Bekanntgabe von auf dem Verwaltungsweg behandelten Bauanträgen, etc.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates mit Beschlussfassung HH 2025, 26.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates mit Beschlussfassung HH 2025 26.02.2025 ö 14

Pressetaugliche Texte

Bauantrag: 1. Verlängerung der Baugenehmigung vom 24.02.2022 zum Neubau eines freistehenden Einfamilienhauses mit Doppelgarage und 2 Pkw-Stellplätzen, Thünefeldstraße 3a, Fl. Nr. 77, Gem. Türkenfeld
Das gemeindliche Einvernehmen wurde auf dem Verwaltungsweg erteilt.
Mit Bescheid vom 28.01.2025 wurde die Baugenehmigung bis 28.01.2029 verlängert.


Bauantrag: Neubau eines Doppelhauses mit einer Garage und 3 PKW-Stellplätzen, Beethovenstraße 5, Fl. Nr. 226/5, Gem. Türkenfeld
Die Baugenehmigung wurde mit Bescheid vom 22.01.2025 erteilt.


Bauantrag: Neubau eines Wohnhauses (2 WE) mit Garage und 2 PKW-Stellplätzen, Gollenbergstraße 6 Fl. Nr. 395/2, Gem. Türkenfeld
Die Baugenehmigung wurde mit Bescheid vom 27.01.2025 erteilt.

Mit Bescheid vom 27.01.2025 wurde auch die Grabungserlaubnis gem. Art. 7 BayDSchG erteilt.


Bauantrag: 1. Tektur: Änderung des Stellplatzes und der Garage zu einer Doppelgarage, Kirchstraße 5a, Fl. Nr. 148/3, Gemarkung Türkenfeld
Das gemeindliche Einvernehmen zur 1. Tektur wurde bereits am 20.07.2023 erteilt. Im Zuge Der Tektur möchte der Bauherr nun auch die Wandhöhe der Garage ändern und an die bestehende Nachbargarage anpassen. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt ist dies i.O., weshalb auch das gemeindliche Einvernehmen zur Wandhöhenänderung der Garage auf dem Verwaltungsweg erteilt wurde.


Bauantrag: Neubau einer Garage und eines außenliegenden Treppenhauses zur Erschließung von zwei Wohneinheiten, Fl. Nr. 267/9 Gemarkung Türkenfeld, Römerstraße 3
Das Bauvorhaben hat sich durch Rücknahme des Bauantrages erledigt.


Bauantrag: Ausbau eines Dachgeschosses und Einbau von zwei Dachgauben, Fl. Nr. 367/5 Gemarkung Türkenfeld, Schubertstraße 1
Der Antrag gilt als zurückgenommen, weil der Antrag unvollständig ist bzw. sonstige Mängel aufweist, die nicht innerhalb angemessener Frist behoben wurden.


Beteiligung als Nachbargemeinde;
Gemeinde Greifenberg; Aufstellung des Bebauungsplanes „Sport- und Freizeitanlage Hohe Breiten“; frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

   


Es werden keine Einwände vorgebracht. Die Belange der Gemeinde Türkenfeld sind nicht berührt.
Die Planunterlagen sind während der Auslegungsfrist (31.01.2025 bis 03.03.2025) im Internet unter folgenden Link einsehbar: 



Beteiligung als Nachbargemeinde;
Gemeinde Geltendorf; Gesamtüberarbeitung des Bebauungsplans „Geltendorf Süd, nördlicher Teil“ ; Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 13 a BauGB

Anlass für die Gesamtüberarbeitung des Bebauungsplanes „Geltendorf Süd, nördlicher Teil“ gaben die immer wieder durchgeführten Planänderungen zum Zwecke der Nachverdichtung. In den Änderungen wurden häufig die Baugrenzen erweitert und die Anzahl der Wohneinheiten erhöht. Ziel der Gemeinde Geltendorf ist es daher, den gesamten Bebauungsplan grundlegend zu überarbeiten und an die aktuellen Erfordernisse anzupassen. Die bisher einzeln genehmigten Nachverdichtungen sollen in verträglichem Maß im gesamten Plangebiet geregelt werden. Dafür sprechen insbesondere die großen Grundstücke und die gut angebundene Lage am Bahnhof. Die Gemeinde wird damit dem Bedarf an Investitionen zur Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum gerecht und schafft auch mehr Wohnfläche für Ortsansässige und Familien. Die Gemeinde Geltendorf nutzt das Instrument des § 13 a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) und führt freiwillig eine frühzeitige Bürgerbeteiligung durch. Darüber hinaus wurde eine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 13 a Abs. 1 Nr. 2 BauGB durchgeführt. 

Es werden keine Einwände vorgebracht. Die Belange der Gemeinde Türkenfeld sind nicht berührt.

Die Planunterlagen sind während der Auslegungsfrist (03.02.2025 bis 16.03.2025) im Internet unter folgenden Link einsehbar:

Datenstand vom 10.04.2025 16:05 Uhr