Radwegesituation Seestraße - Inninger Straße


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 17.10.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss 4. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 17.10.2017 ö 4

Sach- und Rechtslage

In der Umwelt- und Energieausschusssitzung vom 11.07.2017 wurde die Verwaltung (Herr Beutel) gebeten, verschiedene Möglichkeiten zur Umgestaltung der Verkehrssituation an der Kreuzung Seestraße – Inninger Straße visuell umzusetzen. Unter anderem eine Querungshilfe, Verlängerung des Radweges in der Seestraße oder Änderung der Straßenführung. Diese werden vorgestellt.

Sitzungsverlauf

In der Umwelt- und Energieausschusssitzung vom 11.07.2017 wurde der Auftrag an die Verwaltung erteilt, die einzelnen Maßnahmen und Möglichkeiten die in der Ortsbegehung besprochen wurden visuell darzustellen. Herr Beutel hat hierzu einzelne Skizzen erarbeitet.



Herr Dr. Gasser stellt die 3 Varianten vor.

Variante 1 hat als einzigen Nachteil das Linksabbiegen in die Seestraße. Hier könnte es etwas eng werden.

Variante 2 stellt eine Schwierigkeit für die Radfahrer dar. Um in den Aubachweg zu kommen müsste man wieder zurückfahren. Einige Radfahrer werden dies wohl nicht machen und direkt wieder den Übergang Seestraße – Aubachweg wählen. Weiter müsste eine extra Zufahrt durch ein unbebautes Grundstück erstellt werden.

Variante 3 hat die gleiche Schwierigkeit wie Variante 2. Vorteil hier ist allerdings die verschwenkte Fahrbahn und die daraus resultierende Geschwindigkeitsreduzierung für den einfahrenden Verkehr.

Nach kurzer Diskussion wurde festgestellt, dass Variante 1 die sinnvollste Möglichkeit für den Radverkehr ist.
Der Umwelt- und Energieausschuss empfiehlt die Variante 1 mit dem staatlichen Bauamt in Weilheim, der Polizei Herrsching und dem Landratsamt Starnberg, Frau Münster, zu besprechen. Evtl. ist diese wirtschaftliche Maßnahme umsetzbar.

Datenstand vom 02.04.2019 11:58 Uhr