Feuerwehrwesen - Beratung und Beschlussfassung zu einer möglichen Kostenbeteiligung des Marktes Untergriesbach an der Beschaffung des Feuerwehr-Verwaltungsprogramms "FireManager" für die Feuerwehren im Gemeindegebiet


Daten angezeigt aus Sitzung:  61. Sitzung des Marktgemeinderates, 19.05.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Untergriesbach) 61. Sitzung des Marktgemeinderates 19.05.2025 ö beschließend 4

Sachverhalt

Seitens des Bürgermeisters wird berichtet, dass die 1. Kommandanten als Vertreter der sechs Gemeindefeuerwehren einen Antrag auf Kostenbeteiligung des Marktes Untergriesbach bei der Umstellung der Feuerwehr-Verwaltungs-Software von „MP-Feuer“ auf „FireManager“ sowie auf Beteiligung an den laufenden Folgekosten stellen.


Erläuternd wird nachfolgender Sachverhalt dargestellt:

Der Kreisfeuerwehrverband Passau führt die Verwaltungssoftware „FireManager“ ein, da der bisherige Anbieter des Programms „MP-Feuer“ die Updates sowie den Support einstellen wird. Die bisherige Server-Lösung über den Landkreis-Server erfordert eine „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ (Passwort und Code über z.B. „Token“) und soll aus Gründen der IT-Sicherheit nun durch eine web-basierte Anwendung ersetzt werden, die seitens der Landkreisführung favorisiert wird. 

Da in den Verwaltungsprogrammen sensible persönliche Daten (Geburtsdaten, Anschrift, ärztliche Untersuchungen, Bankverbindung, u. ä.) gespeichert sind, ist schon gemäß DSGVO und des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik mit dem BSI-Standard „IT-Grundschutz“ eine nach heutigem Stand der IT-Sicherheit besondere Verwaltungssoftware zu verwenden. 

Zudem werden sämtliche Gerätschaften mit den nach derzeit geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Prüfvorschriften (z. B. DGUV 305-002) hinterlegt und programmseitig ein Terminhinweis über die erforderlichen Prüfungen (z. B. monatlich, halbjährlich, jährlich) generiert. Ebenso sind in diesem Programm sämtliche ärztlichen Untersuchungstermine von Atemschutzgeräteträgen, Führerscheininhabern eingepflegt, um eine lückenlose Verwendungsfähigkeit (z. B. keine Tauglichkeit bei fehlender ärztlicher Untersuchung des Atemschutzgeräteträger, Inhaber der Führerscheinklasse „C“ müssen ab dem vollendeten 50. Lebensjahr alle 5 Jahre eine ärztliche Untersuchung vorlegen und den Führerschein verlängern lassen) des Feuerwehrdienstleistenden zu gewährleisten.

Ebenfalls wird die Kleiderkammer über dieses Programm geführt, um auch hier eine ordentliche Dokumentation (Bestand, Reparaturen, Reinigung, u. ä.) führen zu können. Auch die Erstellung des Jahresberichtes über die geleisteten Einsätze, Kilometerleistung der Fahrzeuge, Betriebsstunden der Aggregate usw. kann und soll über dieses Programm durchgeführt werden, um der Kommune die Daten übermitteln zu können. Das neue Programm ersetzt damit auch das separate Programm „Einsatznachbearbeitung.bayern“, da mit dem „FireManger“ auch die einsatzrelevanten Daten (Einsatzdauer, ausgerückte Fahrzeuge und Mannschaften, etc.) erfasst und der Verwaltung übermittelt werden können. Mit diesen Daten wird z. B. ein Kostenbescheid für abrechnungsfähige Feuerwehreinsätze gem. Art. 28 Bay. Feuerwehrgesetz erstellt und dient als Dokumentation bei etwaigen Eigenschäden (Unfall mit FW-Fahrzeugen, Fremdschäden, Personenschäden). 

Die damalige Einführung (2012) des Verwaltungsprogramm „MP-Feuer“ kostete 160,00 EUR pro Feuerwehr und wurde 2012 jeweils von den örtlichen Feuerwehrvereinen übernommen. Laut Aussage des Fach-Kreisbrandmeister (EDV) Simon Pilsl wird der Datenimport von „MP-Feuer“ auf das neue Verwaltungsprogramm „FireManager“ 250,00 EUR betragen und laut den antragstellenden Feuerwehrkommandanten wieder von den jeweiligen Feuerwehrvereinen übernommen. Die monatliche Nutzungspauschale beträgt pro Gemeindefeuerwehr 16,00 EUR und auch hiervon würden die örtlichen Gemeindefeuerwehren 50 % übernehmen, da das neue Programm auch für Vereinsverwaltung (Mitgliederdatenbank, Abbuchung von Mitgliedsbeiträgen, etc.) verwendet werden kann. 

Vor Einführung des neuen Verwaltungsprogramms sind gemäß des Berichts der Kommandanten alle Landkreisfeuerwehren befragt und bei mehreren Anbietern Angebote eingeholt worden. Die Mehrheit der Landkreisfeuerwehren und der Kreisfeuerwehrverband haben sich für den wirtschaftlichsten Anbieter, das Unternehmen FireManager-FM UG in 92660 Neustadt, entschieden.

Die Kosten für den Markt würden sich somit auf 8,00 EUR pro Monat und Feuerwehr für sechs Gemeindefeuerwehren belaufen, also insgesamt jährlich 576,00 EUR.

Die bisherigen UP-Date-Kosten für das Programm MP-Feuer haben sich nach Darstellung der Verwaltung auf 180,00 EUR jährlich belaufen und sind von der Marktgemeinde getragen worden. 

Gemäß Art. 1 Abs. 2 Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) handelt es sich hierbei um eine Pflichtaufgabe der Gemeinde, da die lückenlose Dokumentation der Inventar-Listen sämtlicher Gerätschaften aller 6 Gemeindefeuerwehren und die daraus resultierenden Prüfpflichten seitens des „Verwaltungs-Personal“ nicht bewältigt werden kann und daher gemäß Ausführungs-Verordnung (AVBayFwG) auf die jeweiligen Ortsfeuerwehren übertragen wurde. Die Eigenbeteiligung der Feuerwehrvereine liegt darin begründet, dass die Software auch für die Vereinsverwaltung verwendet werden kann.

Nach Rücksprache mit den Nachbargemeinden wird mitgeteilt, dass sich diese ebenfalls zu 50 % an den Kosten beteiligen und diese jährlich an die jeweiligen Gemeindefeuerwehren als Zuwendung auszahlen. 

Von den Marktgemeinderatsmitgliedern und Feuerwehrkommandanten Albert Gell und Georg Meier wird erläutert, dass die ersten Nutzungen des neuen Programms sehr positive Erfahrungen gebracht haben. Insbesondere die online-Lösung und die Möglichkeit der Bedienung des Programms mit dem Smartphone seien sehr benutzerfreundlich. Die kommunale Beteiligung solle so erfolgen, dass es für die Verwaltung keinen wesentlichen Mehraufwand verursache. Am besten sei eine jährliche Überweisung des Zuschussbetrags an die Feuerwehren.

Beschlussvorschlag

Der Marktgemeinderat Untergriesbach stimmt der Umstellung der Feuerwehr-Verwaltungs-Software von „MP-Feuer“ auf „FireManager“ zu und beschließt die Beteiligung an den laufenden Kosten in Höhe von 50 % der monatlichen Softwarekosten (Aktuell 8,00 EUR pro Gemeindefeuerwehr).

Beschluss

Der Marktgemeinderat Untergriesbach stimmt der Umstellung der Feuerwehr-Verwaltungs-Software von „MP-Feuer“ auf „FireManager“ zu und beschließt die Beteiligung an den laufenden Kosten in Höhe von 50 % der monatlichen Softwarekosten (Aktuell 8,00 EUR pro Gemeindefeuerwehr).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 03.06.2025 13:52 Uhr