Vorstellung der Sitzbankinitiative durch das Büro für Innenstadtmanagement
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 08.05.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität am 11.10.2022 wurde das Büro für Innenstadtmanagement beauftragt, die Planungen zu zusätzlichen mobilen Sitzgelegenheiten am Stadtplatz mit einer Begrünung weiterzuverfolgen. Es sollen drei Vorschläge erarbeitet und eine Kostenermittlung durchgeführt werden.
Die Ergebnisse werden dem Ausschuss durch das Büro für Innenstadtmanagement vorgestellt.
Diskussionsverlauf
Das Büro für Innenstadtmanagement stellte die Planungen ausführlich vor. Bezüglich des Transportes der mobilen Sitzgelegenheiten wurde erklärt, dass dies nicht für jede Veranstaltung durchgeführt wird, sondern nur für besondere Einzelfälle möglich sein soll.
Die Standorte und Möglichkeiten wurden im Gremium positiv aufgenommen und ausführlich diskutiert. StR Wolfgang Schwimmer sagte, dass das Begleitgrün richtige Bäume nicht ersetzen wird und plädierte nochmals für die Baumpflanzungen. Das Büro für Innenstadtmanagement erklärte dazu, dass die Trassenpläne nochmals überprüft werden, um festzustellen, ob es vereinzelt nicht doch die Möglichkeiten für Bäume gibt.
Beschluss
Anhand der vom Büro für Innenstadtmanagement vorgestellten Planungen sollen mobile Sitzgelegenheiten am Stadtplatz mit einer Begrünung umgesetzt werden. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung der Sitzgelegenheiten durchzuführen und die Aufträge zu vergeben.
Die Stadtverwaltung soll mögliche Fördermöglichkeiten eruieren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 25.10.2023 10:27 Uhr