Datum: 19.03.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Pfarrhof Apfeldorf
Gremium: Gemeinderat Apfeldorf
Körperschaft: Gemeinde Apfeldorf
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:05 Uhr bis 23:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der vergangenen Sitzung
2 Tektur: Bauantrag: Abbruch best. Scheune, Neubau Mehrfamilienhaus mit Tagescafe und Tiefgarage, Flnr.137, Kinsauer Straße 2a;
3 DGH Apfeldorf; Vergabe der Fliesenarbeiten
4 DGH Apfeldorf; Vergabe der Bodenbeläge
5 DGH Apfeldorf; Vergabe der Tischlerarbeiten - Innentüren
6 DGH Apfeldorf; Vergabe Sporthalleneinrichtung
7 Wärmenetz Apfeldorfhausen - KUHL Energy; Vergabe der Tiefbauarbeiten
8 Informationen an den Gemeinderat
9 Wünsche und Anfragen von Seiten des Gemeinderates

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der vergangenen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Niederschriften über den öffentlichen Teil der Sitzungen des Gemeinderats vom 29.01.2025 und vom 26.02.2025 wurden den Gemeinderatsmitgliedern zugesandt.

Beschluss

Die Niederschriften über die öffentlichen Sitzungen vom 29.01.2025 und vom 26.02.2025 werden genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Tektur: Bauantrag: Abbruch best. Scheune, Neubau Mehrfamilienhaus mit Tagescafe und Tiefgarage, Flnr.137, Kinsauer Straße 2a;

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 2

Sachverhalt

Im Rahmen der vorliegenden Tektur wurde folgendes an der Planung geändert:

  • Änderung der Gebäudehöhe von 6,89m auf 7,04m (OK FFB)
  • Geringfügige Änderung der Abstandsflächen sowie der Höhen im Schnitt

Es wird eine Befreiung vom Bebauungsplan „Unterapfeldorf – Mitte“ beantragt.
Gemäß B 1.1 ist In Bereich A und C für die Höhenentwicklung der baulichen Anlagen der Bestand maßgebend.
Ersatzbauten dürfen maximal die Wandhöhe des Altbestandes aufweisen. 
In Bereich D gilt eine maximale Wandhöhe von 7,05 m (gemessen von der OK Rohfußboden).

Die geplante Gebäudehöhe soll 7,19 m betragen, begründet wird dies wie folgt:
Die geplante Gebäudehöhe überschreitet die zulässige Höhe um 14 cm und beträgt 
somit 7,19 m. Diese geringfügige Überschreitung ist notwendig, um die Anforderungen an die 
Dämmung gemäß dem Effizienzhaus-Standard 40 (EH40) zu erfüllen.
Die Einhaltung des EH40-Standards erfordert eine besonders hochwertige Dämmung aller 
Außenbauteile, einschließlich Wände, Dach und Boden.
Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um den Primärenergiebedarf und den 
Transmissionswärmeverlust des Gebäudes signifikant zu reduzieren und somit einen nachhaltigen und energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten. Die zusätzliche Dämmung führt zu einer minimalen Erhöhung der Gebäudehöhe, die jedoch im Verhältnis zu den erheblichen energetischen Vorteilen und der langfristigen Reduzierung des CO2-Ausstoßes als vertretbar angesehen werden sollte. Die Überschreitung von 14 cm beeinträchtigt weder das städtebauliche Erscheinungsbild noch die Belange der Nachbarschaft in nennenswerter Weise.

Es wird ebenfalls eine Befreiung des Art. 6 BayBo beantragt Gegenstand dieser ist die Überdeckung der Abstandsflächen der Balkone im Obergeschoss und Dachgeschoss und den damit verbundenen Entfall der H/2 Privilegierung.
Begründet wird der Befreiungsantrag wie folgt:
Aufgrund der Überdeckung der Abstandsflächen der Balkone wird eine Abweichung beantragt. Weiter entfällt die Priviligierung für die H/2 Regelung für die anderen Abstandsflächen. Es wird eine Abweichung beantragt dass für die folgenden Abstandsflächen weiter die H/2 - Regelung angewendet werden darf um die Abstandsflächen einzuhalten.

Der Tekturantrag liegt dem Gemeinderat vor.

Beschluss

Dem Antrag wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. DGH Apfeldorf; Vergabe der Fliesenarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 3

Sachverhalt

Die Leistung wurde beschränkt ausgeschrieben. 

Zum Submissionstermin am 13.03.2025 lagen 9 Angebote frist- und formgerecht vor.
Die Angebote wurden vom Architekturbüro Barbist geprüft.
Die Angebotspreise:

1. Enzensberger Keramik + Stein   GmbH & Co. KG
143.585,17 € brutto 
2. Bieter
148.950,36 € brutto
3. Bieter
151.813,89 € brutto
4. Bieter
152.368,20 € brutto
5. Bieter
158.875,31€ brutto

Vier Angebote mussten aufgrund von Formfehlern (falsches Leistungsverzeichnis) ausgeschlossen werden.

Die Kostenschätzung beläuft sich auf 152.579,23 € brutto.

Auf den vom Architekturbüro Barbist erstellten Vergabevorschlag wird verwiesen.

Beschluss

Der Auftrag wird entsprechend des Vergabevorschlags an die Fa. Enzensberger Keramik + Stein GmbH & Co. KG aus Schongau mit der Angebotssumme von 143.585,17 € brutto gemäß deren Angebot vom 12.03.2025 vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. DGH Apfeldorf; Vergabe der Bodenbeläge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die Leistung wurde beschränkt ausgeschrieben. 

Zum Submissionstermin am 13.03.2025 lagen 5 Angebote frist- und formgerecht vor.
Die Angebote wurden vom Architekturbüro Barbist geprüft.
Die Angebotspreise:

1. MK Augsburg GmbH
85.105,35 € brutto 
2. Bieter
93.972,37 € brutto
3. Bieter
96.056,74 € brutto
4. Bieter
118.324,20 € brutto
5. Bieter
141.600,11 € brutto

Die Kostenschätzung beläuft sich auf 133.503,72 € brutto.

Es wird ein Skonto von 2% gewährt.

Auf den vom Architekturbüro Barbist erstellten Vergabevorschlag wird verwiesen.

Beschluss

Der Auftrag wird entsprechend des Vergabevorschlags an die Fa. MK Augsburg GmbH aus Gersthofen mit der Angebotssumme von 85.105,35 € brutto gemäß deren Angebot vom 05.03.2025 vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. DGH Apfeldorf; Vergabe der Tischlerarbeiten - Innentüren

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 5

Sachverhalt

Die Leistung wurde beschränkt ausgeschrieben. Es wurden 65 Firmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

Zum Submissionstermin am 13.03.2025 lagen 4 Angebote frist- und formgerecht vor.
Die Angebote wurden vom Architekturbüro Barbist geprüft.
Die Angebotspreise:

1. Schreinerei Strauß 
195.127,87 € brutto 
2. Bieter
215.984,05 € brutto
3. Bieter 
222.691,21 € brutto
4. Bieter
229.108,32 € brutto

Die Kostenschätzung beläuft sich auf 155.068,90€ brutto.

Es wird ein Skonto von 2,50% gewährt.

Auf den vom Architekturbüro Barbist erstellten Vergabevorschlag wird verwiesen.

Beschluss

Der Auftrag wird entsprechend des Vergabevorschlags an die Fa. Schreinerei Strauß aus Lengenfeld mit der Angebotssumme von 195.127,87 € brutto gemäß deren Angebot vom 12.03.2025 vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. DGH Apfeldorf; Vergabe Sporthalleneinrichtung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 6

Sachverhalt

Die Leistung wurde beschränkt ausgeschrieben. 

Zum Submissionstermin am 27.02.2025 lagen 2 Angebote frist- und formgerecht vor.
Die Angebote wurden vom Architekturbüro Barbist geprüft.
Die Angebotspreise:

Gotthilf Benz Turngerätefabrik 
92.111,31 € brutto 
2. Bieter
110.826,96 € brutto

Auf den vom Architekturbüro Barbist erstellten Vergabevorschlag wird verwiesen.

Die Kostenschätzung lag bei 105.300,30 Euro brutto.

Beschluss

Der Auftrag wird entsprechend des Vergabevorschlags an die Fa. Gotthilf Benz aus Winnenden mit der Angebotssumme von 92.111,31 € brutto gemäß deren Angebot vom 26.02.2025 vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Wärmenetz Apfeldorfhausen - KUHL Energy; Vergabe der Tiefbauarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 7

Sachverhalt

Die Leistung wurde beschränkt ausgeschrieben. 

Zum Submissionstermin am 14.03.2025 lagen 3 Angebote frist- und formgerecht vor.
Die Angebote wurden vom Planungsbüro Buchner geprüft.
Die Angebotspreise:

1. Klaus Hoch + Tiefbau GmbH
709.532,28 € brutto 
2. Bieter
786.570,56 € brutto
3. Bieter
794.059,19 € brutto

Auf den vom Planungsbüro Buchner erstellten Vergabevorschlag wird verwiesen.

Beschluss

Der Auftrag wird entsprechend des Vergabevorschlags an die Fa. Klaus Hoch + Tiefbau GmbH aus Wehringen mit der Angebotssumme von 709.532,28 € brutto gemäß deren Angebot vom 12.03.2025 vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Informationen an den Gemeinderat

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö beschließend 8

Sachverhalt

zum Seitenanfang

9. Wünsche und Anfragen von Seiten des Gemeinderates

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Apfeldorf (Gemeinde Apfeldorf) 64. Sitzung des Gemeinderates Apfeldorf 19.03.2025 ö informativ 9

Sachverhalt

GRM Szikora: Der Gartenbauverein bietet den Gemeindearbeitern an, einen Baumpflegekurs durchzuführen – Vorsitzender gibt es an die Gemeindearbeiter weiter
GRM Streit: Niederschlagswasser – es darf nicht auf öffentlichem Grund entwässert  werden – Vorsitzender stimmt zu

Datenstand vom 26.03.2025 08:15 Uhr