Datum: 17.01.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Salzachhalle Laufen
Gremium: Gemeinderat Taching a. See
Körperschaft: Gemeinde Taching a. See
Öffentliche Sitzung, 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Entwicklung eines "Tourismus- und Organisationskonzeptes für die Tourismusregion Waginger See"

zum Seitenanfang

1. Entwicklung eines "Tourismus- und Organisationskonzeptes für die Tourismusregion Waginger See"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 17.01.2025 ö beschließend 1

Diskussionsverlauf

Die Leiterin der Tourist-Information Waginger See, Eva Bernauer, eröffnet die Klausur und begrüßte die teilnehmenden Ratsmitglieder aus den beteiligten Städten und Gemeinden. 
Eine weitere Begrüßung erfolgt durch den Bürgermeister der gastgebenden Kommune, Hans Feil von der Stadt Laufen. 
Anschließend gibt der Geschäftsführer der Project M GmbH, Cornelius Obier, einen Überblick über den bisherigen Prozessverlauf und informiert über die daraus resultierenden Prozessergebnisse. 

Im weiteren Verlauf werden die Themenbereiche

  1. Inhaltliche Ausrichtung als Erlebnisregion,
  2. Zukünftige Aufgaben der Erlebnisregion,
  3. Organisation und Zusammenarbeit
  4. sowie Mittelbedarf und Finanzierung 

in Arbeitsgruppen bearbeitet und anhand der aufgezeigten Inhalte vertieft. 

Zum Abschluss der Tagung wird die weitere Vorgehensweise abgestimmt. 

Es ist vorgesehen, dass die Gemeinderäte der beteiligten Kommunen jeweils bis spätestens März 2025 einen Grundsatzbeschluss über die Fortführung des Konzeptes fassen. Dafür ist eine Mittelbereitstellung bis maximal 10.000 € pro Gemeinde erforderlich. 

Die Umsetzungsvorbereitung erfolgt dann bis zum Oktober 2025. 

Bevor dann die endgültige Umsetzung mit Erlass einer Satzung, Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, eines Stellenplans sowie eines Wirtschaftsplans für die künftige Organisation erfolgt, ist nochmals eine Beschlussfassung durch die Gemeinderäte erforderlich.

Diskussionsverlauf öffentlich

Die Leiterin der Tourist-Information Waginger See eröffnet die Klausur und begrüßte die teilnehmenden Ratsmitglieder aus den beteiligten Städten und Gemeinden. 
Eine weitere Begrüßung erfolgt durch den Bürgermeister der gastgebenden Kommune, der Stadt Laufen. 
Anschließend gibt der Geschäftsführer der Project M GmbH einen Überblick über den bisherigen Prozessverlauf und informiert über die daraus resultierenden Prozessergebnisse. 

Im weiteren Verlauf werden die Themenbereiche

  1. Inhaltliche Ausrichtung als Erlebnisregion,
  2. Zukünftige Aufgaben der Erlebnisregion,
  3. Organisation und Zusammenarbeit
  4. sowie Mittelbedarf und Finanzierung 

in Arbeitsgruppen bearbeitet und anhand der aufgezeigten Inhalte vertieft. 

Zum Abschluss der Tagung wird die weitere Vorgehensweise abgestimmt. 

Es ist vorgesehen, dass die Gemeinderäte der beteiligten Kommunen jeweils bis spätestens März 2025 einen Grundsatzbeschluss über die Fortführung des Konzeptes fassen. Dafür ist eine Mittelbereitstellung bis maximal 10.000 € pro Gemeinde erforderlich. 

Die Umsetzungsvorbereitung erfolgt dann bis zum Oktober 2025. 

Bevor dann die endgültige Umsetzung mit Erlass einer Satzung, Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, eines Stellenplans sowie eines Wirtschaftsplans für die künftige Organisation erfolgt, ist nochmals eine Beschlussfassung durch die Gemeinderäte erforderlich.

Datenstand vom 06.03.2025 18:30 Uhr