Datum: 17.09.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:09 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Werkausschusssitzung vom 09.07.2024
2 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Stadtratssitzung vom 23.07.2024
3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Ferienausschusssitzung vom 13.08.2024
4 Antrag von Frau Regina Rusch auf Entlassung aus dem Ehrenamt als Mitglied des Stadtrates
5 Nachrücken von Frau Tanja Kuchenbecker als Mitglied des Stadtrates für die SPD
6 Neubesetzung der Ausschüsse
7 Bestellung eines Mitglieds für den Verein für Naherholung im Landkreis Neu-Ulm e.V.
8 Umbau des Rathauses hier: Vorstellung der Planung
9 Jahresrechnung 2022 hier: Feststellung
10 Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht 2023
11 Umgestaltung der Kemptener Straße hier: Abschluss einer Planungsvereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Krumbach
12 Kenntnisgabe über den Erlass einer Katzenschutzverordnung durch das Landratsamt Neu-Ulm
13 12. Änderung des FNP Neu-Ulm 2025 "Bereich Brühlweg", Gem. Hausen hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB
14 13. Änderung des FNPs Neu-Ulm 2025 "Bereich Freiflächen-Photovoltaikanlage Wiblinger Eck", Weststadt hier: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB
15 Stadt Weißenhorn, Bebauungsplan "Am Marktsteig IV", Ortsteil Biberachzell hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Werkausschusssitzung vom 09.07.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 1

Beschluss

Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Werkausschusses vom 09.07.2024.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Stadtratssitzung vom 23.07.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 2

Beschluss

Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 23.07.2024.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Ferienausschusssitzung vom 13.08.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 3

Beschluss

Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ferienausschusses vom 13.08.2024.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Antrag von Frau Regina Rusch auf Entlassung aus dem Ehrenamt als Mitglied des Stadtrates

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 4

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, Frau Regina Rusch zum 17. September 2024 von seinem Ehrenamt als Mitglied des Stadtrates zu entlassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Nachrücken von Frau Tanja Kuchenbecker als Mitglied des Stadtrates für die SPD

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 5

Beschluss

Der Stadtrat stellt fest, dass bei Frau Tanja Kuchenbecker als Bewerberin mit der nächst höchsten Stimmenzahl für die SPD nach dem Wahlergebnis der Kommunalwahl 2020 keine Amtshindernisse vorliegen und sie somit in den Stadtrat nachrückt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Neubesetzung der Ausschüsse

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 6

Beschluss

Der Stadtrat beruft Frau Tanja Kuchenbecker zum Mitglied des Hauptausschusses, des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses und des Ferienausschusses sowie zum stellvertretenden Mitglied des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses und des Werkausschusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bestellung eines Mitglieds für den Verein für Naherholung im Landkreis Neu-Ulm e.V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 7

Beschluss

Die Stadt Senden bestimmt für die Mitgliederversammlung des Vereins für Naherholung im Landkreis Neu-Ulm e.V. folgendes Mitglied:

Mitglied: Tanja Kuchenbecker

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Umbau des Rathauses hier: Vorstellung der Planung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 8

Beschluss

Der Stadtrat stimmt dem geplanten Umbau der ehemaligen Räumlichkeiten der Polizeistation nach den vorliegenden Plänen zu. Die Haushaltsmittel in Höhe von 755.000 € werden im Haushalt 2025 bereitgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Jahresrechnung 2022 hier: Feststellung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 9

Beschluss 1

Der Stadtrat beschließt getrennte Abstimmung über die einzelnen Punkte des Beschlussvorschlages.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Stadtrat beschließt:

1. Die Jahresrechnung 2022 der Stadt Senden wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO festgestellt und die Entlastung, mit Ausnahme des Vorgangs Bauvorhaben KITA St. Lucia insgesamt, erteilt. Die Gründe werden gemäß Art. 102 Abs. 4 S 2 GO wie folgt angegeben: 

Bis auf wenige Ausnahmen hat die Verwaltung die sich aus der Überprüfung der vorgelegten Akten durch den Rechnungsprüfungsausschuss zutage getretenen Unstimmigkeiten nicht aufgeklärt, obwohl sie es ausdrücklich schriftlich am 24.04.2024 angekündigt hatte. Die Verwaltung wird sämtliche offenen Unstimmigkeiten schriftlich aufzuklären haben. Der bloße Verweis auf Aussagen Dritter genügt nicht. Die abschließende Prüfung und Bewertung der ausstehenden Antworten durch den Rechnungsprüfungsausschuss findet statt, sobald diese vorliegen. Die Übernahme der Verantwortung wegen drohender Feuchtigkeitsschäden wegen fehlender Entlüftung am 28.03.2023 durch den GB 1 stellt einen eindeutigen Verzicht auf die anerkannten Regeln der Baukunst seitens der Stadt als Bauherrin dar und führt zur Entlassung des Auftragsnehmers aus der gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistung. Die Höhe der finanziellen Folgen für die Stadt ist nicht absehbar. Insoweit kann eine Entlastung zumindest derzeit nicht in Aussicht gestellt werden. 
Die Feststellung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung 2022 ist Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
(BMin Schäfer-Rudolf hat an der Abstimmung gem. Art. 49 GO nicht teilgenommen.)

Beschluss 3

Der Stadtrat beschließt:

2. Der Haushaltsausgleich hat nicht über eine Entnahme aus der Rücklage stattgefunden, sondern über eine Kreditaufnahme in Höhe von 3.660.245,61€, die über einen Haushaltsrest in 2022 abgebildet und im Mai 2023 aufgenommen wurde.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

Beschluss 4

Der Stadtrat beschließt:

3. Die im Rahmen der Haushaltsrechnung gebildeten Haushaltsreste sowie die Bereinigung der Haushaltsreste und Kassenreste werden genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

Beschluss 5

Der Stadtrat beschließt:

4. Die entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben nach der Anlage zur Haus-haltsrechnung werden genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 10

Beschluss

  1. Die Jahresrechnung 2023 wird zur Kenntnis genommen. Die Feststellung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung 2023 ist Bestandteil dieses Beschlusses.

  2. Der Rechenschaftsbericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.

  3. Der Rechnungsprüfungsausschuss wird mit der Prüfung der Jahresrechnung 2023 beauftragt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Umgestaltung der Kemptener Straße hier: Abschluss einer Planungsvereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Krumbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 11

Beschluss

Der Stadtrat befürwortet eine Neugestaltung der Kemptener Straße zwischen der Kirchensteige und dem Kreisverkehr Bahnhofstraße/Zum Baggersee im Rahmen des Ausbaus der Fernwärme der SWU Energie GmbH.
Der Stadtrat stimmt der Planungsvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Krumbach, und der Stadt Senden über den Ausbau der Ortsdurchfahrt Senden zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Kenntnisgabe über den Erlass einer Katzenschutzverordnung durch das Landratsamt Neu-Ulm

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beratend 12
zum Seitenanfang

13. 12. Änderung des FNP Neu-Ulm 2025 "Bereich Brühlweg", Gem. Hausen hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 13

Beschluss

Der Stadtrat nimmt die 12. Änderung des Flächennutzungsplans „Bereich Brühlweg“ i. d. F. vom 10.06.2024 der Stadt Neu-Ulm zur Kenntnis und erhebt keine Einwände.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. 13. Änderung des FNPs Neu-Ulm 2025 "Bereich Freiflächen-Photovoltaikanlage Wiblinger Eck", Weststadt hier: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 14

Beschluss

Der Stadtrat nimmt die 13. Flächennutzungsplanänderung „Bereich Freiflächen-Photovoltaikanlage Wiblinger Eck“ i. d. F. vom 10.06.2024 der Stadt Neu-Ulm zur Kenntnis und erhebt keine Einwände.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Stadt Weißenhorn, Bebauungsplan "Am Marktsteig IV", Ortsteil Biberachzell hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 17.09.2024 ö beschließend 15

Beschluss

Der Stadtrat nimmt den Entwurf zum Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Am Marktsteig IV“, Ortsteil Biberachzell der Stadt Weißenhorn i. d. F. vom 29.07.2024 zur Kenntnis und erhebt keine Einwände.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 26, Dagegen: 0

Datenstand vom 06.11.2024 09:57 Uhr