Information zum aktuellen Sachstand über die Errichtung einer Kinderkrippe


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates Waging a. See, 27.06.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Waging a. See (Markt Waging a. See) Sitzung des Marktgemeinderates Waging a. See 27.06.2019 ö beschließend 9

Sachverhalt

Nachdem in der Sitzung des Marktgemeinderates vom 16.05.2019 ein Planungsauftrag (Leistungsphase 1 bis 3) zum Bau einer Kinderkrippe in Tettenhausen vergeben wurde, fand am 12.06.2019 ein Ortstermin in Tettenhausen statt. Am Gespräch nahmen teil die Kindergartenleitung, das Mütterzentrum Traunstein, das Planungsbüro Schwangler, sowie Bürgermeister Baderhuber und Kämmerer Kraus. Im Zuge der Besichtigung vor Ort wurde klar, dass ein eingeschossiger Bau aufgrund der vorhandenen Baufläche kaum möglich sein wird. Es wird sich daher auf einen Bau mit EG + 1 OG hinauslaufen. Das Planungsbüro Schwangler wird unverzüglich mit der Planung beginnen, eine Kostenberechnung gem. DIN 276 erstellen und eine Flächenaufstellung nach Hauptnutzflächen und Nebenflächen erstellen. Sobald die Unterlagen vorliegen, wird der AK „Kinderbetreuungseinrichtungen“ einberufen. Bis zur Sitzung des Marktgemeinderats am 18.07.2019 muss soweit alles beschlussreif vorbereitet werden, da in dieser Sitzung ein Durchführungsbeschluss gefasst werden muss. Andernfalls hat die Gemeinde keine Möglichkeit mehr, eine Förderung gem. dem Sonderinvestitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 – 2020 zu beantragen. Es wird ersichtlich, dass hier großer zeitlicher Druck besteht. Zudem besteht die Vorgabe des Rats, dass das Bauvorhaben bis September 2020 abgeschlossen sein sollte. Nach Fassung des Durchführungsbeschlusses muss die Kämmerei unverzüglich die Förderanträge einreichen.

Um den Durchführungsbeschluss in der Julisitzung des Marktgemeinderats herbeiführen zu können, ist es sinnvoll und notwendig, zuvor den Arbeitskreis „Kinderbetreuungsplätze“ einzuberufen. Man einigt sich darauf, dass der Arbeitskreis am 11. Juli 2019 um 14 Uhr tagen wird. Bis zu diesem Termin muss  vom beauftragten Planungsbüro Schwangler der Entwurfsplan, eine Kostenberechnung und eine Aufteilung der Flächen nach Haupt- und Nebennutzflächen vorliegen.

Datenstand vom 21.01.2020 15:18 Uhr