Datum: 01.10.2024
Status: Einladung
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Umwelt- und Energieausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung des Protokolls vom 11.06.2024
2 Biotopverbundprojekt für Amphibien
3 Kontrollen der gemeindeeigenen Ausgleichsflächen
4 E-Ladesäule im Gemeindegebiet Seefeld
5 Sonstiges

zum Seitenanfang

1. Genehmigung des Protokolls vom 11.06.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 01.10.2024 ö 1
zum Seitenanfang

2. Biotopverbundprojekt für Amphibien

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 01.10.2024 ö Vorberatung 2

Sach- und Rechtslage

Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich bundesweit für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Biotopverbundsystemen.
In einem aktuellen Projekt widmen die Stiftung sich dem Amphibienverbund in der Eiszerfallslandschaft südwestlich von München. Hierbei werden, vor allem innerhalb von Waldlandschaften, Feuchtbiotope für Amphibien neu angelegt bzw. reaktiviert.
Seit Projektbeginn wurden bereits über zehn Maßnahmen umgesetzt, auch in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden, Landkreisen, den Bayerischen Staatsforsten und der Technischen Universität München. 
Die Gemeinde Seefeld liegt innerhalb der ausgewählten Projektkulisse. Vor diesem Hintergrund hat die Heinz Sielmann Stiftung in Seefeld angefragt, ob die Gemeinde mit kommunalen Waldflächen das Projekt unterstützen wollen? Für die Gemeinde entstehen weder Kosten noch Verpflichtungen. Auch die Waldbewirtschaftung wird nicht beeinträchtigt.
Als Referent wurde Herr Carl-Christian Wippermann (Projektleiter Büro Südbayern / Heinz Sielmann Stiftung) geladen um das Projekt vorzustellen. 
Im Anschluss an den Vortrag steht die Beteiligung der Gemeinde Seefeld an dem Projekt zur Diskussion.

zum Seitenanfang

3. Kontrollen der gemeindeeigenen Ausgleichsflächen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 01.10.2024 ö Vorberatung 3

Sach- und Rechtslage

In der Sitzung vom 27.06.2023 wurde angekündigt, dass ab 2024 wieder Kontrollen der gemeindlichen Ausgleichsflächen notwendig sind.
Die Ergebnisse, der Kontrollen werden vorgestellt und stehen anschließend zur Diskussion.

zum Seitenanfang

4. E-Ladesäule im Gemeindegebiet Seefeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 01.10.2024 ö Vorberatung 4

Sach- und Rechtslage

Anfang dieses Jahres wurde in der Gemeinde die erste E-Ladestation beim Eisenpark im Betrieb genommen. Der Ausschuss hat sich in vorherigen Sitzungen dafür ausgesprochen, dass weitere Stationen errichtet werden sollen. Als potenzielle Standorte wurden der Parkplatz beim Sportplatz in Oberalting, das Bürgerstadl in Hechendorf und der Parkplatz vom Schützenheim Drößling genannt. Zudem gab es Überlegungen, als Nächstes eine Schnellladestation errichten zu lassen.
Das weitere Vorgehen steht zur Diskussion.

zum Seitenanfang

5. Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 01.10.2024 ö 5
Datenstand vom 26.09.2024 11:04 Uhr