Datum: 12.06.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Türkenfeld
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:31 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:31 Uhr bis 21:48 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift 06.05.2024 öff. Teil
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | 1 |
Pressetaugliche Texte
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
2. Fragestunde
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | 2 |
3. Jahresrechnung 2023 / hier: Kenntnisnahme des Rechnungsergebnisses 2023
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | informativ | 3 |
Pressetaugliche Texte
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
4. Geothermie im Ammerseegebiet als interkommunaler Ansatz / hier: Beratung und Beschlussfassung über eine Kostenbeteiligung der Gemeinde Türkenfeld an einer Vorstudie zur Machbarkeit
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 25.10.2023 | ö | beschließend | 3 |
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | beschließend | 4 |
Pressetaugliche Texte
(…) Ergebnis dieser Studie soll eine Empfehlung sein, ob ein interkommunales Wärmenetz mit Tiefengeothermie als Wärmequelle unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll weiterverfolgt werden kann. Die Studie soll hauptsächlich auf Daten des Wärmeatlas Deutschland 3.0 basieren, um Wärmedichten zu ermitteln und Wärmenetze zu simulieren. Sollten Daten aus einzelnen kommunalen Wärmeplanungen vorliegen, werden diese gerne berücksichtigt, sind aber keine Voraussetzung. Als Kosten veranschlagt Herr Dr. XX für die Studie 56.525 € und die Lizenzgebühren für die Wärmedaten 5.355 €, so dass mit Gesamtkosten von knapp 65.000 € zu rechnen sein wird, welche unter den beteiligten Kommunen aufgeteilt werden.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
5. Bebauungsplan „An der Kälberweide II“ (ehem. Hundesportgelände) / hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss des Entwurfs für die öffentliche Auslegung und Beteiligung der Behörden nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB i.V. § 13a BauGB
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | 5 |
Pressetaugliche Texte
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
6. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des BPlan "Echinger Wegäcker": Mozartstr. 4, Fl. Nr. 237/1, Gemarkung Türkenfeld
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | 6 |
Pressetaugliche Texte
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 1
7. Bekanntgabe von auf dem Verwaltungsweg behandelten Bauanträgen, etc.
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | 7 |
Pressetaugliche Texte
8. Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Sitzung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | 8 |
Pressetaugliche Texte
Als Erschließungsträger für das Baugebiet „Saliterstraße NORD“ wurde WipflerPlan beauftragt.
Beschlossen wie vorgelegt; der neue Mitarbeiter tritt zum 01.07.2024 seine Stelle an und wird dann im Mitteilungsblatt vorgestellt.
Der Gemeinderat hat die Neuvermietung des bisherigen Blumenladens an eine Praxis für Osteopathie beschlossen.
9. Bekanntgaben/Anträge/Anregungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) | Sitzung des Gemeinderates | 12.06.2024 | ö | 9 |
Pressetaugliche Texte
Fortan (= ab 20.07.2022) soll im Sinne der Transparenz in jeder Sitzung kurz zu den wesentlichen Projekten berichtet werden. Wesentliche Update, die auch in der Sitzung explizit mündlich ergänzt werden, sind fett markiert.
Stand heute ist geplant, die Maßnahme in fünf Tranchen auszuführen.
Hochwasserschutzmaßnahmen für Bestandsbebauung im Umgriff Saliterstraße: dto.
Krippe Pfiffikus: Arbeiten nahezu abgeschlossen
Schuldach: Arbeiten nahezu abgeschlossen
Erweiterung Anlagen FFW-Dach und Mosthaus: Arbeiten laufen
Turnhalle: Arbeiten sollen zeitnah beginnen
Gesendet: Mittwoch, 15. Mai 2024 11:34
An: Staffler Emanuel <E.Staffler@tuerkenfeld.de>
Betreff: AW: Mögliches Projekt i. R. d. DE: Herstellung der Barrierefreiheit des sog. "Linsenmann-Saals" im denkmalgeschützten Linsenmanngebäude
XYVon: Staffler Emanuel <E.Staffler@tuerkenfeld.de>
Gesendet: Freitag, 10. Mai 2024 09:01
Betreff: Mögliches Projekt i. R. d. DE: Herstellung der Barrierefreiheit des sog. "Linsenmann-Saals" im denkmalgeschützten Linsenmanngebäude
Erster Bürgermeister | Kreisrat
Gemeinde Türkenfeld
Schloßweg 2
82299 Türkenfeld
Telefon 08193/930713
Wie der Presse zu entnehmen war, ist die Errichtung eines größeren Windparks im Grenzbereich der Gemeinden Kottgeisering, Moorenweis, Jesenwang und Grafrath geplant. Der Bürgermeister hat um weitergehende Informationen gebeten, die umgehend geteilt werden, sobald vorliegend. Eine aktuelle Skizze stellt das Vorhaben folgendermaßen dar:
Stand heute sind (12.06.2024) ~ 15.500 EUR an Spenden eingegangen. In Abstimmung mit den Verantwortlichen der Pfarrei wurden Arbeiten im Bereich Spenglerei, Malerarbeiten, Holzbau + Metall vergeben. Es werden KEINE öffentlichen Gelder herangezogen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die extremen Wetterereignisse der letzten Tage zeigen einmal mehr, wie verwundbar Hab & Gut (und manchmal leider auch mehr) in gewissen Situationen ist. Auch in unserer Gemeinde gibt es einige Häuser, in die erstmals überhaupt Wasser in Kellerräume eingedrungen ist, etc.. Um besser zu verstehen, wo die örtlichen Schwerpunkte liegen, haben wir eine kurze Umfrage zusammengestellt. Sollten Sie bzw. Ihr Haus / Ihre Wohnung / Ihr Anwesen betroffen sein, bitten wir um kurze Rückmeldung in Form der Umfrage. Wir werden im Anschluss die Rückmeldungen auswerten und mit Experten besprechen, ob es Maßnahmen gibt, die in Zukunft helfen können. Wichtig: Insb. bei steigendem Grundwasser sind meist alle Maßnahmen vergebens. Trotzdem wollen wir alle Möglichkeiten des (Hochwasser)-Schutzes in Betracht ziehen.
Zur Umfrage gelangen Sie über diesen Link: https://www.survio.com/survey/d/L9S7C3Y5T8Q8J5P3X
Es grüßt herzlich
Ihr & Euer
Emanuel Staffler
Erster Bürgermeister