Antrag auf Vorbescheid - Matthias Paul und Melanie Bittner, Geiselsdorf 40, FlNr. 470, Gem. Seyboldsdorf - Neubau eines EFH mit PKW Garage und Carport


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 08.04.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 08.04.2019 ö beschließend 9

Sachverhalt

Die Bauherren möchten auf dem Grundstück FlNr. 470 der Gemarkung Seyboldsdorf, Geiselsdorf 40, ein Einfamilienhaus mit PKW Garage und Carport errichten.

Das Vorhaben liegt im Zusammenhang bebauter Ortsteile gemäß § 34 BauGB. Demzufolge ist ein Ortsteil jeder Bebauungskomplex im Gebiet einer Gemeinde, der nach der Zahl der vorhandenen Bauten ein gewisses Gewicht besitzt und Ausdruck einer organischen Siedlungsstruktur ist.

Die Ortsteileigenschaft wurde auch auf Nachfragen bei Herrn Valenta, SG 44 Landratsamt Landshut, bestätigt.
In seiner Mail heißt es: „Vom Grundsatz her wurde bei der Zonierung der Bodenrichtwerte auf die planungsrechtliche Situation geachtet. Im Vorfeld wurde[…] auch besagte[r] Ortsteil[…] mit der Bauverwaltung besprochen. Insofern können Sie bei diese[m] von §34 BauGB ausgehen […]“.


Das geplante Gebäude soll aber nun nicht vollständig innerhalb des als Innenbereich gem. §34 BauGB eingestuften Bereiches errichtet werden, sondern ragt auch in den Außenbereich hinein.


Die Errichtung des Vorhabens an der geplanten Stelle wäre aber städtebaulich noch vertretbar, da es sich in einer Flucht mit den rechts angrenzenden Gebäuden befindet. Darüber hinaus steht das Gebäude mit der HsNr. 44 auch weiter Richtung Norden. Hier könnte die Bebauung noch „geschlossen“ werden.

Der Bau- und Umweltausschuss möge entscheiden, ob die geplante Bebauung an dieser Stelle ausgeführt werden kann oder weiter nach Süden zu verschieben ist, sodass sich das Gebäude vollständig innerhalb des als Innenbereich eingestuften Gebietes befindet.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das Einvernehmen zum Vorbescheid.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 11.04.2019 12:17 Uhr