Unterbringung des Stadtarchivs im städtischen Gebäude Marienstraße 4; 1. Vorstellung und Billigung der Planung 2. Aufhebung des Sperrvermerkes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 01.12.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 01.12.2015 ö Vorberatung 6

Sachverhalt

Die derzeitige Unterbringung des Archivs im Kellergeschosses des Rathauses ist
aufgrund der feuchten Kellerräume und der nicht ausreichenden Platzverhältnisse sehr unbefriedigend.
Das archivwürdige Material ist immer wieder von Schimmel befallen und bedarf aufwändiger
Restaurationen.

Schon seit längerem ist die Stadtverwaltung deshalb auf der Suche nach einer alternativen Unterbringungsmöglichkeit.

Eine vorerst angedachte Aufnahme des Archivs im 1. OG der Ulmer Straße 12 wäre aufgrund der umfangreichen Brandschutzanforderungen sehr kostenintensiv.

Auch die räumliche Lage ist durch die Entfernung zum Rathaus nicht optimal.

Nach intensiver Prüfung von städtischen Räumlichkeiten hat sich das Gebäude in der Marienstraße 4 als die beste Lösung herauskristallisiert.

Aufgrund der räumlichen Nähe zum Rathaus, aber auch aufgrund des guten baulichen Zustands, könnte hier mit geringem Aufwand das neue Archiv kostengünstig untergebracht werden.

Eine vorhergegangene Überprüfung des Gebäudes durch einen Statiker und einen Brandschutzsachverständigen bestätigte uns die Möglichkeit dieser Unterbringung.

Die Wohnung im ersten Obergeschoss kann nahezu ohne weitere bauliche Umrüstungen
als Archiv genutzt werden.

Lediglich die Eingangstüre zur Mieteinheit müsste brandschutztechnisch aufgewertet werden.

Die Kosten für einen Umzug werden derzeit inklusive der Anschaffung von neuen Regalen und dem Austausch der Wohnungstüre auf ca. 4.000 - 5.000 € geschätzt.

Empfehlung

Die Stadtverwaltung empfiehlt die Unterbringung des Archivs im 1.OG des Gebäudes
in der Marienstraße 4.

Beschluss

„Die Stadtverwaltung empfiehlt die Unterbringung des Archivs im 1.OG des Gebäudes
in der Marienstraße 4.“

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 11.12.2015 08:08 Uhr