Sachstand zu aktueller Energieeinsparung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 29.09.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 29.09.2022 ö 11.3

Diskussionsverlauf

Herr Jung führt aus zur vorgestellten Tabelle aus, dass die ausgearbeiteten Maßnahmen sich an der Vorlage des Bayerischen Städtetages orientiert.
In diesem Zusammenhang werden einzelne Maßnahmen auszugsweise erörtert. Insbesondere auch auf die aktuelle rechtliche Vorgabe, die Raumtemperaturen abzusenken oder öffentliche Gebäude nachts nicht mehr zu beleuchten wird eingegangen.

So werde darüber hinaus die Prüfung der Heizungsregelungen größerer Einrichtungen an Fachbüros vergeben werden müssen, welche den nötigen hydraulischen Abgleich ausarbeiten. Dies sei für das kommende Jahr vorgesehen.

Vorgeschlagen wird seitens der Stadtverwaltung außerdem, aufgrund der Lieferschwierigkeiten bei Komponenten für PV-Anlagen, die Durchführung der Maßnahmen vorzuziehen und kurzfristig umsetzen. Mit einer vorgezogenen Beauftragung sei ohnehin von einer verzögerten Umsetzung aus vorgenannten Gründen auszugehen.

Im Rahmen der sich anschließenden Aussprache werden die Lösungsansätze lobend erwähnt. Jedoch solle nicht gänzlich auf die bevorstehende Weihnachtsbeleuchtung verzichtet werden.

Bürgermeister Neher erläutert, man habe sich für beleuchtete Weihnachtsbäume in Vöhringen sowie den Stadtteilen entschieden. Auf die Beleuchtung der Bäume in den einzelnen Einrichtungen sowie der Straßenzüge werde jedoch verzichtet.
Eine mögliche Beschleunigung des Austausches der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik wird seitens eines Ratsmitgliedes angeregt. 

Herr Jung erläutert, dass dies ohnehin bis zum Jahr 2025 abgeschlossen sein sollte.

Die Abschaltung der Warmwasserversorgung in einzelnen städtischen Einrichtungen aufgrund arbeitsstättenrechtlicher oder hygienerechtlicher Vorgaben wird kritisch gesehen, weswegen diese ohnehin nur in den auch umsetzbaren Bereichen vorgesehen ist. 

Auf Rückfrage eines Gremiumsmitgliedes zum Energieverbrauch der raumlufttechnischen Anlagen, wird dem Tagesordnungspunkt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung als Anlage beigefügt.

Eine weitere Anregung aus dem Gremium im Hinblick auf den bevorstehenden Winter war, die Einrichtung von evtl. notwendig werdenden Wärmestuben vorzusehen.

Bürgermeister Neher erläutert, dass dies, sollte die Notwendigkeit bestehen, sowohl im Sportpark als auch der Uli-Wieland-Mittelschule denkbar sei.

Datenstand vom 16.11.2022 09:49 Uhr