StBauFö; Sonderprogramm "Innenstadt Leben" Projekt "Schwarzer Adler"
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 30.11.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Projekt „Schwarzer Adler“ wurde im Sonderprogramm „Innenstädte beleben“ aufgenommen. Der Sonderfonds „Innenstadt Leben“ 2021 steht Kommunen einmalig zur Verfügung. Ziel ist die Erhaltung und Stärkung der Innenstädte und Ortskerne. Der Sonderfonds wurde aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie aufgelegt. Die ausgewählten Projekte werden mit einer erhöhten Förderquote von 80 % aus dem Bayer. Städtebauförderprogramm bzw. im Rahmen einer Aufstockung von 20 % zusätzlich zur Regelförderung von 60 % des jeweiligen Bund-Länderprogrammes unterstützt. Die Stadt Spalt hat insgesamt eine Fördersumme von EUR 756.000,00 erhalten. Als Anlage erhält der Stadtrat die Übersicht der Gemeinden und Maßnahmen in Mittelfranken. Es ist zu sehen, dass die Stadt Spalt sehr stark berücksichtigt wurde.
Als Anlage erhält der Stadtrat die Maßnahmenbereiche der Stadt Spalt des Sonderfonds.
Das ehemalige Gasthaus „Schwarzer Adler“ ist im Besitz der Stadtbrauerei Spalt. Es steht seit ca. 20 Jahren leer. Der Bereich der Scheune ist stark sanierungsbedürftig und verursacht erste Notsicherungsmaßnahmen. Um nicht weitere Mittel für Unterhaltung und Notsicherung erbringen zu müssen, wird ein Gesamtkonzept aufgestellt. Im Gesamtkonzept ist der Abbruch der baufälligen Scheune vorgesehen. Diese ist mit ca. EUR 80.000,00 im Sonderfonds „Innenstädte beleben“. Darüber hinaus ist gleichzeitig eine Machbarkeitsstudie für den „Schwarzen Adler“ ausgearbeitet worden. Die Machbarkeitsstudie und Ausschreibung der Architekten wird über die Fa. Bayerngrund vorbereitet. Die Zuwendungsanträge für den Sonderfonds sind noch in diesem Jahr zu stellen. Die Mittel werden zügig abgerufen.
Zur Umgestaltung des ehemaligen Gasthauses „Schwarzer Adler“ sind Skizzen, Entwürfe und Grundsatzüberlegungen von Franz Hausmann Meisterhandwerk und Architektur erfolgt. Diese wurden dem Werkausschuss vorgestellt. Die Überlegungen werden in der Machbarkeitsstudie aufgegriffen und weiterentwickelt. Durch den Abbruch der Scheune entsteht ein Freiflächen-/ Biergartenbereich, der eine Abgrenzung der derzeitigen Grundstücksflächensituation hat. Hopfendarre und die alten „Sauställe“ sowie das eigentliche Gasthaus mit Nebengebäude bleiben erhalten. Die Restfinanzierung erfolgt über das Städtebauförderungsprogramm/ Bund-Länder-Programm.
Die Machbarkeitsstudie beinhaltet eine konkrete Kostenschätzung, Gesamtkonzept und Finanzierungskonzept Brauerei/ Stadt zum Inhalt.
Damit ist eine erste Beurteilung des Gesamtprojektes möglich.
Die Skizzen/ Überlegungen und Entwürfe von Franz Hausmann, Spalt, zur Umgestaltung des ehemaligen Gasthauses „Schwarzer Adler“ sind für die Machbarkeitsstudie eine Diskussionsgrundlage. Diese wurde dem Werkausschuss vorgestellt.
2022 müsste die Stadtbrauerei ansonsten erhebliche Mittel zur Sicherung des Objektes aufwenden.
Beschlussvorschlag
Der Stadtrat Spalt stimmt der Umsetzung Sonderfonds „Innenstädte beleben“ 2021 mit den Maßnahmen zu. Die Machbarkeitsstudie „Schwarzer Adler“ und der Abbruch Scheune Schwarzer Adler werden mit EUR 40.000,00 und EUR 80.000,00 über einen Zuwendungsantrag durch die Sanierungstreuhänder der Stadt Spalt vorbereitet.
Die Machbarkeitsstudie wird vom Sanierungstreuhänder der Stadt Spalt ausgeschrieben. In der Machbarkeitsstudie wird ein Gesamtkonzept, Kostenschätzung, Finanzierungsvorschlag Stadtbrauerei/ Stadt ergänzt.
Beschluss
Der Stadtrat Spalt stimmt der Umsetzung Sonderfonds „Innenstädte beleben“ 2021 mit den Maßnahmen zu. Die Machbarkeitsstudie „Schwarzer Adler“ und der Abbruch Scheune Schwarzer Adler werden mit EUR 40.000,00 und EUR 80.000,00 über einen Zuwendungsantrag durch die Fa. Bayerngrund beantragt.
Die Machbarkeitsstudie wird von der Fa. Bayerngrund ausgeschrieben. In der Machbarkeitsstudie wird ein Gesamtkonzept, Kostenschätzung, Finanzierungsvorschlag Stadtbrauerei/ Stadt ergänzt.
---
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 20.01.2022 08:00 Uhr