukünftigen Betriebskostendefiziten zu verrechnen.
    Sollten sich über mehrere Jahre Überschüsse ergeben oder eine Gesamtsumme
    der Überschüsse von 50.000 € überschritten werden, kann die Stadtverwaltung im
    Einvernehmen mit dem Träger diese Überschüsse ganz oder teilweise
    zweckgebunden in die Kindertagesstätte investieren. Die restlichen Überschüsse
    sind fortzuschreiben.
c. AWO Kinderhaus:
    Es wird vereinbart, dass auf eine Rückforderung der vor dem 01.01.2018
    fortgeschriebenen Überschüsse verzichtet wird.
d. Kindergarten St. Mauritius, Edelshausen:
   Da der Überschuss aus dem Abrechnungsjahr 2017 durch buchungstechnische
   Ursachen verursacht wurde, wir er fortgeschrieben und mit zukünftigen
   Betriebskostendefiziten verrechnet.
Alle weiteren Vertragsinhalte werden in Anlehnung an die mit der Sitzungsvorlage übersandten Musterbeispiele von der Verwaltung festgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Lückenschluss Geh- und Radweg entlang der St2044 zwischen Kreisverkehr KKH und Abfahrt Mühlried

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 4

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, Variante 3 weiter zu verfolgen und beauftragt die Stadtverwaltung den Grunderwerb sowie die weiteren Planungen in Gang zu setzten. Die in der Diskussion erwähnten Anregungen und Vorschläge sind in der weiteren Planung mit zu würdigen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Treppenhausanbau Pflegschloss - Vorstellung der 3 Varianten mit Kostenschätzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 5

Beschluss 1

Der Beschluss Nr. 672 des Stadtrates vom 26.06.2018 zum „Nicht-Stocken“ des Treppenturms wird aufgehoben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 9

Abstimmungsbemerkung
Mit NEIN stimmten die SR'e Bayerstorfer, Schwarzbauer, Berger, Mahl, Dietenhauser, Mühlpointner, Baierl, Prof. Dr. Englert und Soier.

Beschluss 2

Der Stadtrat beschließt die gem. Baugenehmigungsbescheid erforderliche Oberflächenbehandlung „Stocken“.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 9

Abstimmungsbemerkung
Mit NEIN stimmten die SR'e Bayerstorfer, Schwarzbauer, Berger, Mahl, Dietenhauser, Mühlpointner, Baierl, Prof. Dr. Englert und Soier.

Beschluss 3

Der Stadtrat beschließt die Änderung des Treppenturms gem. Variante C incl. der Oberflächenbehandlung „Stocken“. Entsprechende HH-Mittel in Höhe von 70.000,-- € sind in 2020 bereit zu stellen.
Die Verwaltung wird beauftragt die für die Änderung des Treppenturms erforderliche Tekturgenehmigung zu beantragen und die Baumaßnahme in 2020 entsprechend umzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 11

Abstimmungsbemerkung
Mit NEIN stimmten die SR'e Lemal, Bayerstorfer, Schwarzbauer, Spreitzer, Berger, Mahl, Dietenhauser, Mühlpointner, Dr. Hartmann, Soier und Erster Bürgermeister Dr. Stephan.

zum Seitenanfang

6. Bebauungsplan Nr. 123 "Comenius-Kindergarten" für die Errichtung eines Kindergartens zwischen der B 300, der Gerolsbacher Straße und der St.-Sebastian-Straße; Vorstellung der Erschließung; Errichtung Sozialer Wohnungsbau

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 52. Sitzung des Stadtrates 24.04.2018 ö beschließend 7
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö informativ 6
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 40. Sitzung des Stadtrates 25.04.2023 ö beschließend 2
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 40. Sitzung des Stadtrates 25.04.2023 beschließend 12
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 51. Sitzung des Stadtrates 27.02.2024 beschließend 14
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Schrobenhausen) 29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 12.09.2023 informativ 3

Beschluss

  1. Der Stadtrat befürwortet die Errichtung von sozialem Wohnungsbau anstelle der ursprünglich vorgesehenen Doppel- und Einfamilienhausbebauung.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Umbau / Sanierung Rathaus Schrobenhausen - Auftragsvergaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 7

Beschluss

Die Stadt Schrobenhausen erteilt den beauftragten Leistungen in Höhe 31.762,70 € für den Rückbau und die Entkernung, 70.461,28 € für die Baumeisterarbeiten und 30.744,48 € für die Gebäudeaussteifung nachträglich das gemeindliche Einvernehmen. Das vorhandene Budget i.H.v. 7,7 Mio. € ist durch den Projektsteuerer bei der weiteren Abwicklung der Baumaßnahme einzuhalten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Mit NEIN stimmte 3. Bürgermeister Mühlpointner.

zum Seitenanfang

8. Innenstadtumgestaltung Bauabschnitt IV - Entwurfsvorstellung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 8

Beschluss

Beschlussvorschlag 1:
Der Stadtrat beschließt die Umgestaltung des Lenbachplatzes gem. anhängiger Gestaltungsplanung. Die Verwaltung wird auf Basis dieser Gestaltungsplanung beauftragt, zusammen mit dem Spielplatzplaner Günther Beltzig, die Möglichkeiten zur Errichtung von Spielzonen zu prüfen.  Die Freigabe zur Ausschreibung wird erteilt. Die voraussichtlich erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 2.570.000,-- € werden für 2020 bereitgestellt. Die Feststellung zum zeitlichen Ablauf (Fertigstellung des Lenbachplatzes erst in 2021) wird zur Kenntnis genommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Mit NEIN stimmte SR Soier.

zum Seitenanfang

9. Teilnahme an der Öko-Modellregion Paartal

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 9

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, dass die Stadt Schrobenhausen Mitglied in der „Öko-Modellregion- Paartal“ wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 13

Abstimmungsbemerkung
Mit Nein stimmten SR'e Dietenhauser, Mühlpointner, Baierl, Prof. Dr. Englert, Dr. Hartmann, Plöckl, Siegl, Vogl, Eberle, Soier, Winter, Prof. Dr. Fuchs und Erster Bürgermeister Dr. Stephan.

zum Seitenanfang

10. Ortsumgehung Mühlried Aktuelle Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 10

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, eine gemeinsame Informationsveranstaltung von Bürgern und Stadtrat zu organisieren und dort umfassend über die aktuelle Entwicklung und das mögliche weitere Vorgehen aufzuklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Antrag zur Geschäftsordnung auf Ende der Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Schrobenhausen) 65. Sitzung des Stadtrates 02.07.2019 ö beschließend 11

Beschluss

Der Stadtrat beschließt über den Antrag zur Geschäftsordnung auf Ende der Sitzung.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 7

Abstimmungsbemerkung
Mit Nein stimmten SR Reisner, SR Eikam, SR'in Schwarzbauer, SR Plöckl, SR Siegl, SR Vogl und Erster Bürgermeister Dr. Stephan.

Datenstand vom 31.07.2019 09:53 Uhr