Das Luberhaus, Herrengasse 12, Eigentum der Stadt Spalt, ist einer dringenden Sanierung zu unterziehen.
Derzeit ist das Gebäude bereits seit Wochen eingerüstet. Aufgrund herabfallender Dachziegel ist auch der Dachstuhl zu erneuern.
Die weitere Nutzung des Luberhauses sowie die Lösungsvarianten wurde vom Architekturbüro Zagel, Wendelstein untersucht. Dabei wurden 4 Lösungsvarianten für eine mögliche Umsetzung referiert.
Die Kosten für die Sanierung, je nachdem welche Variante zur Umsetzung durch den Stadtrat vorgesehen wird, beläuft sich
Szenario 1 – Nutzung bleibt wie vorher, Gebäude wird ohne Nutzungsänderung saniert, auf Baukosten von brutto 969.570.00 €.
Szenario 2 – Rathauserweiterung im 1.OG, im EG bleibt Bibliothek, Kostenschätzung brutto. 1.420.316,00 €
Szenario 3 – Rathauserweiterung im 1. OG, EG wird umgestaltet, Kostenschätzung brutto 1.776.720,00 €
Szenario 4 – Dachgeschoss des Nachbargebäudes wird ebenfalls saniert (zus. Kubatur), Kostenschätzung brutto 2.237.959,00 €.
Die vier Varianten geben eine gewisse Bandbreite über die voraussichtlichen Sanierungskosten je nach Auswahl der Umsetzung und der weiteren Nutzung.
In den genannten Kostenschätzungen sind die Planungskosten und die Baukosten enthalten. Nicht enthalten sind die Ausstattung, Möblierung und EDV-Anschlüsse usw. die ebenfalls nochmals ohne Förderung mit einem Betrag, je nachdem welche Variante zur Ausführung kommen wird, die Gesamtkosten weiter erhöhen.
Die jetzigen Varianten, auch die weitere Vorgehensweise hinsichtlich Untersuchungsauftrag, für das Büro Zagel, zur Antragstellung bei der Regierung von Mittelfranken, Städtebauförderung, wird dem Stadtrat zur Kenntnis gegeben.
Eine Entscheidung über die Variantenwahl ist für die heutige Sitzung noch nicht vorgesehen, jedoch sollte die Ausgabegrößen bei entsprechender Nutzung dem Stadtrat frühzeitig bekannt sein.
Die aktuelle Förderung, so nach Mitteilung der Regierung von Mittelfranken, ist im Rahmen einer Sonderförderung von ca. 80% der zuwendungsfähigen Kosten in Aussicht gestellt worden. Nicht von dieser Förderung erfasst sind, wie bereits erwähnt, Mobiliar, EDV-Ausstattung und ähnliches.
Zur weiteren finalen Entscheidung wird ein gesonderter Termin mit Vorstellung durch den Architekten Zagel in einer der nächsten Sitzungen dem Stadtrat vorgeschlagen.
Der Stadtrat wird gebeten, von den aktuellen Informationen mit den Kostenschätzungen, je nach Ausbauvariante, für das Luberhaus, Herrengasse 12, Kenntnis zu nehmen.