Bekanntgaben/Anträge/Anregungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates mit Beschlussfassung HH 2025, 26.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates mit Beschlussfassung HH 2025 26.02.2025 ö 16

Pressetaugliche Texte

KURZ-STATUSBERICHT zu wesentlichen Projekten
Fortan (= ab 20.07.2022) soll im Sinne der Transparenz in jeder Sitzung kurz zu den wesentlichen Projekten berichtet werden. Wesentliche Update, die auch in der Sitzung explizit mündlich ergänzt werden, sind fett markiert

1.        Ausbau Bahnhofstraße Teil II: vgl. heutige Sitzung
2.        Sanierung Schwimmbad: Vorbereitende Arbeiten für Ausschreibung der Abbruch-Maßnahmen laufen; mit Bescheid vom 07.02.2025 hat die Regierung von Oberbayern völlig unerwartet bereits jetzt eine fixe Fördersumme zugesagt (~ 900 TEUR), was höchst erfreulich ist. „Praxis-Check“ der Planung hat ebenfalls stattgefunden. 
3.        Renaturierung Höllbach innerorts/ Ertüchtigung Einmündung Saliterstraße (Bundesförderung): Projekt b. a. W. verschoben.  
4.        Baugebiet Saliterstraße NORD: Erschließungsträgervertrag inkl. aller Zusatzvereinbarungen abgeschlossen; hälftigen Grundstücksanteil bezahlt; Detail-Planung läuft; Interessensbekundungsverfahren soll (zweistufig) im Frühjahr 2025 starten.
Hochwasserschutzmaßnahmen für Bestandsbebauung im Umgriff Saliterstraße: dto.   
5.        Baugebiet DORFANGER:  Erstellung Ausschreibungsunterlagen für Erschließungsmaßnahmen auf der Zielgeraden
dazu gehörend: Projektpartner-Suche f. Gemeindeteil: Ausschreibung veröffentlicht
8.        Ortsabrundungssatzung „Zankenhausen – Seeblickstraße“: Beschlussfassung geplant f. April-Sitzung 2025 (dann mit Ergebnis Bodengutachten)      
9.        Verlagerung Hundesportgelände: Baumaßnahme hat am 13.01.2025 begonnen; Ziel: Fertigstellung bis zum Spätsommer inkl. Umzug Hundesportgelände.
10.        Regel-Befahrung, Auswertung und Sanierung gemeindeeigenes Abwassernetz: Wg. Engpässen bei beauftragten Firmen Umsetzung „250TEUR-Paket“ 2025 geplant. 
11.        Ertüchtigung Pumpen im Bereich Abwasser: vgl. heutige Befassung (eigener TOP)  
13.        Abschluss Brandschutzkonzept Schönbergaula: Arbeiten aussagegemäß auf d. Zielgeraden.
17.        Ertüchtigung Warn-Infrastruktur im Gemeindegebiet (= Sirenen): Förderanträge gestellt; warten auf Antwort. Standorteinmessung erledigt. Neues Förderprogramm Sirenen 2.0 -> Anträge dort aufrechterhalten.  
24.        Hochwasserschutz Weiherdamm: vgl. heutige Sitzung    
25.        EFRE-Förderung zur energetischen Ertüchtigung Rathaus/FFW-Haus/Linsenmann-Haus: Ausschreibung Planungsleistungen wie vom Gemeinderat besprochen auf den Weg gebracht.   
28.        Gemeindliches Grundstück Kreuzstraße/ Weißenhornstraße: Erster Teil der Arbeiten abgeschlossen; Restarbeiten sollen idealerweise in Q1/2025 erledigt werden; Herstellung der Deckschicht dann nach Abschluss der Hausbauarbeiten.   
29.        Ankaufsangebot Salettl: Gutachten wurde fertig gestellt; Ergebnis soll nach interner Beratung in den kirchlichen Gremien der Gemeinde mitgeteilt werden. 
30.         Im Rahmen der Dorfentwicklung - Ertüchtigung bzw. barrierefreier Ausbau Linsenmann-Innenhof: Planung abgeschlossen; warten auf Mittelbereitstellung ALE.   
31.        Windkraft im Gemeindegebiet: aktuell keine neuen Erkenntnisse.    
34.         Ertüchtigung Abwasserdruckleitung Zankenhausen: Alle Aufträge durch GR vergeben; warten auf Umsetzung im Jahr 2025.    
35.         Kommunale Wärmeplanung: Auftrag durch GR im November 2024 vergeben; Update für GR bis vsl. April 2025 geplant.   
38.        Straßensanierungs- bzw. ausbauprogramm 2024 + 2025: Letzte Nacharbeiten aus „Paket 2024“ für das Frühjahr 2025 geplant; Fortsetzung des Programms in weiteren Straßenzügen im Jahr 2025 vom Gemeinderat beschlossen. 
39.        Schrittweise barrierefreie Ertüchtigung von Bushaltestellen: Ausschreibung für Arbeiten wird derzeit erarbeitet; Umsetzung geplant im Sommer 2025     
40.         „Erweiterung Feuerwehrhaus Türkenfeld“: Am 05.02.2025 fanden Bietergespräche im Beisein der FFW-Verantwortlichen mit vier Planungsbüros statt. Der Zuschlag wurde dem Büro B3 – Architekten in Penzberg erteilt. Die Auftragssumme für die Planungsleistungen liegt unterhalb der initialen Kostenschätzung (Geschätzt: 200 TEUR / Vergabesumme: >>> 172 TEUR brutto). 
47.        Erneuerung bzw. Ergänzung Sitzbänke im Rahmen einer DE-Maßnahme: Bänke wurden bestellt; Aufstellung geplant, sobald das Wetter dies zulässt. 
49.        Vorstudie Geothermie Ammersee-Region: Vorstudie beauftragt. 
50.        Projektidee "Erweiterung Gewerbegebiet An der Kälberweide" durch Nachnutzung einer ehem. Kiesabbaufläche, etc.: Planungsleistungen vergeben; Planungsphase planmäßig angelaufen.  
55.        Vorstudie zur Beleuchtung verschiedener Heizungs-Optionen für den Schulcampus sowie die Turnhalle: vgl. heutige Sitzung  
56.        Änderung Bebauungsplan „Echinger Wegäcker“: Alle formellen Voraussetzungen geschaffen; zuständiger Ausschuss tag asap.  
58.        Austausch Leuchtmittel Turnhalle abgeschlossen / Leuchtmittel-Austausche in der Schule bzw. im Musikraum in Planung: Umsetzung schrittweise geplant 
59.        Verlängerung optische Gehweg-Markierung Echinger Straße Zankenhausen: Markierungsarbeiten i. R. einer Paketausschreibung beauftragt. Umsetzung in 2025 gepl.  
60.        Neukalkulation Gebühren ABWASSER zum 01.01.2026: Vorarbeiten laufen. 
63.        Fassaden- und Raumsanierungsprogramm f. gemeindliche Liegenschaften 2025: Vom GR beschlossen im November 2024; Arbeiten für 2025 geplant. 
64.        Prüfung notwendiges Sanierungspaket „Trinkwasser-Hochbehälter“: Verwaltung arbeitet Konzept aus 
65.        Neuausschreibung Standard-Bauleistungen Wasser- und Abwassernetz: Geplant für das Jahr 2025; Ergebnis wird dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.
67.        Schaffung dauerhaft zugänglicher öffentlicher Toilette im Bereich Friedhof/ Ortszentrum: Maßnahme soll demnächst umgesetzt werden.  
68.        Vorstudie „Sanierung sowie Erweiterung Kindergarten Pffifikus durch Um-Nutzung vorhandener Wohnflächen“: Planerauswahl wie beschlossen gestartet
69.        Potentiell steigender Raumbedarf Schule und OGTS: Detailplanung für Neuzuschnitt einiger Räume zur Schaffung „vollwertiger Räume“ läuft. 
70.        Fortsetzung schrittweise Sanierung Friedhofswege sowie Malerarbeiten Leichenhaus: Im Haushalt 2025 werden hierfür Mittel eingestellt; die Umsetzung erfolgt nach bisherigen Standard (GR-Beschluss des Haushalts vorausgesetzt). 
71.        Errichtung einer PV-Anlage auf dem Süd-Dach des Linsenmann-Gebäudes: siehe heutigen TOP
72.         Brücken- bzw. Durchlass-Prüfung beauftragt: Die Verwaltung hat die notwendigen Prüfungen der Brücken- und Durchlässe beauftragt. Die Kosten für die Begutachtung inkl. Erstellung evtl. notwendiger Sanierungsplanungen belaufen sich auf ~ 9 TEUR. Die Ergebnisse werden dem GR vorgestellt. 







Rückmeldung der Deutschen Bahn AG (seitens des Konzernbevollmächtigten für den Freistaat Bayern) zu einigen aus der Bürgerschaft bzw. seitens der Gemeinde adressierten Fragen

Fragen:
  1. Viele unserer Bürger sind verärgert, dass einige als „zusätzliche Errungenschaften“ verkaufte S-Bahn-Verbindungen kurzfristig wieder gestrichen wurden. So z. B. die S-Bahn um 8:34 Uhr Richtung München. Es leuchtet nicht ein, warum hier binnen kurzer Zeit ein Positiv-Asset zurückgedreht wird.
  2. Die digitalen Anzeige-Tafeln am Gleis Richtung Geltendorf sind seit Monaten ausser Betrieb/ defekt; das Problem wurde bereits mehrfach gemeldet, eine Reaktion steht aber aus. 
  3. Die in die Jahre gekommenen Lautsprecher sind ebenfalls teilweise defekt und es ist längst nicht mehr überall zu hören, wenn Durchsagen gemacht werden. Auch hier warten wir bisher vergeblich auf Rückmeldung.


Antworten:

  1. S-Bahn Verbindung – Halt Türkenfeld:
 
Tatsächlich musste bei der von Ihnen genannten Verbindung (Abfahrt ab Türkenfeld 08:34 Uhr) der Halt Türkenfeld herausgenommen werden. Der Grund hierfür ist ein zusätzlicher Fernverkehrszug (Eurocity) von Zürich nach München, der seit Dezember neu auf der Strecke verkehrt.
Da Fern-, Regional-, Güter- und S-Bahn-Verkehr auf dem gleichen Gleis Richtung München fahren, muss die S-Bahn um ca. 8:40 Uhr in Buchenau „zur Seite fahren“ und sowohl den Eurocity als auch (wie bisher schon) den Regionalexpress überholen lassen. Da nun aber zwei Züge statt zuvor einem Zug vorbeigelassen werden müssen, muss die S-Bahn dafür früher ankommen. Das konnte nur ermöglicht werden, indem die Halte Türkenfeld und Schöngeising entfielen. Letztendlich steht dem Vorteil einer neuen internationalen Verbindung also der Nachteil des Wegfalls von zwei Halten bei einer S-Bahn gegenüber.
 
  1. Anzeiger und Lautsprecher am Bahnsteig:
 
Bezüglich der defekten digitalen Anzeiger bekamen wir von der DB InfaGO AG die Auskunft, dass die Behebung aktuell an Lieferschwierigkeiten hängt, da ein Lieferant im letzten Jahr ausgeschieden ist und es nur sehr geringe Kapazitäten bei den anderen Anbietern gibt und die Bestellzeiträume sehr lang sind.
Aktuell ist seitens der DB InfraGO AG ein Projekt geplant, in dessen Verlauf alle Lautsprecher am Haltepunkt Türkenfeld gegen neue ausgetauscht werden. Da gleichzeitig auch die Bahnsteigbeleuchtung erneuert wird, ist dieses Unterfangen jedoch sehr umfangreich. Mit der finalen Fertigstellung wird im Laufe des Jahres 2025 gerechnet.



Einladung zur Teilnahme an der AKTION SAUBERE LANDSCHAFT

Datenstand vom 10.04.2025 16:05 Uhr