Antrag auf Baugenehmigung - Max Maier, Rumpfing 105, FlNr. 1266, Gem. Wolferding - Neubau einer Halle für Oldtimer (Traktoren, PKW und landw. Maschinen sowie ein Wohnmobil)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 19.05.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 19.05.2020 ö beschließend 4

Sachverhalt

Der Bauherr plant die Errichtung einer Halle für o.g. Zwecke.

An der geplanten Stelle ist bereits ein größeres Nebengebäude vorhanden.
 

Eine Privilegierung gem. §35 Abs. 1 BauGB ist nicht gegeben. Als von §35 Abs. 4 BauGB nicht erfasstes sonstiges Vorhaben unterliegt die geplante Halle den Anforderungen des §35 Abs. 2 BauGB. Diese Vorschrift schließt die Errichtung der geplanten Halle im Außenbereich nicht von vornherein aus. Sie macht die Zulassung davon abhängig, dass öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden.

Rechtlich gilt nun folgendes:

Auch die Errichtung einer Halle, kann die Erweiterung einer Splittersiedlung befürchten lassen. Die bestehende Ansammlung von Bauten, steht auch in keiner organischen Beziehung zu den im Zusammenhang bebauten Ortsteilen der Stadt Vilsbiburg. Die Bebauung erfüllt auch keine städtebauliche Funktion; sie ist vielmehr Ausdruck einer bereits eingetretenen Zersiedelung der Landschaft.
Nun gibt es hier noch den Unterschied, dass bereits ein größeres Nebengebäude an der geplanten Stelle vorhanden ist und weggerissen werden soll. Die neu geplante Halle wird allerdings ein bisschen größer, als die derzeit bestehende.

Bestand:
 

Neubau:

Auch ein in dieser Art geplanter Neubau ist rechtlich nicht über §35 Abs. 2 BauGB genehmigungsfähig, da immer einer der in §35 Abs. 3 BauGB genannten öffentlichen Belange beeinträchtigt sein wird (Darstellungen des Flächennutzungsplans, Verunstaltung Orts- oder Landschaftsbild, Verfestigung einer Splittersiedlung,…).


Das Gremium wird um Entscheidung gebeten.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das Einvernehmen zu dem geplanten Vorhaben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.05.2020 08:32 Uhr