Situation Kinderspielgruppen 2009/2010


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 06.07.2009

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 06.07.2009 ö 6

Sachverhalt

In den Kinderspielgruppen werden derzeit in zwei Gruppen jeweils acht Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Wechsel in den Kindergarten betreut (Gruppe I: Montag + Donnerstag und Gruppe II: Dienstag und Freitag)
Der monatliche Elternbeitrag für die stundenweise Betreuung an zwei Vormittagen/Woche (jeweils 9.00 – 12.00 Uhr) beträgt 42,00 €.

Entsprechend der aktuellen Anmeldesituation sind für das kommende Spielgruppenjahr 2009/2010 sieben Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet Vöhringen für eine Betreuung in der Spielgruppe gemeldet.
Zusätzlich besteht für fünf auswärtige Kinder ( 4 Kinder aus Senden und 1 Kind aus Illertissen) Interesse an der Betreuung in der Kinderspielgruppe.

Unter Berücksichtigung des örtlichen Bedarfs ergäbe sich für das kommende Spielgruppenjahr nur eine Gruppe.
Durch die Reduzierung auf eine Gruppe müssten personelle Konsequenzen getroffen werden.
Aktuell sind für die Betreuung der Kinder zwei Erzieherinnen beschäftigt.

Die Stadt Vöhringen leistet für diese Betreuungsform einen jährlichen pauschalen Zuschuss in Höhe von 4.090,00 €.

Für die Planung zum neuen Spielgruppenjahr 2009/2010 ergeben sich zwei Möglichkeiten:

1)        Reduzierung auf eine Spielgruppe mit der Beschäftigung von einer Erzieherin.
       Damit verbunden wäre auch die Reduzierung des städtischen Zuschusses.
       Nachdem bestimmte Fixkosten zu berücksichtigen sind, wird in diesem Fall vorgeschlagen, den Zuschuss nicht zu halbieren, sondern auf 2/3 der bisherigen Summe festzusetzen: 2.730,00 €.
2)        Die auswärtigen Kinder werden berücksichtigt und es können wieder zwei Gruppen mit jeweils sechs Kindern gebildet werden.
       Die Gruppen können während des Spielgruppenjahres ergänzt werden.
       Hier besteht bereits Interesse von vier Familien, deren Kinder im Januar zwei Jahre alt werden und die Betreuung in der Spielgruppe in Anspruch nehmen würden.
Der städtische Zuschuss bliebe unverändert und das Personal könnte im bisherigen Umfang weiterbeschäftigt werden.

Dem Förderverein Elterninitiative Kinderspielgruppe Vöhringen ist die gesellschaftliche Entwicklung mit der verstärkten Inanspruchnahme der Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Kinderkrippe und in den Kindertagesstätten durchaus bekannt.
Dennoch wird bei der Betreuung in den Kinderspielgruppen nach wie vor ein Konzept vertreten, das die Kinder optimal auf den anschließenden Kindergartenbesuch vorbereitet. Zudem unterstützt und fördert der Förderverein durch dieses Konzept und seine Aktivitäten intensiv den zwischenmenschlichen Kontakt der Eltern untereinander.
Erfahrungen können außerfamiliär ausgetauscht werden und die Erzieherinnen können wertvolle Hilfestellungen geben.

Bei der Reduzierung auf eine Spielgruppe mit vermindertem Personal bestünde die Problematik im Krankheits- bzw. Vertretungsfall. Derzeit vertreten sich die Erzieherinnen gegenseitig und sind mit allen Kindern vertraut.
Sollte eine zweite Gruppe unter Berücksichtigung der auswärtigen Kinder gebildet werden, hat der Förderverein beschlossen, für diese Kinder einen auswärtigen Zuschlag zum Elternbeitrag in Höhe von mtl. 10,00 € zu erheben.

Die Stadtverwaltung schlägt vor, für das Spielgruppenjahr 2009/2010 den Zuschuss unverändert zu belassen, damit nochmals zwei Gruppen gebildet werden können.
Sollte sich die Anmeldesituation im kommenden Jahr unter Berücksichtigung des örtlichen Bedarfs wieder auf eine Gruppe beschränken, wird der Zuschuss entsprechend auf 2/3 der bisherigen Summe gekürzt und dem Förderverein empfohlen, sich auf die Betreuung in einer Spielgruppe zu beschränken.

Empfehlung

Für das Spielgruppenjahr 2009/2010 wird die Bildung von zwei Gruppen anerkannt.
Der einmalige Zuschuss beträgt hierfür 4.090 €.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson führt einleitend aus, dass die Spielgruppen eine eigene pädagogische Zielsetzung haben und insoweit keine Konkurrenz zu den bestehenden Kindertagesstätten darstellen. Auf Dauer sollten die Gruppen aber nicht mit auswärtigen Kinder aufgefüllt, sondern über die Schließung einer Gruppe nachgedacht werden. In der Zwischenzeit könnte von den Auswärtigen auch ein höherer Beitrag erhoben werden.

In der daraufhin folgenden Aussprache kommt mehrheitlich zum Ausdruck, dass die im Stadtgebiet bereits bestehenden Angebote für Kinder dieser Altersgruppe ausreichen und eine Notwendigkeit für die Aufrechterhaltung der Spielgruppen dadurch nicht mehr besteht. Die Ausschussmitglieder sprechen sich deshalb dafür aus, im Kindergartenjahr 2009/2010 nur noch eine Gruppe bestehen zu lassen und auch diese mit dem Ende des nächsten Kindergartenjahres einzustellen.

Bürgermeister Janson schließt sich diesem Vorschlag an und bringt folgenden Beschluss zur Abstimmung:

Beschluss

Für das Spielgruppenjahr 2009/2010 wird nur noch die Bildung von einer Gruppe anerkannt, die mit Ablauf des Kindergartenjahres eingestellt wird. Der einmalige Zuschuss für diese Gruppe beträgt 2.730 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1