Kommunales Energiemanagement; Energieaudit


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 26.04.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss 2. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 26.04.2016 ö 5

Sach- und Rechtslage

In der Sitzung vom 22.09.2015 wurde auf Grund der Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) die Freistellung der Gemeinde Seefeld von der Durchführung eines Energieaudits (Übermittlung von Daten) ausgiebig erörtert.

Im Zuge dieser EDL-G Änderung wurde in der Sitzung vom 01.12.2015 von der Fa. TQ-Systems, Herr Jungbauer, ein Energiemanagementsystem vorgestellt.

Der Einbau dieses Energiemanagers ist zugleich die erste Stufe zu einer kompletten Gebäudeautomatisierung.

Als Referenzobjekt wurde nun der Neubau der Fa. Dosch im Oberfeld besichtigt. Hier wurde eine komplette Gebäudeautomation verbaut.

Es wird kurz über diese Besichtigung berichtet und anschließend darüber diskutiert ob und welche Objekte grundsätzlich in Frage kommen könnten.

Sitzungsverlauf

Herr Spengler berichtet kurz über die Begehung bei der Fa. Dosch. Hier konnte eine komplette Gebäudeautomation besichtigt werden. Weiter hat Herr Jungbauer von der Fa. TG-Systems mehrere Möglichkeiten günstige Finanzierungsmodelle in Aussicht gestellt.
Herr Dr. LIndermayer erklärt, dass der Einbau einer Gebäudeautomation bereits in Teilen der Fa. 3 M durchaus positiv durchgeführt wird. Die Anschaffungskosten können hier relativ schnell eingespart werden.
Herr Dr. Gasser würde die Finanzierungsmodelle gerne detaillierter ausgearbeitet bekommen. Hierzu soll nochmal eine Absprache mit Herr Jungbauer erfolgen. Evtl. könnte man auch als Pilotprojekt fungieren (z.B. Heizungsanlage Schule Seefeld).

Datenstand vom 02.04.2019 11:55 Uhr