Erstellung eines Innenentwicklungskonzept und Teilnahme an der Förderinitiative "Innen statt Außen"


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Sitzung des Gemeinderates Dürrlauingen, 16.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Dürrlauingen (Gemeinde Dürrlauingen) 8. Sitzung des Gemeinderates Dürrlauingen 16.09.2024 ö 3

Beschluss

Um einem Flächenverbrauch im Außenbereich für Zwecke der Siedlungsentwicklung entgegenzuwirken, verpflichtet sich die Gemeinde Dürrlauingen vorrangig auf Möglichkeiten der Innenentwicklung zu setzen. 

Ausgehend von bereits identifizierten oder noch zu lokalisierenden Innenentwicklungspotentialen sollen vorrangig Brachen, Baulücken im Innenbereich und Gebäudeleerstände verwendet werden, um den Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen zu decken. Die Neuausweisung von Bauflächen wird auf ein unbedingt notwendiges Maß reduziert.
 
Zur Ermittlung der vorhandenen Innenentwicklungspotentiale verpflichtet sich die Gemeinde Dürrlauingen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben einen Vitalitätscheck für das gesamte Gemeindegebiet zu erstellen.
 
Die Gemeinde Dürrlauingen verpflichtet sich darüber hinaus bei der geplanten Neuausweisung von Bauflächen, dem Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben die Stellungnahme der Regierung von Schwaben aus der Beteiligung der Behörden am Bauleitplanverfahren (§ 4 Abs. 2 BauGB) vorzulegen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben entscheidet auf dieser Grundlage, ob die Gewährung von Fördermitteln aus der Initiative „Innen statt Außen“ mit der Ausweisung der neuen Baufläche in Einklang zu bringen ist.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.11.2024 10:57 Uhr