Datum: 25.09.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität
Körperschaft: Stadt Vilsbiburg
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:45 Uhr bis 21:10 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Antrag zum Jugendzentrum - Jugendgremium Vilsbiburg
2 Auftragsvergabe für ein Stadtmodell aus Bronze
3 Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Grub Deckblatt Nr. 3" zur Erweiterung der Bebauung im Sinne der Nachverdichtung
4 Informationen, Anfragen von Ausschussmitgliedern und Bürgeranfragen
4.1 Öffentliche Fördermittel für einen Elektrolyseur - Anfrage StR Hiller
4.2 Weiteres Vorgehen bezüglich dem Verkehrsgutachten - Anfrage StR Schwimmer
4.3 Nachverdichtung im Gemeindebereich - Bürgeranfrage
4.4 Bühne am Balkspitz - Anfrage StR Schwimmer

zum Seitenanfang

1. Antrag zum Jugendzentrum - Jugendgremium Vilsbiburg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö beschließend 1

Sachverhalt

Das Jugendgremium der Stadt Vilsbiburg hat in seiner Sitzung am 21.04.2023 den Antrag des JUZ-Rates über einen möglichen Neubau, oder eine grundlegende Sanierung und Erweiterung des bestehenden Jugendzentrums besprochen.

Frau Annalena Brams schreibt im Antrag vom 07.08.2023 folgende Stellungnahme:

„Das Jugendgremium sieht eine dringende Notwendigkeit einer Investition in ein Jugendzentrum in Vilsbiburg und unterstützt demnach den Antrag des Juz Rates ausdrücklich.
Die Mitglieder im Jugendgremium kamen aber überein, dass aus ihrer Sicht kein klares Votum für oder gegen eine der Möglichkeiten (Neubau oder Renovierung) ausgesprochen werden sollte. Jede Variante hat Vor- und Nachteile aus Sicht der Jugendlichen. Zu betonen bleibt aber, dass das Thema „Jugendzentrum“ als dringlich zu behandeln ist.“

Frau Annalena Brams und Stadtjugendpfleger Herbert Dressler werden den Antrag kurz im Ausschuss vorstellen.

Diskussionsverlauf

Die aktuelle Situation im Jugendzentrum wurde von Annalena Brams und Herbert Dressler ausführlich geschildert. 
Auf Vorschlag von StR Karlheinz Hiller wird sich der Ausschuss die Situation vor Ort ansehen, um möglicherweise kurzfristig einige Verbesserungsmaßnahmen am Bestandsgebäude durchführen zu können. 

Die Erste Bürgermeisterin verwies auf zwei Teile für eine Weiterentwicklung des Jugendzentrums. Im ersten Teil soll versucht werden, das aktuelle Gebäude zu ertüchtigen. Im zweiten Teil sollte man ein Zukunftskonzept zusammen mit den Jugendlichen entwickeln, wohin man mit dem Jugendzentrum möchte. Dieses Konzept muss wohl überlegt werden und wird ein Prozess über mehrere Jahre sein. 

Beschluss

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität nimmt den Antrag des Jugendgremiums im Hinblick auf das Jugendzentrum zur Kenntnis. Die Stadtverwaltung wird beauftragt die Überlegungen zum Jugendzentrum in die Projektliste im Bereich Hochbau zeitlich mit einzuordnen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Auftragsvergabe für ein Stadtmodell aus Bronze

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö beschließend 2

Sachverhalt

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung am 17.05.2021 der Aufstellung eines Stadtmodells aus Bronze im Grundsatz zugestimmt. Der Aufstellungsort und die Kostenbeteiligung der Stadt Vilsbiburg sollten zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden.

Die Verwaltung hat jetzt mit den Herstellern unterschiedliche Varianten besprochen. Man kam nach einer detaillierten Betrachtung zu dem Ergebnis, dass ein wie ursprünglich gedachtes historisches Bronzestadtbild in der Erstellung zu aufwendig ist. Die für die Erstellung des Bronzestadtbildes notwendige Erfassung der historischen Daten und Maße ist zu umfangreich und anhand der alten Pläne in 2D nicht in 3D umsetzbar. Stattdessen wird ein Stadtbild des Standes von 2023 umgesetzt.

Es liegt der Verwaltung eine Kostenschätzung eines freischaffenden Künstlers, der auch Stadtmodelle erstellt, für ein aktuelles Stadtmodell aus Bronze in Höhe von ca. 35.000,00 € vor. Für das Stadtmodell sind bereits Spenden in Höhe von 17.500,00 € bei der Stadt Vilsbiburg eingegangen. 

Das Bronzestadtbild sollte auf einer sichtbaren Höhe von 75 – 80 cm stehen und hat im Maßstab 1:1000 eine Größe von 133,00 x 103,00 cm. Das Modell ist für Rollstuhlfahrer unterfahrbar und hat eine ideale Höhe zum Ertasten. Der Umgriff des Stadtbildes ist in der Anlage ersichtlich. 

Diskussionsverlauf

Im Gremium herrschte eine unterschiedliche Meinung, ob ein Stadtmodell aus dem Jahr 1800, oder ein aktuelles Modell besser ist. Beide Ausführungen haben Vor- und Nachteile. 

Beschluss

Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, ein aktuelles Bronzestadtbild zum Preis von 35.000,00 € zu beauftragen. Der Aufstellungsort in der Innenstadt soll mit dem Künstler des Bronzestadtbilds abgestimmt werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

3. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Grub Deckblatt Nr. 3" zur Erweiterung der Bebauung im Sinne der Nachverdichtung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö vorberatend 3

Sachverhalt

Der Tagesordnungspunkt wird in einer der nächsten Sitzungen behandelt. 

zum Seitenanfang

4. Informationen, Anfragen von Ausschussmitgliedern und Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Öffentliche Fördermittel für einen Elektrolyseur - Anfrage StR Hiller

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö informativ 4.1

Sachverhalt

StR Karlheinz Hiller verwies auf die bereitgestellten öffentlichen Fördermittel für einen Elektrolyseur. 

Die Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle sagte, dass man das Thema in der nächsten Werkausschusssitzung besprechen werde. 

zum Seitenanfang

4.2. Weiteres Vorgehen bezüglich dem Verkehrsgutachten - Anfrage StR Schwimmer

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö informativ 4.2

Sachverhalt

StR Wolfgang Schwimmer wollte wissen, wann die Punkte aus dem Verkehrsgutachten besprochen werden. Die Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle erklärte, dass es dazu bereits Vorbereitungen in der Stadtverwaltung gibt und man die Themen in den nächsten Ausschusssitzungen besprechen werde. 

In diesem Zusammenhang verwies StR Wolfgang Schwimmer auf die Ausweitung der Stadtplatzsperrung. Die Veränderung der Sperrung zum Wochenmarkt ist jetzt über ein Jahr her und es gibt durchwegs positive Resonanz. Man sollte nun überlegen, ob man die Sperrung am Samstag nicht zeitlich auf Freitag bzw. Sonntag ausweitet. 
Weiter sollte überprüft werden, ob eine mittige Sperrung des Stadtplatzes nicht sinnvoll ist, der Platz aber von beiden Seiten einfahrbar wäre. Man würde dann den gesamten Durchgangsverkehr im Stadtplatz vermeiden. 

zum Seitenanfang

4.3. Nachverdichtung im Gemeindebereich - Bürgeranfrage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö informativ 4.3

Sachverhalt

Ein Bürger wollte die Ansprechpartner in der Stadtverwaltung bezüglich einer möglichen Nachverdichtung im Gemeindebereich wissen.

Die Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle verwies auf die Bauverwaltung. 

zum Seitenanfang

4.4. Bühne am Balkspitz - Anfrage StR Schwimmer

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 25.09.2023 ö informativ 4.4

Sachverhalt

StR Wolfgang Schwimmer berichtet, dass er von Musikern darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Bühne am Balkspitz für eine Band mit sechs bis acht Mann zu klein ist. 

Datenstand vom 04.10.2023 13:52 Uhr