Bekanntgaben und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderat Ramerberg, 06.09.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 06.09.2022 ö beschließend 4

Diskussionsverlauf

Bekanntgaben:

  • Bürgermeister Reithmeier gibt folgendes bekannt:
  • Demnächst werden an alle Bürger, die noch keine Rückmeldung zur Flächenermittlung abgegeben haben, Erinnerungsschreiben versandt. 
  • Sowohl in Zellerreith als auch in Sendling waren vor Kurzem wieder Wasserrohrbrüche zu verzeichnen.
  • Am 11.10.22 findet ein Termin mit der Deutschen Bahn bzgl. des Parkplatzes am Bahnhof statt.
  • Seitens der Gemeinde wurde bei der UGG zum aktuellen Sachstand bzgl. des Glasfaseranschlusses nachgefragt. Laut UGG laufen hier noch die Planungen, urlaubsbedingt kam es zu Verzögerungen.
  • Derzeit bestehen Lieferschwierigkeiten für das Material, welches zur Fertigstellung der neuen Trinkwasserleitung bzw. der dazugehörigen technischen Gebäude benötigt wird. Die Maßnahme wird vermutlich im Oktober oder November soweit fortgeschritten, dass die Chlorung eingestellt werden kann.
  • Es fand ein Ortstermin mit dem Landratsamt beim Buchenweggraben statt, um den Kostenanteil des Landkreises zu ermitteln. Die diesbezüglichen Verhandlungen mit dem Landkreis sind jedoch noch nicht abgeschlossen.
  • Mit der Oberflächenentwässerung in Zellerreith gibt es Probleme, hier läuft sehr viel Wasser den Berg hinunter. Zur Fehlersuche ist eine Kamerabefahrung erforderlich.
  • Der SV Ramerberg hat zu seinem 70jährigen Jubiläum eingeladen. Rückmeldungen zur Teilnahme sollen an Frau Schmeisz erfolgen.
  • Die diesjährige Bürgerversammlung findet am 19.10.22 um 19:30 Uhr statt.
  • Die nächste Bauausschusssitzung ist für den 27.09.22 anberaumt.
  • Demnächst werden seitens der Verwaltung die Herstellungsbeitragsbescheide für Wasser und Abwasser von bisher noch nicht abgerechneten Baumaßnahmen verschickt.  

Anfragen:

  • Frau Hölzle erkundigt sich bzgl. kleinerer Abweichungen bei den Bögen zur Flächenermittlung. Herr Brockhoff erläutert, die hier angesprochenen Abweichungen ergäben sich aufgrund der Rechengenauigkeit. Im Flächenermittlungsbogen werden die Werte lediglich mit 2 Stellen hinter dem Komma angegeben, die Excel-Liste berechnet die Werte jedoch wesentlich genauer. Dadurch entstehen kleinere Abweichungen.
  • Herr Tretter erkundigt sich, ob es bei etwaigen Änderungen der Flächen nochmals einen Korrekturbogen gibt oder ob dann gleich ein entsprechender Bescheid erlassen wird. Herr Brockhoff kann dies nicht hundertprozentig beantworten, vermutlich wird jedoch nochmals ein korrigierter Bogen verschickt.

Datenstand vom 06.10.2022 09:47 Uhr