Vorstellung der Überlegungen zum Bebauungsplan für eine Schaubrauerei mit Gasthaus auf dem ABV-Gelände
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 12.12.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Büro Gewies-Rohde Architekten aus Landshut wird die Überlegungen zum Bebauungsplan für eine Schaubrauerei mit Gasthaus auf dem ABV-Gelände vorstellen.
Die Arbeitsgruppe hat sich inzwischen mehrmals getroffen und die Gründung aktiv vorbereitet. Unter anderem wurden die Themen Genossenschaftssatzung, Förderungen, Namensfindung, Vermarktung und Erarbeitung der rechtlichen und finanziellen Aspekte zur Gründung besprochen.
Die aktuelle Beteiligung bzgl. Absichtserklärung für die Anteilszeichnung liegt aktuell bei 1.590 Anteilen. Im Rahmen der Anteilszeichnungen wurden die größeren Firmen in Vilsbiburg letzte Woche angeschrieben und weiterhin aktiv Werbung für das Vorhaben gemacht.
Die Gründungsveranstaltung wurde auf den 8. März 2024 gesetzt. Gründe hierfür sind:
1. Zahlen und Fakten: Eine transparente und klare Vorstellung vom Geschäftsmodell und den damit verbundenen finanziellen Aspekten soll für die Unterstützer sichergestellt sein. Hier findet eine Zusammenarbeit mit dem Genossenschaftsverband und der Hans-Lindner-Stiftung statt.
2. Städtebauliche Planung: Derzeit befinden wir uns noch in Abstimmung mit den lokalen Behörden in Bezug auf die städtebaulichen Pläne. Dieser Prozess ist von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass unser Projekt harmonisch in das Stadtbild integriert wird und sämtlichen Regularien entspricht. Zudem ist die städtebauliche Planung essenziell notwendig für die Planung der Bauwerksvarianten und damit für die genaue Kostenermittlung.
3. Empfehlung des Genossenschaftsverbands: Eine Gründung sollte möglichst nahe am Termin der ersten Auftragsvergaben zur konkreten Realisierung des Projekts erfolgen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Um der Arbeitsgruppe die Möglichkeit zu geben, hinsichtlich der Machbarkeit und Finanzierung die weiteren Planungen voranzutreiben, sieht die Verwaltung als nächsten Schritt die Aufstellung eines Bebauungsplanes vor.
Diskussionsverlauf
Die Planer Matthias Gewies und Björn Rohde haben die aktuellen Überlegungen vorgestellt. Dabei wurden Grobkosten von 3 Mio. Euro zzgl. Brauereiausstattung und Gastronomieausstattung genannt.
Als weiterer wichtiger Schritt muss die Überplanung der Außenanlagen erfolgen. Hier machte StR Hermann Bauer auf die rückwärtige Erschließung des geplanten Veranstaltungssaals aufmerksam, welche bei den Planungen berücksichtigt werden sollte.
Die vorgestellten Planungen wurden von der Mehrheit des Gremiums als sehr positiv bewertet und als gute Grundlage empfunden, um mit dem Projekt weiter voranzukommen. StRin Claudia Geilersdorfer plädierte für eine weitere Öffnung des Geländes Richtung Vils.
StR Werner Neumeier bedankte sich bei der Arbeitsgruppe für das Engagement. Das Projekt sollte von Seiten der Stadt Vilsbiburg weiter unterstützt werden. In diesem Zusammenhang erteilte das Gremium Herrn Gerhard Gilch als Sprecher das Wort. In einer kurzen Stellungnahme ging Herr Gilch auf die weiteren Schritte ein. Nun müsste die Baukostenschätzung und die Finanzierung weiter ausgearbeitet werden.
Im nächsten Schritt werden die Planungen mit den Team der Genossenschaft abgestimmt.
Beschluss
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität beschließt dem Stadtrat die Aufstellung eines Deckblatts zum Flächennutzungsplan und eines Bebauungsplanes für eine Schaubrauerei mit Gasthaus auf dem ABV-Gelände vorzuschlagen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 20.12.2023 14:05 Uhr