Förderprogramm WiFi4EU Verwendung des Ausbau-Gutscheins im Wert von 15.000 Euro für öffentliche WLAN-Hot-Spots im Gemeindegebiet


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 16.01.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 16.01.2019 ö beschließend 8

Pressetaugliche Texte

Wie dem Gemeinderat bereits vor einigen Monaten mündlich avisiert, hat die Europäische Union ein europaweites Programm zur Förderung des Ausbaus öffentlicher WLAN-Hot-Spots ausgeschrieben. Alle europäischen Kommunen konnten sich online um einen 15.000-Euro-Ausbau-Gutschein bewerben. Erteilt wurde der Zuschlag nach dem Windhund-Prinzip unter Beachtung des Regionalproporzes. Wie der Gemeindeverwaltung am 11.12.18 mitgeteilt wurde, hat Türkenfeld den Zuschlag für einen der begehrten Gutscheine erhalten. Uns stehen damit 15.000 Euro für den Aus- bzw. Aufbau öffentlicher WLAN-Zugangspunkte zur Verfügung. Gedeckt werden damit die Kosten für den kompletten Aufbau der notwendigen Infrastruktur. Hierfür ist ein Projekt- bzw. Ausbaupartner zu finden, der dann wiederum direkt mit der EU „abrechnet“. Die Gemeinde Türkenfeld verpflichtet sich im Gegenzug, den Hot-Spot für mind. 3 Jahre nach den europaweit einheitlichen Vorgaben zu betreiben. Aufgrund unseren Breitband-Netzes sind die geforderten Geschwindigkeiten problemlos zu erreichen. Hinzu kommt, dass in vielen öffentlichen Gebäuden bereits von der Gemeinde finanzierte Internet-Anschlüsse liegen (z. B. Rathaus, Feuerwehr-Häuser, Linsenmann-Gebäude).


Als mögliche Standorte für öffentliche WLAN-Hot-Spots kommen in Frage:
Rathaus
Schloßhof
Linsenmanngebäude (hier insb. der Saal, sobald dieser wieder öffentlich zugänglich ist)
Feuerwehrhaus Türkenfeld (in Abstimmung mit der FFW)
Feuerwehrhaus Zankenhausen (in Abstimmung mit der FFW bzw. den nutzenden Vereinen)
neue Turnhalle (in enger Abstimmung mit der Schule)
Schönberg-Aula (in enger Abstimmung mit der Schule bzgl. Internetnutzung Schüler - vg. aber auch Digitalpakt)
Sportlerheim (TSV Vorstand hat bereits Interesse bekundet)
Schule -Jugendraum (ausschließlich zum Zweck von Filmvorführungen im Jugendkino über Amazon)


Detaillierte Informationen zum WiFi4EU Programm sind online allgemeinzugänglich: https://www.wifi4eu.eu/


=> weitere Ideen aus dem Ratsgremium


Beschluss

Der Gemeinderat begrüßt die Zuerkennung des 15.000-Euro-Gutscheins und beauftragt den Ersten Bürgermeister bzw. die Verwaltung, potentielle Ausbau-Partner zu kontaktieren und konkrete Angebote einzuholen. Gleichzeitig nimmt der Gemeinderat die o. g. Standorte - ergänzt um den Bahnhof zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.03.2019 17:27 Uhr