Datum: 10.05.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Bad Bayersoien
Gremium: Gemeinderat Bad Bayersoien
Körperschaft: Gemeinde Bad Bayersoien
Nichtöffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:20 Uhr
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 19:45 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Trahtweg: Beschluss über die Anlage eines Gehwegs
2 Überwachung des fließenden Verkehrs - Beschlussfassung -
3 Sanierung Trahtweg – Beweissicherung der Anliegergebäude

zum Seitenanfang

1. Trahtweg: Beschluss über die Anlage eines Gehwegs

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Bad Bayersoien (Gemeinde Bad Bayersoien) Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien 10.05.2022 ö 1

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, am Trahtweg an der Südseite der Fahrbahn entlang des Parkplatzes einen Gehweg anzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 10

Abstimmungsbemerkung
Der Antrag ist somit abgelehnt.

zum Seitenanfang

2. Überwachung des fließenden Verkehrs - Beschlussfassung -

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Bad Bayersoien (Gemeinde Bad Bayersoien) Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien 10.05.2022 ö 2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Verwaltungsgemeinschaft Saulgrub zu bitten, einen Antrag auf Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen im Ortsbereich Bad Bayersoien bei der zuständigen Behörde zu stellen. Mit dem Zweckverband KDZ-Oberland soll zunächst eine Zweckvereinbarung über zwei Jahre abgeschlossen werden. Es sollen zunächst sechs Messstunden pro Monat durchgeführt werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

3. Sanierung Trahtweg – Beweissicherung der Anliegergebäude

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Bad Bayersoien (Gemeinde Bad Bayersoien) Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien 10.05.2022 ö 3

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Beweissicherung der Anliegergebäude an die Fa. Eiter, Seeshaupt, zum Preis von 3.617,60 € zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 06.09.2022 12:22 Uhr