Datum: 29.07.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 20:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Niederschrift über die letzte öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
29.07.2024
|
ö
|
|
1 | |
Sachverhalt
1. Bürgermeister Gänsdorfer führt aus, dass keine Einwendungen zur übersandten Niederschrift eingegangen sind.
Beschluss
Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom 09.07.2024 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 08.07.2024.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Besprechung weiteres Vorgehen Wasserschaden Mehrzweckhaus Attenhausen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
29.07.2024
|
ö
|
|
2 | |
Sachverhalt
Aufgrund des massiven Feuchte- bzw. Wasserschadens im gesamten Kellergeschoss des Mehrzweckhauses Attenhausen wurde von der Fa. Bauabdichtung Ulrich GmbH & Co. KG, Kempten ein Angebot zur Sanierung angefordert. Dieses umfasst die Innenabdichtung des Kellerbodens, einen Wand-Sohlen-Anschluss, die Schimmelpilzschadensbeseitigung sowie das Einbringen einer Horizontalsperre. Die Kosten der Arbeiten liegen je nach Schadensumfang zwischen 188.000 Euro und 245.000 Euro brutto. Sollte sich im Zuge der Sanierungsarbeiten herausstellen, dass eine neue Bodenplatte benötigt wird, entfallen die Innenabdichtungsarbeiten und es entstünden zusätzliche Kosten von ca. 35.000 Euro. Neben den Kosten für die Abdichtungsarbeiten würden weitere Kosten für die Entfernung und Neuverlegung von Bodenbelägen sowie für bauseitige Vorbereitungsarbeiten entstehen. Diese können derzeit noch nicht endgültig beziffert werden.
Im derzeitigen Zustand ist der Keller nicht mehr nutzbar. Für die Räume der KLJB Attenhausen ist daher dringend eine Lösung zu suchen. Im Bereich der Kegelbahn ist auch die gesamte Kegelbahn durch das eindringende Wasser komplett beschädigt. Eine Sanierung der Kegelbahn wurde nochmals über 35.000 Euro verursachen.
Vom Gemeinderat ist daher dringend zu entscheiden, wie mit den vorhandenen Schäden umgegangen werden soll und welche Art einer möglichen Sanierung beauftragt werden soll.
Eine Erneuerung der Kegelbahn macht definitiv bei diesen hohen Kosten keinen Sinn. Die Kosten können durch die sehr geringen Einnahmen über Jahrzehnte nicht ausgeglichen werden. Dies ist auch bereits so mit den Pächtern besprochen. Sollte eine aufwendige Sanierung und Abdichtung nicht in Frage kommen, müssten zumindest alle Bodenbeläge im Keller entfernt werden, damit eine Trocknung stattfinden kann und nicht noch weitere Gebäudeschäden entstehen.
Beschluss
Nach eingehender Ortseinsicht und Diskussion beschließt der Gemeinderat folgendes:
1. Zur Istaufnahme des Schadens sind die Böden im Bereich Kegelbahn und Jugendheim schnellstmöglich zu öffnen und zu entsorgen. Hierbei ist auch stets die Feuchtigkeit in den Wänden zu messen. Danach sollen auf Grundlage des Schadensbildes weitere Angebote über notwendige Sanierungsmaßnahmen eingeholt werden.
2. Der KLJB Attenhausen wurden bereits die Räume im ehemaligen Schlachthaus zur Lagerung des Inventars zur Verfügung gestellt. Die Räume im Keller sind bis auf Weiteres nicht nutzbar. Der 1. Bürgermeister und die KLJB Attenhausen sollen bezüglich eines Ausweichquartiers bei der Pfarrei Attenhausen anfragen, ob nicht die Möglichkeit besteht, im leerstehenden Pfarrhof Räumlichkeiten zu nutzen.
3. Die derzeit laufende Feuchtigkeits- und Schimmelbekämpfung mit Bautrocknern soll fortgeführt werden.
4. Die Kegelbahn soll aufgrund der hohen Kosten nicht mehr saniert werden. Der bestehende Pachtvertrag ist aufzulösen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Netzwerk- und Datenbankumstellung im Rathaus; Beauftragung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
29.07.2024
|
ö
|
|
3 | |
Sachverhalt
Die Leistungen für die bereits beschlossene Netzwerk- und Datenbankumstellung in der Verwaltung der Gemeinde Sontheim wurden beschränkt ausgeschrieben. Auf die Ausschreibung sind vier Angebote eingegangen, die von der Fa. Komuna GmbH fachlich und rechnerisch ausgewertet wurden. Das Angebot der Fa. Nexperto GmbH, Kempten ist dabei das wirtschaftlichste Angebot mit einer Auftragssumme von brutto 13.444,99 Euro. Es werden alle geforderten Komponenten und Dienstleistungen angeboten, so dass alle Forderungen des Leistungsverzeichnisses erfüllt werden. Neben der Hardware ist noch die Software zu beauftragen. Hierbei fällt die Wahl auf den Anbieter SoftwareOne Deutschland GmbH. Die Auftragssumme beläuft sich auf brutto 7.088,94 Euro. Die EDV-Umstellung ist bereits fest für die KW 39 eingeplant. In diesem Zuge bleibt das Rathaus in dieser Woche voraussichtlich an drei Tagen für den Parteiverkehr geschlossen.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, die Arbeiten zur Netzwerk- und Datenbankumstellung im Rathaus der Gemeinde Sontheim an die Fa. Nexperto GmbH, Kempten gemäß dem Angebot vom 17.07.2024 zu vergeben. Die Auftragssumme beläuft sich auf 13.444,59 Euro brutto. Der Auftrag für die Bereitstellung der benötigten Softwarelizenzen wird an die Fa. SoftwareOne Deutschland GmbH gemäß dem Angebot vom 09.07.2024 vergeben. Die Auftragssumme beläuft sich auf 7.088,94 Euro brutto.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1
zum Seitenanfang
4. Kita Sontheim: Sanierung Feuchteschaden; Bekanntgabe einer dringlichen Entscheidung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
29.07.2024
|
ö
|
|
4 | |
Sachverhalt
In der Kindertagesstätte Sontheim hat sich im Bereich der Krippe ein Feuchteschaden gebildet, der aufgrund der Bodenfeuchte um das Gebäude auf der Nord- bzw. Nordostseite entstanden ist. Der Schaden muss dringend saniert werden. Die Sanierung beinhaltet das Einbringen einer Horizontalsperre, eines Wand-Sohlen-Anschlusses sowie Dämm- und Verputzarbeiten. Da die Arbeiten sehr kurzfristig in der KW 31 beginnen, damit sie über die Ferien abgeschlossen werden können, hat der 1. Bürgermeister den Auftrag an die Fa. Isotec, Kempten in Höhe von brutto 20.545,35 Euro als Eilentscheidung erteilt. Hinzu kommen noch Fliesen-, Bodenbelags- und Malerarbeiten. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen. Für diese Zeit wird die Krippengruppe in der Kita Attenhausen untergebracht.
Datenstand vom 17.09.2024 07:55 Uhr