Datum: 27.05.2021
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Turnhalle Grundschule Taching
Gremium: Gemeinderat Taching a. See
Körperschaft: Gemeinde Taching a. See
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 23:05 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 23:10 Uhr bis 23:59 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22.04.2021
2 Bekanntgabe von Tagesordnungspunkten aus nichtöffentlichen Sitzungen nach Wegfall der Gründe für die Geheimhaltung (Art. 52 Abs. 3 GO)
3 Vorstellung der qualifizierten Bedarfsplanung für Kindertagesstätten (nach Art. 7 BayKiBiG)
4 Durchführungsbeschluss zum Bau einer Kinderkrippe (Fl.Nr. 17 u. 18 Gem. Tengling, Turmgasse in Tengling)
5 Vorstellung der Heizungsplanung für den geplanten Neubau der Kinderkrippe
6 Durchführungsbeschluss zum Bau eines Waldkindergartens in Burg
7 Beschluss zum Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen beim Ersatzbau des Waldkindergartens in Burg
8 Beschluss zum Kauf eines Hochwassercontainers für die FFW Taching
9 Abschluss einer Zweckvereinbarung zur Erhebung einer Marketingumlage für regionale Marketingmaßnahmen der Touristinformation Waging a. See
11 Anpassung der Campinggebühren ab dem Haushaltsjahr 2022
12 7. Änderung des Bebauungsplanes „Rambicheln“, betreffend Fl.Nr. 2190/29 Gem. Taching, Dachsteinstr. 29: Aufstellungsbeschluss
13 Antrag auf isolierte Befreiung von Herrn Kühnhauser: Errichtung eines Gartenhauses, Fl.Nr. 2190/29 Gem. Taching a. See, Dachsteinstraße 29
14 Bauantrag von Herrn Magg: Errichtung eines Anbaus an das bestehende Wohnhaus, Fl.Nr. 522 Gem. Taching a. See, Schönhofen 5
15 Bauantrag von Herrn Gassner: Nutzungsänderung der bestehenden Rinderstallung und Fahrsilos, Fl.Nr. 228 Gem. Taching a. See, Moosmühle 1
16 Antrag auf Vorbescheid der Fa. Alztaler Wohnbau GmbH: Errichtung von zwei Einfamilienhäusern und einer Garage, Fl.Nr. 474/3 Gem. Tengling, Nähe Frauenanger
17 Tektur zum Bauantrag von Herrn Mayr: Errichtung eines Carports, Fl.Nr. 462 Gem. Tengling, Obere Dorfstraße 18a
18 Anfrage Fa. Hundseder-Außenwerbung zur Anbringung einer Werbetafel am alten Feuerwehrgerätehaus in Taching
19 BOS-Digitalfunk: Verbesserung des Funkempfangs im östlichen Gemeindebereich
20 Sonstiges

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22.04.2021

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 1

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See hat Kenntnis von der Sitzungsniederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 22.04.2021 und genehmigt diese. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bekanntgabe von Tagesordnungspunkten aus nichtöffentlichen Sitzungen nach Wegfall der Gründe für die Geheimhaltung (Art. 52 Abs. 3 GO)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö 2
zum Seitenanfang

3. Vorstellung der qualifizierten Bedarfsplanung für Kindertagesstätten (nach Art. 7 BayKiBiG)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö informativ 3

Diskussionsverlauf

Erste Bürgermeisterin Lang stellt eingangs die von Dr. Tekles im Auftrag der Gemeinde erstellte und dem Tagesordnungspunkt als Anlage beigefügte Bedarfsplanung für Kindertagesstätten vor. Im Bereich der Betreuung von unter 3-jährigen Kindern wird der aktuelle Bedarf von 15 Plätzen in den kommenden Jahren auf 18 Plätze ansteigen und sich dann bis 2035 ungefähr auf diesem Niveau stabilisieren. Es wird deshalb eine geringfügige Erhöhung um ca. 5 Plätze in Krippenbereich empfohlen. 
Für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintrittsalter sind aktuell 87 Plätze anerkannt. Der gegenwärtige Bedarf von 80 Kindern kann damit ausreichend abgedeckt werden. In den kommenden Jahren wird der Bedarf jedoch bedingt durch die vorhandene Demographie, die neuen Zuschussregelungen, den Einschulungskorridor sowie zusätzlich geplanten Wohnraum auf ca. 96 Plätze ansteigen. Es wird damit in der Altersgruppe von 3 Jahren bis zum Schuleintrittsalter eine geringfügige Erhöhung um ca. 10 Plätze empfohlen, um einen adäquaten Puffer für den Bedarfsanstieg aufzuweisen.
In beiden Alterssparten weist die Studie daraufhin, dass der Bedarf bei Ausweisung neuer Wohngebiete über den prognostizierten Bedarf hinaus ansteigen wird.
In der folgenden Diskussion berichtet die Kindergartenleiterin Andrea Dandl darüber, dass aktuell 85 der 87 Plätze im Kindergarten von Kindern aus der Gemeinde belegt sind. Eine Betreuung von auswärtigen Kindern ist damit nicht mehr möglich. Sie geht weiter auf die Frage ein, ob eine zeitliche Aufteilung eines Betreuungsplatzes auf zwei Kinder möglich ist. Theoretisch wäre das möglich, so die Kindergartenleiterin, die Eltern müssten sich jedoch die Plätze selber aufteilen, was in der Praxis meistens nicht reibungslos funktioniert. 

Bürgermeisterin Lang beendet den Tagesordnungspunkt ohne Beschlussfassung.

zum Seitenanfang

4. Durchführungsbeschluss zum Bau einer Kinderkrippe (Fl.Nr. 17 u. 18 Gem. Tengling, Turmgasse in Tengling)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 4

Diskussionsverlauf

Nach kurzer Einführung durch Bürgermeisterin Lang gehen die beauftragten Planer, Nikolaus Magg und Anton Stadler ausführlich auf die vorliegenden Planentwürfe samt Kostenberechnungen ein.
Der Betreiber des nahegelegenen Biomasseheizwerks, Herr Matthias Leitner, erläutert die Modalitäten für den Anschluss der gemeindlichen Gebäude. Das Heizwerk wird mit Hackschnitzel betrieben und ist außerdem mit einer Gastherme bestückt, um die Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Der Baukostenzuschuss beträgt je Gebäude 8.500 €, die Regeltechnik wird vom Betreiber gestellt. Für die verbrauchte Wärme berechnet er 10 Ct. brutto je KWh zuzüglich 1,5 Ct. Grundgebühr je KWh. Der Anschluss wurde im Vorfeld mit dem Heizungsplaner Anton Stadler und dem Bautechniker der VG Waging a. See, Bastian Maier, abgesprochen, so Leitner abschließend.
In der folgenden Diskussion wird vor allem die derzeitige Kostenentwicklung intensiv diskutiert. Insbesondere werden die sehr hohen Kosten im Vergleich zur Betreuung im Waldkindergarten angeführt. 
Bürgermeisterin Lang weist darauf hin, dass der nächste Schritt, die Einreichung des Förderantrages bei der Förderstelle der Regierung bis spätestens 30.06. erfolgen muss. Ein weiterer Schritt wäre dann laut Bautechniker Bastian Maier die Beantragung der Baugenehmigung, deren Genehmigung ca. 6 – 7 Wochen dauern wird. Erst nach Durchführung der Ausschreibung kann man dann exakte Aussagen zur Höhe der Baukosten machen. Das Gremium einigt sich darauf, dass der Zeitpunkt der Ausschreibung mit dem Gemeinderat abgestimmt wird. 
Von Seiten der Planer wird noch angeführt, dass mindestens 50 – 60 % der Gewerke ausgeschrieben und dann gleichzeitig vergeben werden, damit die Gemeinde mit Folgeausschreibungen nicht in Zugzwang gerät und das Risiko überschaubar bleibt. Der Gemeinderat erhält auch zu gegebener Zeit einen Bauzeitenplan, aus dem die Ausführungszeiten der einzelnen Gewerke ersichtlich sind.
In mehreren vom Gemeinderat nicht genehmigten Redebeiträgen äußert sich u.a. der Elternbeiratsvorsitzende Sebastian Haß kritisch zum aktuellen Stand des Projektes, das seiner Ansicht nach vom neuen Gemeinderat bereits seit einem Jahr hätte auf den Weg gebracht werden können.  

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See beschließt den Bau einer Kinderkrippe als Erweiterung der bestehenden Kinderbetreuungseinrichtung „Tausendfüssler“ in Tengling gem. der Entwurfsplanung des Planungsbüros Magg, Freilassing, mit zu erwartenden Kosten gem. Kostenberechnung in Höhe von brutto 2.415.429 €. Die Kämmerei wird beauftragt bis spätestens 30.06.2021 einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung bei der Regierung von Oberbayern einzureichen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 4

zum Seitenanfang

5. Vorstellung der Heizungsplanung für den geplanten Neubau der Kinderkrippe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö informativ 5

Diskussionsverlauf

Bürgermeisterin Lang stellt fest, dass der Tagesordnungspunkt bereits unter Top 4 erledigt wurde und keine weitere Vorstellung notwendig ist. Gegen diese Vorgehensweise werden seitens des Gemeinderates keine Einwände vorgebracht.

zum Seitenanfang

6. Durchführungsbeschluss zum Bau eines Waldkindergartens in Burg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 6

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See nimmt den vorgestellten Planvorentwurf des Bautechnischen Büros Kleissl sowie die vorgestellte Kostenberechnung in Höhe von brutto 139.000 Euro zur Kenntnis und beschließt die Durchführung des Neubaus des Waldkindergartens in Burg.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Beschluss zum Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen beim Ersatzbau des Waldkindergartens in Burg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 7

Diskussionsverlauf

Bürgermeisterin Lang stellt die im Sachverhalt angeführten Varianten für einen Stromanschluss vor. Sie geht anschließend auf die Einwände aus dem Gremium bezüglich der im Bereich der Burger Kirche vorhandenen Bodendenkmäler ein und sichert eine ordnungsgemäße Absprache etwaiger Eingriffe mit den zuständigen Fachbehörden zu.

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See beschließt, den bisherigen Stromanschluss beizubehalten und lediglich die Leitung bis zum neuen Standort des Waldkindergartens zu verlängern. Die Versorgung mit Wasser bzw. die Abwasserentsorgung wird mit kostengünstigen Tanklösungen  realisiert.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Beschluss zum Kauf eines Hochwassercontainers für die FFW Taching

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 8

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See stimmt der Beschaffung eines Hochwassercontainers inkl. Wassersaugers für die FFW Taching zu. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Abschluss einer Zweckvereinbarung zur Erhebung einer Marketingumlage für regionale Marketingmaßnahmen der Touristinformation Waging a. See

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 9

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See hat Kenntnis von der Zweckvereinbarung zur Erhebung einer Umlage für die von der TouristInformation Waging a. See zu erbringenden gemeinschaftlichen, regionalen Marketingmaßnahmen und stimmt dieser Zweckvereinbarung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Anpassung der Campinggebühren ab dem Haushaltsjahr 2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 11

Diskussionsverlauf

Nach kurzer Einführung durch Bürgermeisterin Lang stellt Werner Reith anhand der beiliegenden Präsentation den Sachverhalt vor. Er weist dabei u.a. auf die sehr gute Ertragslage beim Campingplatz hin. Trotzdem sollte sich die Gemeinde nicht auf den derzeitigen Zuwachsraten von jährlich 20 – 25 % ausruhen, sondern Maßnahmen zur Verbesserung des Campingplatzes sowie der Infrastruktur anstreben. Die Mehreinnahmen im Haushalt 2022 werden ca. 60.000 € betragen, resümiert Reith zum Abschluss seines Berichts. 

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See hat Kenntnis von den vorgeschlagenen Preiserhöhungen am Campingplatz und stimmt den Preiserhöhungen zu. Die Verwaltung wird beauftragt, bis zu Junisitzung des Gemeinderats eine geänderte Benutzungsgebührenordnung zu erarbeiten. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. 7. Änderung des Bebauungsplanes „Rambicheln“, betreffend Fl.Nr. 2190/29 Gem. Taching, Dachsteinstr. 29: Aufstellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 12

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See beschließt die Aufstellung der 7. Änderung des Bebauungsplanes „Rambicheln“ gemäß dem Bebauungsplanentwurf samt Begründung i.d. Fassung vom 25.02.2021 der Architektin / Stadtplanerin Dipl.-Ing. Maria Weig aus Eggstätt. 

Es handelt sich um einen Bebauungsplanverfahren der Innenentwicklung nach § 13a BauGB. Die Verwaltung wird beauftragt die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung, von mind. 3 Wochen, durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Antrag auf isolierte Befreiung von Herrn Kühnhauser: Errichtung eines Gartenhauses, Fl.Nr. 2190/29 Gem. Taching a. See, Dachsteinstraße 29

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 13

Beschluss

Das Vorhaben ist grundsätzlich verfahrensfrei gem. Art. 57 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a BayBO. Es befindet sich jedoch im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Rambicheln“ in der Fassung der 1. Änderung und hält die Festsetzungen nicht ein. Die Nachbarunterschrift liegt vor. 

Der Gemeinderat Taching a. See erteilt dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen. Dem Antrag auf Befreiung von der Festsetzung Nr. 9 (Garagen und Nebengebäude müssen sich in Bezug auf Dachneigung und Dachdeckungsmaterial den Hauptgebäuden angleichen) und von den festgesetzten Baugrenzen wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Bauantrag von Herrn Magg: Errichtung eines Anbaus an das bestehende Wohnhaus, Fl.Nr. 522 Gem. Taching a. See, Schönhofen 5

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 14

Beschluss

Das Vorhaben beurteilt sich nach § 35 Abs. 4 S. 1 Nr. 5 BauGB. Die Nachbarunterschrift liegt vor. 

Der Gemeinderat Taching a. See erteilt dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Bauantrag von Herrn Gassner: Nutzungsänderung der bestehenden Rinderstallung und Fahrsilos, Fl.Nr. 228 Gem. Taching a. See, Moosmühle 1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 15

Beschluss

Das Bauvorhaben beurteilt sich nach § 35 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 BauGB.

Der Gemeinderat Taching a. See erteilt dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

16. Antrag auf Vorbescheid der Fa. Alztaler Wohnbau GmbH: Errichtung von zwei Einfamilienhäusern und einer Garage, Fl.Nr. 474/3 Gem. Tengling, Nähe Frauenanger

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 16

Diskussionsverlauf

Aus den Reihen des Gemeinderates wird auf die durch den Wasserbeschaffungsverband Achengruppe geplante Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiete, auf die Retentionsfunktion des Grundstückes bei stärkeren Regenfällen sowie auf eine mögliche Ausgleichsfläche in diesem Bereich hingewiesen. 

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See nimmt zu den Fragen im Vorbescheid wie folgt Stellung:

Grundsätzlich wäre das Grundstück unserer Einschätzung nach eher dem Außenbereich (§ 35 BauGB) zuzuordnen. Da die vorhandene Bebauung mit einer schönen Linie abschließt. Allerdings sehen wir mit der geplanten Bebauung des Grundstücks, zum einen einer sinnvollen Nachverdichtung entgegen und zum anderen auch eine schöne Ortsabrundung im Ortsteil Tengling (im Bereich des Baugebiets „Frauenanger“ und der „Graf-Törring-Straße“) gegeben. Somit beurteilen wir das Grundstück, im Zusammenhang betrachtet, nach § 34 BauGB.

In Anlehnung an den angrenzenden Bebauungsplan „Tengling – Thalwies“ würde sich das Vorhaben hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung einfügen. Der Bebauungsplan legt die Höhe der FFB EG für die einzelnen Grundstücke fest, aufgrund des unterschiedlichen Geländeverlaufs ist daher auf eine verträgliche Einfügung der Baukörper hinsichtlich der Höhe zu achten.

Hinweis: Durch das Grundstück verläuft, dem Bebauungsplan zufolge, eine Wasserleitung. Bei stärkerem Regen oder Starkregenereignissen hat die Vergangenheit gezeigt, dass sich das Niederschlagswasser von den umliegenden Wiesenflächen auf diesem Grundstück sammelt und dieses teilweise unter Wasser setzt. Entlang der Ortsstraße „Thalwies“ bestand in der Vergangenheit ein entsprechender Wassergraben, welcher irgendwann verfüllt wurde, seither hat sich der Ablauf des Wassers auf dem Grundstück verschlechtert.

Zudem liegt es im Wasserschutzgebiet Zone III. Aufgrund des artesisch gespannten Grundwassers und der unterschiedlichen Bodenverhältnisse vor Ort empfiehlt die Bauverwaltung vor etwaigen Baumaßnahmen eine Baugrunduntersuchung mit hydrogeologischem Gutachten. 

Das gemeindliche Einvernehmen zu dem Vorhaben kann hergestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 13

zum Seitenanfang

17. Tektur zum Bauantrag von Herrn Mayr: Errichtung eines Carports, Fl.Nr. 462 Gem. Tengling, Obere Dorfstraße 18a

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 17

Beschluss

Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich der Innenbereichssatzung (§ 34 Abs. 4 Nrn. 1 und 3 BauGB) für den Ortsteil Tengling – Egart und beurteilt sich somit nach § 34 BauGB.

Der Gemeinderat Taching a. See erteilt dem Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

18. Anfrage Fa. Hundseder-Außenwerbung zur Anbringung einer Werbetafel am alten Feuerwehrgerätehaus in Taching

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö beschließend 18

Beschluss

Der Gemeinderat Taching a. See nimmt die Anfrage von Herrn Hundseder zur Kenntnis. 
Der Anbringung einer Werbefläche am alten Feuerwehrgerätehaus in Taching a. See wird zugestimmt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 13

zum Seitenanfang

19. BOS-Digitalfunk: Verbesserung des Funkempfangs im östlichen Gemeindebereich

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö informativ 19

Diskussionsverlauf

Die erste Bürgermeisterin Stefanie Lang begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Herren Klein und Huber vom Landeskriminalamt der Bayerischen Polizei. Herr Klein stellt sogleich das geplante Vorhaben „Errichtung einer Sendeanlage im Bereich östlich des Tachinger Sees“ vor. Neben dem Gemeindegebiet östlich des Tachinger Sees weist auch der Ortsbereich von Tengling deutliche Funklücken auf, die geschlossen werden sollten. Hier bietet sich ein Standort auf dem Höhenrücken östlich des Tachinger Sees an, so Klein, weil ein Sendemast mit ausreichender Höhe den gesamten Bereich abdecken könnte. Eine Nutzung der bestehenden Mobilfunkstandorte in Grendach und am Sportplatz in Tengling ist aufgrund der zu geringen Höhe nicht möglich.  
Außerdem sollen durch neue BOS-Digitalfunkmasten in den Orten Palling, Kay und Fridolfing die Funklöcher in diesem Bereich geschlossen werden. 
Der zu diesem Tagesordnungspunkt ebenfalls anwesende Kreisbrandrat Christof Grundner bestätigt, dass im gesamten Gebiet um Tengling deutliche Versorgungslücken bestehen und hier dringender Handlungsbedarf bestehe. Er weist auch darauf hin, dass der BOS-Digitalfunk neben den Feuerwehren sehr intensiv von der Polizei, den Rettungsdiensten sowie von den Ortsgruppen der Wasser- und Bergwachten genutzt wird.
Als nächsten Schritt kündigt Herr Klein die Suche nach einem geeigneten Standort an.

zum Seitenanfang

20. Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Taching a. See (Gemeinde Taching a. See) Sitzung des Gemeinderates Taching a. See 27.05.2021 ö informativ 20
Datenstand vom 14.12.2021 13:30 Uhr