Bekanntgabe von auf dem Verwaltungsweg behandelten Bauanträgen, etc.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 25.11.2024 ö 13

Pressetaugliche Texte

Beteiligung als Nachbargemeinde;
Gemeinde Moorenweis; Erweiterung Ortsabrundungssatzung „Steibach“; Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.  § 4 Abs. 2 
Das im Zuge der Erweiterung der bestehenden Ortsabrundungssatzung „Steinbach“ überplante Areal südwestlich der Kreisstraße FFB13 im Norden der Ortslage Steinbach ist derzeit planungsrechtlich als Außenbereich gemäß § 35 BauGB zu beurteilen. Ein rechtswirksamer Bebauungsplan bzw. eine rechtsverbindliche Satzung besteht für dieses Gebiet bislang nicht. Eine bauliche Nutzung auf dem nördlichen Teil des Grundstücks Flur Nrn. 13 und 13/2 der Gemarkung Steinbach ist demzufolge planungsrechtlich derzeit nicht möglich. Der Grundstückseigentümer der südwestlich an die Kr FFB13 anliegenden Grundstücke Flur Nrn. 13 und 13/2 strebt zur Abrundung der bestehenden Ortsabrundungssatzung „Steinbach“ und der bereits anliegenden Wohnbebauung eine bauliche Entwicklung dieser Flächen für ein Wohngebäude an. Die Erschließung des neuen Wohngebäudes kann über die anliegende Straße gewährleistet werden. An die Satzungsgrundstücke können sämtliche Medien (Wasser, Abwasser, Strom, Telekom) herangeführt werden beziehungsweise liegen diese bereits an.

Es werden keine Einwände vorgebracht. Die Belange der Gemeinde Türkenfeld sind nicht berührt.

Die Planunterlagen sind während der Auslegungsfrist im Internet unter folgenden Link einsehbar: 


Beteiligung als Nachbargemeinde;
Gemeinde Schondorf am Ammersee; Aufstellung des Bebauungsplanes „Mühlau-Kugelspiel Teilbereich A“, Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.  § 4 Abs. 2 i.V.m. §13a BauGB
Anlass für die Aufstellung des vorliegenden Bebauungsplans ist das Ergebnis einer Überprüfung, inwieweit die Planungsziele des 1968 aufgestellten Bebauungsplans „Teilbebauungsplan über die Baugebiete Mühlau und Kugelspiel“ mit bisher 26 Änderungen noch im Bestand vorhanden sind. Es wurde geprüft, welche Ziele erhalten werden sollen und welche Regelungsinhalte gelockert oder geändert werden können. Diese Untersuchung erfolgte im Rahmen der „Analyse zur Voruntersuchung des Bebauungsplans „Mühlau-Kugelspiel“ vom 14.07.2017 durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München. Man kam zu dem Ergebniss, dass der Bebauungsplan inkl. Änderungen kein geeignetes Instrumentarium für die geordnete bauliche Entwicklung mehr da stellt, aufgrund der zahlreichen Änderungen und kumulativ erteilten Befreiungen.

Es werden keine Einwände vorgebracht. Die Belange der Gemeinde Türkenfeld sind nicht berührt.

Die Planunterlagen sind während der Auslegungsfrist im Internet unter folgenden Link einsehbar: 


Beteiligung als Nachbargemeinde;
Gemeinde Schondorf am Ammersee; Aufstellung des Bebauungsplanes „Mühlau-Kugelspiel Teilbereich C“, Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.  § 4 Abs. 2 i.V.m. §13a BauGB

Anlass für die Aufstellung des vorliegenden Bebauungsplans ist das Ergebnis einer Überprüfung, inwieweit die Planungsziele des 1968 aufgestellten Bebauungsplans „Teilbebauungsplan über die Baugebiete Mühlau und Kugelspiel“ mit bisher 26 Änderungen noch im Bestand vorhanden sind. Es wurde geprüft, welche Ziele erhalten werden sollen und welche Regelungsinhalte gelockert oder geändert werden können. Diese Untersuchung erfolgte im Rahmen der „Analyse zur Voruntersuchung des Bebauungsplans „Mühlau-Kugelspiel“ vom 14.07.2017 durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München. Man kam zu dem Ergebniss, dass der Bebauungsplan inkl. Änderungen kein geeignetes Instrumentarium für die geordnete bauliche Entwicklung mehr da stellt, aufgrund der zahlreichen Änderungen und kumulativ erteilten Befreiungen.

Es werden keine Einwände vorgebracht. Die Belange der Gemeinde Türkenfeld sind nicht berührt.

Die Planunterlagen sind während der Auslegungsfrist im Internet unter folgenden Link einsehbar: 


Beteiligung als Nachbargemeinde;
Gemeinde Geltendorf; 2. Änderung des Flächennutzungsplanes (sachliche Teil-Flächennutzungsplanänderung), Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.  § 4 Abs. 2 BauGB

Die Gemeinde Geltendorf plant die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) im Rahmen eines Bürgerwindprojektes im Gemeindegebiet zu realisieren. Diese Anlage soll unter Berücksichtigung eines Abstands von 1.000 Metern zu Wohnnutzungen umgesetzt werden. 

Es wurde keine Stellungnahme an die Gemeinde Geltendorf abgegeben.

Die Planunterlagen sind während der o. g. Auslegungsfrist im Internet unter dem folgenden Link einsehbar: https://www.geltendorf.de/bekanntmachungen

Antrag auf Vorbescheid:  Neubau eines Doppelhauses, Schubertstraße 1, Fl. Nr. 367/8, Gem. Türkenfeld
Der Antrag wurde mit Bescheid vom 22.10.2024 abgelehnt.

Antrag auf Vorbescheid:  Errichtung zweier Freiflächen Photovoltaikanlagen, Zigeunerberg, Fl. Nrn. 945, 945/1, Gem. Türkenfeld
Der Antrag hat sich durch die Rücknahme des Antrages mit Bescheid vom 06.11.2024 erledigt.

Bauantrag:  Anbau eines Wintergartens an das bestehende EFH, Burgbachstr. 40, Fl. Nr. 301/20, Gem. Türkenfeld
Der Antrag wurde mit Bescheid vom 01.11.2024 genehmigt.


Bauantrag: Neubau einer Doppelgarage und eines außenliegenden Treppenhauses zur Erschließung von 2 WE mit 2 weiteren KFZ-Stellplätze, Römerstraße 3, Fl. Nr. 267/9, Gem. Türkenfeld
Das Bauvorhaben wurde bereits in der Sitzung am 20.09.2023 vom Gemeinderat behandelt. Die ursprünglichen Kubaturen des Projekts wurden verkleinert, weshalb das gemeindliche Einvernehmen auf dem Verwaltungsweg erteilt wurde.

Antrag auf Vorbescheid zum Neubau von 2 Doppelhäusern und 4 Appartements, Aresingerstraße 6, Fl. Nr. 1368/7, Gem. Türkenfeld 
Das Bauvorhaben wurde bereits in der Sitzung am 06.05.2024 vom Gemeinderat behandelt. 
Das gemeindliche Einvernehmen wurde auf dem Verwaltungsweg erteilt.

Datenstand vom 19.12.2024 10:56 Uhr