Datum: 02.05.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Aula der Mittelschule
Gremium: Stadtrat
Körperschaft: Stadt Vilsbiburg
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Vorstellung der Planungen zum Ausbau des Knotenpunktes westlich Vilsiburg an der B299 - Staatliches Bauamt
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | beschließend | 1 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 4
2. Zweckvereinbarung für den Breitbandausbau im Wege der interkommunalen Kooperation
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | 2 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
3. Gebührenanpassung der städtischen Einrichtungen - Kindertageseinrichtungen - Berichtigung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | 3 |
Sachverhalt
Buchungszeit
|
Gebühren
|
|
|
|
|
|
|
|
seit 9/2011
|
seit 9/2014
|
seit 9/2017
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
4 - 5 Stunden
|
60,00 €
|
65,00 €
|
70,00 €
|
75,00 €
|
88,00
|
|
5 - 6 Stunden
|
65,00 €
|
70,00 €
|
75,00 €
|
82,00 €
|
97,00
|
|
6 - 7 Stunden
|
70,00 €
|
75,00 €
|
80,00 €
|
89,00 €
|
106,00
|
|
7 - 8 Stunden
|
75,00 €
|
80,00 €
|
85,00 €
|
96,00 €
|
115,00
|
|
8 - 9 Stunden
|
81,00 €
|
87,00 €
|
95,00 €
|
103,00 €
|
124,00
|
|
9 - 10 Stunden
|
87,00 €
|
93,00 €
|
100,00 €
|
110,00 €
|
133,00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinder unter 3 Jahren zahlen das Doppelte. Ab dem 3. Geburtstag den Kindergartenbeitrag. Falscher Wortlaut
wird ersetzt durch:
Kinder unter 3 Jahren zahlen den Kinderkrippenbeitrag. Ab dem 3. Geburtstag den Kindergartenbeitrag.
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
seit 9/2013
|
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
Essensgeld pro Essen
|
2,25 €
|
2,50 €
|
|
3,00 €
|
3,50 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
seit 9/2016
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
Brotzeitgeld je Monat
|
|
|
10,00 €
|
|
|
|
Abholzeit bis 14 Uhr
|
|
|
|
12,00 €
|
12,00 €
|
|
Abholzeit nach 14 Uhr
|
|
|
|
18,00 €
|
18,00 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinderkrippe ab 01.09.2022
|
|
|
|
|
|
|
Buchungszeit
|
Gebühren
|
|
|
|
|
|
|
|
seit 11/2011
|
seit 9/2014
|
seit 9/2017
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
2 – 3 Stunden
|
100,00 €
|
110,00 €
|
120,00 €
|
125,00 €
|
entfällt
|
|
3 – 4 Stunden
|
110,00 €
|
120,00 €
|
130,00 €
|
138,00 €
|
143,00
|
|
4 – 5 Stunden
|
120,00 €
|
130,00 €
|
140,00 €
|
150,00 €
|
157,00
|
|
5 – 6 Stunden
|
130,00 €
|
140,00 €
|
150,00 €
|
164,00 €
|
183,00
|
|
6 – 7 Stunden
|
140,00 €
|
150,00 €
|
160,00 €
|
178,00 €
|
210,00
|
|
7 – 8 Stunden
|
150,00 €
|
160,00 €
|
170,00 €
|
192,00 €
|
236,00
|
|
8 – 9 Stunden
|
162,00 €
|
174,00 €
|
190,00 €
|
206,00 €
|
262,00
|
|
9 – 10 Stunden
|
174,00 €
|
186,00 €
|
200,00 €
|
220,00 €
|
287,00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Essensgeld pro Essen
|
|
seit 9/2013
|
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
|
inkl.Brotzeit
|
2,00 €
|
2,50 €
|
|
3,00 €
|
3,50 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinderhort ab 01.09.2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchungszeit
|
Gebühren
|
|
|
|
|
|
|
|
seit 9/2011
|
seit 9/2014
|
seit 9/2017
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
2 - 3 Stunden
|
59,00 €
|
64,00 €
|
70,00 €
|
78,00 €
|
83,00
|
|
3 - 4 Stunden
|
66,00 €
|
71,00 €
|
75,00 €
|
85,00 €
|
92,00
|
|
4 - 5 Stunden
|
73,00 €
|
78,00 €
|
85,00 €
|
95,00 €
|
101,00
|
|
5 - 6 Stunden
|
80,00 €
|
85,00 €
|
90,00 €
|
102,00 €
|
110,00
|
|
für die Ferienbetreuung
|
|
|
|
|
|
|
6 - 7 Stunden
|
87,00 €
|
92,00 €
|
100,00 €
|
109,00 €
|
135,00
|
|
7 - 8 Stunden
|
94,00 €
|
99,00 €
|
105,00 €
|
116,00 €
|
146,00
|
|
8 - 9 Stunden
|
101,00 €
|
107,00 €
|
115,00 €
|
126,00 €
|
157,00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
seit 9/2013
|
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
Essensgeld pro Essen inkl. Brotzeit
|
2,80 €
|
3,50 €
|
|
4,00 €
|
4,50 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschwisterermäßigung
|
|
|
|
|
|
|
für das zweite Kind 50 %
|
|
|
|
|
|
|
für das dritte und jedes weitere Kind 75 %
|
|
|
|
|||
ab 9/2011 nur innerhalb einer Einrichtung
|
|
|
|
|||
ab 9/2013 einrichtungsübergreifend für alle Kitas und trägerübergreifend
|
|
|||||
ab 4/2019 auch, wenn beim ersten Kind der Beitragszuschuss durch den Bay. Staat erfolgt.
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Gebühren für Mittagsbetreuung ab 01.09.2022
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Buchungszeit
|
|
|
|
|
|
Gebühren
|
|
|
seit 9/2009
|
seit 9/2014
|
ab 9/2017
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
|
|
|
|
|
|
|
2 Stunden
|
|
27,50 €
|
30,00 €
|
33,00 €
|
36,00 €
|
46,00 €
|
3 Stunden
|
|
33,00 €
|
35,00 €
|
38,00 €
|
41,00 €
|
51,00 €
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittelschule
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
seit 9/2009
|
seit 9/2014
|
ab 9/2017
|
ab 9/2020
|
ab 9/2022
|
Essensgeld pro Essen
|
|
3,80 €
|
4,20 €
|
4,20 €
|
4,50 €
|
5,00 €
|
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
4. Anpassung der Benutzungsordnung der Städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | beschließend | 4 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Dokumente
Download Benutzerordnung 09-2022_20220328.pdf
5. Bebauungsplan SO Solarpark Gaindorf und Änderung des Flächennutzungsplanes mittels DB 21 - Einstellungs- bzw. Aufhebungsbeschluss
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | beschließend | 5 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 6
6. Verlängerung Beschluss Notariatsurkunden für Grundstücksverkäufe im Baugebiet "Burger Feld"
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | beschließend | 6 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
7. Sanierung Vilstalhalle - Auftragsvergabe Planungsleistungen HLS
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | beschließend | 7 |
Sachverhalt
- ZREU Zentrum für rationelle Energieanwendung und Umwelt, Regensburg
- ALP Ingenieur GmbH & Co. KG, Landshut
- DELTA Immotec GmbH, Geisenhausen
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
8. Sanierung Vilstalhalle - Auftragsvergabe Planungsleistungen ELT
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | 8 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Beschluss
Leistungsphasen 1 und 2.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
9. Grundschule Vilsbiburg - Bewertungsmatrix
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | 9 |
Sachverhalt
Bewertungsmatrix Untersuchungsfaktoren
|
Standortanalyse Grundschule Vilsbiburg
|
|
|
WZ
|
1.
|
Städtebauliche Lage und Einbindung ins Stadtgefüge
|
10,5
|
1.1
|
Zentralität im Stadtraum
|
3
|
1.2
|
Umgebende Nutzungen/Gebiete
|
7,5
|
2.
|
Infrastrukturelle Anbindung von PKW + Schulbusse
|
18
|
2.1
|
Erreichbarkeit des Standorts
|
9
|
2.2
|
Zukünftige Verkehrssituation
|
9
|
3.
|
Infrastrukturelle Anbindung von Fußgänger + Fahrrad
|
18
|
3.1
|
Einzugsbereich von Wohngebieten
|
11
|
3.2
|
Sicherheit bei Verkehrswegen
|
7
|
4.
|
Synergieeffekte im Umfeld
|
16
|
4.1
|
Synergieeffekte in Verbindung mit dem verbindlichen Raumprogramm
|
8
|
4.2
|
Synergieeffekte in Verbindung mit funktionalen Nutzungszusammenhängen
|
8
|
5.
|
Grundstück
|
37,5
|
5.1
|
Zuschnitt des Grundstücks
|
5
|
5.2
|
Topographie des Grundstücks
|
2,5
|
5.3
|
Erschließung (Kanal/Wasser/Strom)
|
2,5
|
5.4
|
Größe der benötigten Flächen
|
15
|
5.5
|
Zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten (Grundschule, andere öffentliche Einrichtungen)
|
7,5
|
5.6
|
Immission/Emission
|
5
|
6.
|
Besonderheiten
|
-
|
|
|
100
|
Bewertungsmatrix
|
5 Punkte
|
Der Standort kann den zu untersuchenden Faktor/ die Anforderung in vollem Umfang erfüllen.
|
4 Punkte
|
Der Standort kann den zu untersuchenden Faktor/ die Anforderung in nahezu vollem Umfang erfüllen.
|
3 Punkte
|
Der Standort kann den zu untersuchenden Faktor/ die Anforderung in überwiegendem Umfang erfüllen.
|
2 Punkte
|
Der Standort kann den zu untersuchenden Faktor/ die Anforderung in geringem Umfang erfüllen.
|
1 Punkt
|
Der Standort kann den zu untersuchenden Faktor/ die Anforderung in nur sehr geringem Umfang erfüllen.
|
0 Punkte
|
Der Standort kann den zu untersuchenden Faktor/ die Anforderung nicht erfüllen.
|
Bewertung Ziffer 1.2
|
|
5 Punkte
|
Die umliegenden Nutzungen bzw. der Gebietscharakter erfüllt überdurchschnittlich die Anforderungen an einen Grundschulstandort.
|
4 Punkte
|
Die umliegenden Nutzungen bzw. der Gebietscharakter erfüllt die Anforderungen an einen Grundschulstandort.
|
3 Punkte
|
Die umliegenden Nutzungen bzw. der Gebietscharakter erfüllt die Anforderungen an einen Grundschulstandort annähernd.
|
2 Punkte
|
Die umliegenden Nutzungen bzw. der Gebietscharakter erfüllt die Anforderungen an einen Grundschulstandort nicht in vollem Umfang.
|
1 Punkt
|
Die umliegenden Nutzungen bzw. der Gebietscharakter erfüllt die Anforderungen an einen Grundschulstandort kaum.
|
0 Punkte
|
Die umliegenden Nutzungen bzw. der Gebietscharakter erfüllt die Anforderungen an einen Grundschulstandort in keiner Hinsicht.
|
Bewertung Ziffer 5.1/5.2/5.3/5.5
|
|
5 Punkte
|
Eine Eignung des Standorts für den genannten Bewertungsfaktor trifft völlig zu.
|
4 Punkte
|
Eine Eignung des Standorts für den genannten Bewertungsfaktor trifft zu.
|
3 Punkte
|
Eine Eignung des Standorts für den genannten Bewertungsfaktor trifft nur wenig zu.
|
2 Punkte
|
Eine Eignung des Standorts für den genannten Bewertungsfaktor trifft kaum zu.
|
1 Punkt
|
Eine Eignung des Standorts für den genannten Bewertungsfaktor trifft nicht zu.
|
0 Punkte
|
Eine Eignung des Standorts für den genannten Bewertungsfaktor trifft überhaupt nicht zu.
|
|
|
Bewertung Ziffer 2.2
|
|
5 Punkte
|
Die zukünftige Verkehrssituation kann in vollem Umfang bewältigt werden. Eine saubere infrastrukturelle Erschließung ist somit sehr sicher erreichbar.
|
4 Punkte
|
Die zukünftige Verkehrssituation kann in nahezu vollem Umfang bewältigt werden. Eine saubere infrastrukturelle Erschließung ist somit sicher erreichbar.
|
3 Punkte
|
Die zukünftige Verkehrssituation kann in überwiegenden Umfang bewältigt werden. Eine saubere infrastrukturelle Erschließung ist somit erreichbar.
|
2 Punkte
|
Die zukünftige Verkehrssituation kann in geringem Umfang bewältigt werden. Eine saubere infrastrukturelle Erschließung ist nur unwahrscheinlich erreichbar.
|
1 Punkt
|
Die zukünftige Verkehrssituation kann in nur sehr geringem Umfang bewältigt werden. Eine saubere infrastrukturelle Erschließung ist nur sehr unwahrscheinlich erreichbar.
|
0 Punkte
|
Die zukünftige Verkehrssituation kann nicht bewältigt werden. Eine saubere infrastrukturelle Erschließung ist nicht erreichbar.
|
Bewertung Ziffer 3.1
|
|
5 Punkte
|
Durch den Standort kann ein sehr großes Gebiet in der direkten Umgebung mit einbezogen werden.
|
4 Punkte
|
Durch den Standort kann ein großes Gebiet in der direkten Umgebung mit einbezogen werden.
|
3 Punkte
|
Durch den Standort kann ein mittelgroßes Gebiet in der direkten Umgebung mit einbezogen werden.
|
2 Punkte
|
Durch den Standort kann nur ein kleines in der direkten Umgebung mit einbezogen werden.
|
1 Punkt
|
Durch den Standort kann nur ein sehr kleines Gebiet in der direkten Umgebung mit einbezogen werden.
|
0 Punkte
|
Durch den Standort kann kein Gebiet in der direkten Umgebung mit einbezogen werden.
|
Bewertung Ziffer 4.1/4.2
|
|
5 Punkte
|
Der Standort weist in überdurchschnittlichen Maßen Synergieeffekte auf.
|
4 Punkte
|
Der Standort weist Synergieeffekte auf.
|
3 Punkte
|
Der Standort weist annähernd Synergieeffekte auf.
|
2 Punkte
|
Der Standort weist teilweise Synergieeffekte auf.
|
1 Punkt
|
Der Standort weist kaum Synergieeffekte auf.
|
0 Punkte
|
Der Standort weist keinerlei Synergieeffekte auf.
|
Bewertung Ziffer 5.6
|
|
5 Punkte
|
Der Standort weist keinerlei Immissionen /Emissionen auf.
|
4 Punkte
|
Der Standort weist fast keine Immissionen /Emissionen auf.
|
3 Punkte
|
Der Standort weist kaum Immissionen /Emissionen auf.
|
2 Punkte
|
Der Standort weist teilweise Immissionen /Emissionen auf.
|
1 Punkt
|
Der Standort weist viele Immissionen /Emissionen auf.
|
0 Punkte
|
Der Standort weist sehr viele Immissionen /Emissionen auf.
|
Diskussionsverlauf
10. Informationen, Anfragen von Stadtratsmitgliedern und Bürgeranfragen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | informativ | 10 |
10.1. Informationen zur digitalen Bürgerversammlung 2022
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | informativ | 10.1 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
10.2. Information - Pop-Up Store
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | 10.2 |
Sachverhalt
10.3. Protokolle der Beauftragten - Anfrage StRin Ritt
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | 10.3 |
Sachverhalt
10.4. Änderungen der Beschlussvorlagen im RIS - Anfrage StR Sterr
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | informativ | 10.4 |
Sachverhalt
10.5. Bürgeranfrage - Geschosswohnungsbau in Baugebieten
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat (Stadt Vilsbiburg) | Sitzung des Stadtrates | 02.05.2022 | ö | informativ | 10.5 |
Sachverhalt