Grundschule - Raumprogramm und Form der Nachmittagsbetreuung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 25.07.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Architekturbüro hej (Bearbeiterin Frau Architektin Hoernle) wird in der Sitzung die Grundlagen für das Raumprogramm und die verschiedenen Formen der Nachmittagsbetreuung vorstellen.
Diskussionsverlauf
Frau Hoernle hat in einer Präsentation die Punkte zum Raumprogramm und die Formen der Nachmittagsbetreuung vorgestellt. Sie verwies auf unterschiedliche Möglichkeiten in der Raumnutzung oder auf die möglichen Synergieeffekte bei den Sportflächen, wenn diese sich im Umkreis von 750 Meter zum Standort befinden. Frau Doris Pollner machte auf die Busbetreuung aufmerksam, welche vor allem für Kinder aus den Ortsteilen wichtig ist.
Im Gremium folgte man dem Vorschlag der Stadtverwaltung im Hinblick auf die Form der Ganztagesbetreuung. Es soll offenen und/oder gebundenen Ganztagesbereich geben, welcher sich aus qualifiziertem Personal und weiteren geeigneten Mitarbeitern zusammensetzt. Man ist bei dieser Form nicht nur ausschließlich auf ausgebildetes Personal angewiesen, was sich im Blick auf den Fachkräftemangel als zielführend erweist.
Das Gremium erteilte der anwesenden Grundschulrektorin Priller das Wort, welche die Ausstattung des Ganztagesbereichs mit qualifiziertem Personal bekräftigte. A uf die Frage von StR Florian Anzeneder nach der Kostenübernahme für das Personal erklärte Aufgabenbereichsleitung Andrea Soller, dass es zwar Zuschüsse gibt, diese die Kosten aber nicht decken.
Bei Fragen aus dem Gremium bezüglich der Schülerprognosen wurde auf die SAGS-Studie verwiesen, bei welcher auch ein Bevölkerungswachstum mitberücksichtigt wurde. Die Regierung wird aber nur eine Sechszügigkeit der Grundschule aktuell genehmigen, im Förderfahren werden nur die aktuell bereits geborenen Kinder berücksichtigt.
Beschluss 1
An der Grundschule soll zukünftig eine Nachmittagsbetreuung in Form als (offener und/oder gebundener) Ganztag erfolgen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
Beschluss 2
Das Raumprogramm für eine 6-zügige Grundschule mit der Option die Schule zu einem späteren Zeitpunkt auf 7-Züge erweitern zu können, das Raumprogramm für die Nachmittagsbetreuung sowie die Sporthallen- und Freisportflächen werden zur Kenntnis genommen und bilden die Grundlage für die weiteren Planungsschritte.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
Datenstand vom 28.07.2023 09:30 Uhr