Umbau und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses in Vöhringen; Modifizierung des Balkons; Vorstellung und Billigung der Planung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 13.02.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 13.02.2020 ö Beschließend 2

Sachverhalt

In der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 12.09.2019 wurde bereits die seitens der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen gewünschte und für zweckdienlich erachtete Vergrößerung des Balkons am Feuerwehrgerätehaus erörtert. Seitens des Feuerwehrvereins war und ist angedacht, den ursprünglich  vorgesehenen „Rettungsbalkon“ in der Größe dahingehend zu erweitern, um diesen auch als Aufenthaltsfläche nutzen zu können.

Bei der damaligen Behandlung war jedoch nicht allein die Vergrößerung des Balkons Gegenstand der Erörterung, sondern auch ein zusätzlicher und kostenaufwändiger Anbau nördlich des Feuerwehrgerätehauses.

Die Mitglieder des Bau- und Verkehrsausschusses lehnten diese Planung deshalb insgesamt ab.

In einem weiteren Gespräch mit Bürgermeister Janson nahm die Freiwillige Feuerwehr Vöhringen Abstand von diesem Vorhaben des Anbaus, legten jedoch Wert auf die gegenständliche Vergrößerung des Balkons.

Mit Schreiben vom 28. November 2019, welches am 20. Dezember 2019 eingegangen ist, bittet Herr Hermann Hufnagel als Vorsitzender des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen, die Entscheidung bezüglich der Vergrößerung des Balkons am Feuerwehrhaus Vöhringen nochmals zu überdenken.
Er weist darauf hin, dass sämtliche Mehrkosten durch den Verein getragen werden und hierfür auch schon Einzelspenden in nicht unerheblicher Höhe für diese Maßnahme in Aussicht stehen.
Für die Gemeinschaftspflege der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen ist diese zusätzliche Nutzfläche sicherlich förderlich.

Vom Planungsbüro Schmölz wurde die bisherige Planvorlage deshalb nochmals überarbeitet.

Die Stadtverwaltung hält das Bauvorhaben für vertretbar.
Weiterer Sachvortrag bleibt der Sitzung vorbehalten.

Empfehlung

Die modifizierte Planung wird gebilligt.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson führt kurz in die Thematik ein und erläutert dabei, dass das Vorhaben der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen schon einmal Gegenstand der Erörterung im Gremium gewesen sei.
Nach diversen Gesprächen mit den Verantwortungsträgern der Freiwilligen Feuerwehr habe man jedoch von dem nördlichen Anbau an das bestehende Gerätehaus Abstand genommen und auf den Anbau des Balkons reduziert.

Der Fraktionsvorsitzende der CSU berichtet, dass Teile der CSU-Stadträte am vergangenen Samstag einen Termin mit der Feuerwehr Vöhringen vor Ort hatten und dabei den gewünschten Balkonanbau mit den maßgeblichen Personen besprochen hätten.
Im Ergebnis sei man mit der Feuerwehr übereingekommen, nicht die „große“ Lösung, wie sie die Sitzungsvorlage zeige, anzustreben, sondern eine kleinere Variante, bei welcher der Balkon ansonsten recht weit in den Bereich der „Alten Poliere“ hineinragen würde und dies möglicherweise zu städtebaulichen Einschränkungen führen würde.

Auch die SPD-Fraktion habe in dieser Richtung Gespräche mit den Verantwortungsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen geführt, die mit einer verkleinerten Variante des Balkons auch hier Einverständnis signalisiert haben.

Die Feuerwehr wäre mit dieser kleineren Variante mit einer Auskragung von etwa 1,91 m und einer Fläche von 40 m² einverstanden.

Auf Vorschlag von Herrn Bürgermeister Janson ergibt sich folgender

Beschluss

„Die modifizierte Planung in Form der „kleineren“ Variante wird gebilligt (siehe Anlage 1).“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.02.2020 18:20 Uhr