Datum: 08.01.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Stadtrat
Körperschaft: Stadt Vilsbiburg
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:35 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Vilstalhalle - Bewerbung für ein Bundesförderprogramm
2 Informationen, Anfragen von Stadtratsmitgliedern und Bürgeranfragen
2.1 Sicherstellung von Fördermitteln - Anfrage StR Billinger
2.2 Weiteres Vorgehen Kindergarten St. Elisabeth - Anfrage StR Steigenberger
2.3 Regionaler Energiesteckbrief - Anfrage StR Hiller
2.4 Öffentliche Toiletten am Rathaus - Anfrage StR Huber
2.5 Städtebauförderung "Innen statt Außen" - Anfrage StRin Feß

zum Seitenanfang

1. Vilstalhalle - Bewerbung für ein Bundesförderprogramm

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.01.2019 ö beschließend 1

Sachverhalt

Der Deutsche Städtetag informierte am 29.11.2018 seine Mitglieder, dass für das Sonderprogramm des Bundes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ die Mittel um 100 Mio. aufgestockt wurden und eine Antragstellung bis zum 19. Dezember 2018 möglich ist.  

Die Stadtverwaltung hat sich kurzfristig mit der Maßnahme „Sanierung Vilstalhalle“ um die Aufnahme in das Sonderprogramm beworben und termingereicht den Antrag mit Planunterlagen eingereicht.

Bis spätestens zum 11.01.2019 ist ein Stadtratsbeschluss (digital) einzureichen, aus welchem hervorgeht, dass die Maßnahme bei Erhalt der Zuwendung umgesetzt wird.

Diskussionsverlauf

Auf Nachfrage von Frau StRin Feß konnte durch Stadtbaumeister Gerhard Binner mitgeteilt werden, dass auch ein Ersatzneubau förderfähig ist. Es werden grundsätzlich Projekte im Bestand gefördert. Ersatzneubauten sind nur in Ausnahmefällen förderfähig. Dies gilt, wenn es im Vergleich zur Sanierung die wirtschaftlichere Variante ist und ist zu belegen. Im Moment geht man von Verwaltungsseite davon aus, dass die Wirtschaftlichkeit eines Neubaus erreicht werden kann. Bei Ersatzneubauten muss der Bestand abgebrochen werden.

Sollte die Gesamtsumme des Projektbudgets überzeichnet sein, könnte die Förderung geringer ausfallen. Die Entscheidung ob man in das Programm aufgenommen wird und in welcher Höhe die Förderung ausfällt, wird in den nächsten drei Monaten fallen. Sollten weitere Förderungen erfolgen, werden diese von der Bundesfördersumme abgezogen.    

Beschluss

Bei Erhalt der Zuwendung aus dem Sonderprogramm des Bundes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ wird die Sanierung der Vilstalhalle (Mehrzweckhalle) bis Ende 2022 durchgeführt. Die erforderlichen Eigenmittel werden in die Haushalte der entsprechenden Haushaltsjahre eingestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Informationen, Anfragen von Stadtratsmitgliedern und Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.01.2019 ö informativ 2
zum Seitenanfang

2.1. Sicherstellung von Fördermitteln - Anfrage StR Billinger

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.01.2019 ö informativ 2.1

Sachverhalt

StR Billinger betrachtet es als wichtig, laufend über Fördermittel informiert zu sein. Die Stadtverwaltung sollte ein Konzept vorlegen, wie das sichergestellt werden kann.

zum Seitenanfang

2.2. Weiteres Vorgehen Kindergarten St. Elisabeth - Anfrage StR Steigenberger

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.01.2019 ö informativ 2.2

Sachverhalt

StR Steigenberger hat nachgefragt, wie das weitere Vorgehen bezüglich dem Kindergarten St. Elisabeth ist. Auch hier stehen bauliche Maßnahmen an.

Der Erste Bürgermeister Helmut Haider sagte dazu, dass im Moment die Sanierung der Vilstalhalle wichtiger ist. Man werde das Projekt vordringlich behandeln.

zum Seitenanfang

2.3. Regionaler Energiesteckbrief - Anfrage StR Hiller

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.01.2019 ö informativ 2.3

Sachverhalt

StR Hiller wollte wissen, ob es für Vilsbiburg einen Energiesteckbrief durch eine Studie des Regionalen Planungsverbands gibt.

Der Erste Bürgermeister Helmut Haider sagte, dass der Steckbrief vorliegt und per E-Mail an den Stadtrat verteilt wird.

zum Seitenanfang

2.4. Öffentliche Toiletten am Rathaus - Anfrage StR Huber

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.01.2019 ö informativ 2.4

Sachverhalt

StR Huber berichtete von einem oft desolaten Zustand der öffentlichen Toiletten am Rathaus.

Geschäftsleiter Sebastian Stelzer konnte dies bestätigen. Die Benutzung durch manche Mitbürgerinnen und Mitbürger lässt sehr zu wünschen übrig. Man hat die Reinigung umgestellt und sieht sich oftmals im Jahr gezwungen, die Toiletten für eine Generalreinigung komplett über einen Zeitraum von mehreren Tagen zu sperren. Am Parkplatz Färberanger ist der Zustand nicht ganz so schlimm.

zum Seitenanfang

2.5. Städtebauförderung "Innen statt Außen" - Anfrage StRin Feß

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Stadtrates 08.01.2019 ö informativ 2.5

Sachverhalt

StRin Feß hat nachgefragt, wann das Städtebauförderprogramm „Innen statt Außen“ im Stadtrat behandelt wird.

Der Erste Bürgermeister Helmut Haider sagte, dass die Regierung das Programm in einer der beiden  nächsten Sitzungen vorstellen wird.

Datenstand vom 09.01.2019 11:14 Uhr