Datum: 07.05.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Ramerberg
Gremium: Gemeinderat Ramerberg
Körperschaft: Gemeinde Ramerberg
Öffentliche Sitzung, 19:02 Uhr bis 21:44 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 16.04.2024
2 Freiwillige Leistungen, Zuschussantrag zur Sanierung des Kreuzaltars in der Pfarrkirche Attel
3 Antrag der UWR sowie der Gemeinderatsmitglieder der UWR hinsichtlich des vom SV Ramerberg gewünschten Bauleitplanverfahrens "Sportplatz Zellerreit"
4 Bürgerentscheid "Sportplatz Zellerreit"; Beratung und Beschlussfassung bzgl. einer gemeindlichen Stellungnahme im Gemeindeblatt
5 Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung
6 Bekanntgaben und Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 16.04.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 07.05.2024 ö beschließend 1

Beschluss

Die Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.04.2024 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Freiwillige Leistungen, Zuschussantrag zur Sanierung des Kreuzaltars in der Pfarrkirche Attel

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 07.05.2024 ö beschließend 2

Sachverhalt

Am 11.04.2024 ist das als Anlage beigefügte Schreiben von Herrn Probst bzw. Frau Bortenschlager eingegangen. 

Es enthält weder Anschrift, Bankverbindung etc.  Nach derzeitigem Stand handelt sich um die Antragstellung zweier Privatpersonen. Insoweit wäre die Gewährung eines Zuschusses nicht zielführend.

Allenfalls wäre ein Grundsatzbeschluss derart möglich, ob ein Zuschuss für die Sanierung des Kreuzaltars in der Pfarrkirche grundsätzlich geleistet wird. 

Seitens der Verwaltung wird auf die angespannte Finanzsituation der Gemeinde hingewiesen. 

Beschluss

Der Zuschussantrag wird bis nach Abschluss der Renovierungsarbeiten im Herbst 2024 zurückgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

3. Antrag der UWR sowie der Gemeinderatsmitglieder der UWR hinsichtlich des vom SV Ramerberg gewünschten Bauleitplanverfahrens "Sportplatz Zellerreit"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 07.05.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Seitens der UWR bzw. der Gemeinderatsmitglieder der UWR wurde der als Anlage beigefügte Antrag gestellt.

Beschluss

Dem als Anlage beigefügten Antrag der UWR-Fraktion wird stattgegeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 4

zum Seitenanfang

4. Bürgerentscheid "Sportplatz Zellerreit"; Beratung und Beschlussfassung bzgl. einer gemeindlichen Stellungnahme im Gemeindeblatt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 07.05.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Bürgermeister Reithmeier stellt einen Entwurf einer Stellungnahme der Gemeinde Ramerberg zu dem am 09.06.2024 stattfindenden Bürgerentscheid vor, welcher in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblatts in dem redaktionell von der Gemeinde zu verantwortenden Teil des Gemeindeblatts abgedruckt werden soll. 

Den Initiatoren des Bürgerentscheids wurde ebenfalls die Gelegenheit eingeräumt, eine Stellungnahme im redaktionell von der Gemeinde zu verantwortenden Teil des Gemeindeblatts abzugeben. 

Diskussionsverlauf

Die ursprüngliche Version der gemeindlichen Stellungnahme wurde während der Sitzung im Detail durchgegangen und nach teilweise intensiven Diskussionen an mehreren Passagen abgeändert. 

Beschluss

Der Veröffentlichung der als Anlage beigefügten Stellungnahme der Gemeinde Ramerberg zu dem am 09.06.2024 stattfindenden Bürgerentscheid wird mit den farblich markierten beschlossenen Änderungen zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 4

zum Seitenanfang

5. Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 07.05.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.04.2024:

  • Der Auftragsvergabe für die Gebührenkalkulation und Kalkulation der Herstellungsbeiträge der gemeindlichen Entwässerungseinrichtung wurde zugestimmt.
  • Dem Angebot eines Ingenieursbüros zur Fortschreibung der Anlagennachweise der Abwasserbeseitigung wurde zugestimmt.
  • Der Auftragsvergabe für die Gebührenkalkulation und Kalkulation der Herstellungsbeiträge der gemeindlichen Wasserversorgung wurde zugestimmt. 

zum Seitenanfang

6. Bekanntgaben und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Ramerberg (Gemeinde Ramerberg) Gemeinderat Ramerberg 07.05.2024 ö beschließend 6

Diskussionsverlauf

Bekanntgaben:

Bürgermeister Reithmeier gibt folgendes bekannt:

  • Am Freitag findet der Tag der Betriebe beim Rotter Bierfest statt. 
  • In Abwesenheit beglückwünscht Herr Reithmeier Gemeinderatsmitglied Karin Baumann nachträglich zum 40. Geburtstag.
  • Allen Mitgliedern der gemeinsamen Gemeindemannschaft beim Holzpokalschießen sei gedankt.
  • Ein Dank auch an alle Mitglieder der Feuerwehr für deren Einsatz beim gestrigen Unwetter.

Anfragen:

  • Gemeinderatsmitglied Riedl erkundigt sich, ob ein schriftlicher Pachtvertrag über den Betrag von 600 € für den Fußballplatzstandort in Zellerreit vorliegt. Gemeinderatsmitglied Jaroljmek erwidert daraufhin, im Rahmen des Mediationsverfahrens sei schriftlich von einer entsprechenden Vereinbarung Kenntnis genommen worden. Gemeinderatsmitglied Stawiarski äußert, ein schriftlicher Pachtvertrag sei ihm nicht bekannt, seinen Informationen nach würde die Pacht jedoch 600 € betragen und dieser Betrag würde anschließend vom Pächter dann wieder an den SV Ramerberg gespendet werden.
  • Gemeinderatsmitglied Ullmann erkundigt sich, wer das Dach über dem Notstromaggregat beim Feuerwehrhaus hergestellt habe. Bürgermeister Reithmeier informiert, dass dieses Dach von der Feuerwehr selbst hergestellt wurde.
  • Dem als Zuhörer anwesenden ehemaligen Gemeinderatsmitglied Fritz Schreier wird mit Zustimmung des Gemeinderats das Wort erteilt. Herr Schreier informiert, dass er aufgrund aktueller gesundheitlicher Einschränkungen den Austausch defekter Abwasserpumpen nicht wie bisher zuverlässig leisten kann. Herr Schreier regt an, sowohl entsprechende Ersatzteile für eine Reparatur bei der Gemeinde vorzuhalten als auch andere Unternehmen zu suchen, die im Bedarfsfall einen Austausch bzw. eine Reparatur defekter Abwasserpumpen vornehmen können. Im Laufe der anschließenden Beratungen wird Herr Schreier gebeten, eine Liste mit aus seiner Sicht vorzuhaltenden Materialien zu erstellen und diese der Gemeinde zukommen zu lassen. Da die Abwasserpumpen den jeweiligen Grundstückseigentümern gehören, wäre die Vorhaltung von Ersatzteilen bei der Gemeinde lediglich ein Service, um Grundstückseigentümern schnell helfen zu können. Anschließend würde dann eine Verrechnung der Ersatzteile mit den Grundstückseigentümern erfolgen.   

Datenstand vom 04.07.2024 15:09 Uhr